Genealogie der Moderne. Rekonstruktion eines Begriffs.

{
{ Nicolai Großherr {
Genealogie der Moderne.
Rekonstruktion eines Begriffs.
{ ng verlag {


{
Ein Beitrag zum Bereich
Theorien der Moderne.
{
{

i
Inhaltsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
iii
Tabellenverzeichnis
iv
1 Einleitung
1
1.1 Methodische (Minimal-)Prämisse . . . . . . . . . . . . .
2
1.2 Inhaltliches Vorgehen . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3
2 Genealogie der Moderne
5
2.1 Vorüberlegungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5
2.2 Abriss der Moderne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
8
2.2.1 Historische Begriffsbildung . . . . . . . . . . . . .
9
2.2.2 Trialog über die Moderne . . . . . . . . . . . . .
18
2.2.2.1 Moderne Ordnung - Durckheim . . . . . .
19
2.2.2.2 Ausdruck der Individualität - Simmel . .
20
2.2.2.3 Wertevielfalt, Rationalisierung und Sinn
- Weber . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
21
2.2.2.4 Trialogische Synthese . . . . . . . . . . .
24
2.3 Genealogischer Zwischenstand . . . . . . . . . . . . . . .
27
2.4 Perspektivische Erweiterung der Moderne . . . . . . . .
31
2.4.1 Phänomenologische Inspiration . . . . . . . . . .
32
2.4.2 Ordnung durch Struktur und Funktion . . . . . .
39
2.4.3 Perspektivische Zusammenfassung . . . . . . . . .
51
2.5 Genealogisches Resümee . . . . . . . . . . . . . . . . . .
62
3 Kontrastierung der Moderne
65
3.1 Vorüberlegungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
65
3.2 Kontrastierte Genealogie . . . . . . . . . . . . . . . . . .
67
4 Schluß
77
Literaturverzeichnis
I
Register
IV
Begriffe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
IV
Personen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
IV

Anmerkungen
V
Anhang
A
A.1 Grafiken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
C
A.1.1 Grafiken der Arbeit (größer) . . . . . . . . . . . .
C
A.1.2 Extra Grafiken . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
H
A.2 Tabellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
J
A.2.1 Tabellen der Arbeit (größer) . . . . . . . . . . . .
K
A.2.2 Extra Tabellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
N
A.3 Diplomarbeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
O

iii
Abbildungsverzeichnis
Abbildungen in der Arbeit
2.1 Historische Differenzierungen des Begriffs Moderne . .
10
a Vergangenheit — Gegenwart . . . . . . . . . . . . . .
10
b Tradition — Moderne . . . . . . . . . . . . . . . . .
10
c Vormoderne — Moderne . . . . . . . . . . . . . . . .
10
2.2 Erweiterung
der
Differenzierung
um
Zu-
kunft/Nachmoderne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
13
a Vergangenheit — Gegenwart — Zukunft . . . . . . .
13
b Vormoderne — Moderne — Nachmoderne . . . . . .
13
2.3 Prozess-Ereignis-Auslegung: Zustand - Entwicklung -
Unterschied
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
14
2.4 Historische Komponenten der Moderne . . . . . . . . .
17
2.5 Komponenten der Moderne . . . . . . . . . . . . . . . .
28
2.6 Begriffliche Assoziationspunkte . . . . . . . . . . . . . .
29
a Objektseite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
29
b Subjektseite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
29
2.7 AGIL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
44
2.8 Umwelten und Subsysteme des Handlungssystems . . .
48
3.1 Moderne Zustand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
67
3.2 Moderne Zeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
69
3.3 Moderne Gleichzeitigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . .
74
3.4 Moderne-Nichtmoderne . . . . . . . . . . . . . . . . . .
75
Abbildungen im Anhang
A.1.1.1 AGIL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
C
A.1.1.2 Moderne Zustand . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
C
A.1.1.3 Umwelten und Subsysteme des Handlungssystems .
D
A.1.1.4 Moderne Zeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
E
A.1.1.5 Moderne Gleichzeitigkeit . . . . . . . . . . . . . . .
F
A.1.1.6 Moderne-Nichtmoderne . . . . . . . . . . . . . . . .
G
A.1.2.1 AGIL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
I

iv
Tabellenverzeichnis
Tabellen in der Arbeit
2.1 Historische Bedeutungen und Inhalte des Begriffs Mo-
derne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
15
2.2 Verbindungen zwischen Phänomenologie und Soziologie
36
2.3 Parsons AGIL-Schema . . . . . . . . . . . . . . . . . .
45
2.4 AGIL: Beschreibung der Funktionen . . . . . . . . . . .
46
3.1 Auslegung und Komponente . . . . . . . . . . . . . . .
71
Tabellen im Anhang
A.2.1.1 Historische Bedeutungen und Inhalte des Begriffs
Moderne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
L
A.2.1.2 Historische Bedeutungen und Inhalte des Begriffs
Moderne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
M

1
1 Einleitung
„Nein! Man komme mir nicht mit der Wissenschaft, wenn ich nach
dem natürlichen Antagonisten des asketischen Ideals suche, wenn
ich frage: »wo ist der gegnerische Wille, in dem sich sein gegne-
risches Ideal ausdrückt?« Dazu steht die Wissenschaft lange nicht
genug auf sich selber (…).“
„Von dem Augenblick an (…) gibt es auch ein neues Problem: das
vom Wert der Wahrheit. – Der Wille zur Wahrheit bedarf einer
Kritik – bestimmen wir hiermit unsere eigene Aufgabe –, der Wert
der Wahrheit ist versuchsweise einmal in Frage zu stellen …“
Friedrich Nietzsche, Nietzsche 1967: S. 281
„(Welt-)Erklärungen sind wie ein Schnuller: wir hören auf Fragen
zu stellen.“
Humberto Maturana, nach Pörksen 2011: Min. 19
Das Thema der Arbeit ist »Theorien der Moderne – Genealogie
der Moderne. Rekonstruktion eines Begriffs.« 
In Anbetracht der
Umfänglichkeit des damit thematisch vorgelegten Ansatzes gilt
es aufzuzeigen, wie dieser im Sinne der Arbeit eingegrenzt wird.
Hierzu muss einerseits gesagt werden, es handelt sich natürlich
um eine eingeschränkte Genealogie, da letztlich bloß ein Aus-
schnitt der möglichen Bezugspunkte betrachtet werden kann.
Auf der anderen Seite verfügt die Rekonstruktion des Begriffs
Moderne über konzeptionelles Potential, es gilt demnach die
Annahme, dass sich dadurch ein weiterführender Verweisungs-
horizont eröffnen wird, und zwar in dem Sinne, dass es sich um
ein anschlussfähiges und erweiterbares Konzept handelt. An-
sonsten dient die Erarbeitung des Themas schlicht der Schaf-
fung eines besseren Verständnisses über die Verwendung des
Begriffs Moderne in den Gesellschaftswissenschaften1.
1Die Verwendung der Begriffe Gesellschaftswissenschaften, Sozialwissen-
schaften, Soziologie und Politikwissenschaften ist im Rahmen dieser Ar-
beit weitestgehend synonym - falls davon abgewichen werden sollte er-
folgt ein expliziter Hinweis.

1 Einleitung
1.1 Methodische (Minimal-)Prämisse
Die Rede von einer Genealogie der Moderne erinnert an den
Titel von Friedrich Nietzsches Schrift »Zur Genealogie der Mo-
ral«, ohne allerdings damit einen unmittelbar anschließenden
methodischen Zusammenhang herstellen zu wollen. Der nicht
spezifische Rückgriff auf deren Methoden gilt gleichermaßen für
die von dem genannten Werk inspirierten und an die Genea-
logieterminolgie anknüpfenden (post-)modernen Denker. Spe-
ziell Michel Foucaults diskursanalytische Untersuchungen von
Wissens- und Machtzusammenhängen wären hier hervorzuhe-
ben, wobei er nicht der Einzige ist, der deutliche Bezüge auf die
Genealogie Nietzsches herstellt, als ein weiterer Denker wäre
etwa Pierre Bourdieu mit seiner Zielsetzung der Überwindung
strukturalistsischer Beschränkungen zu nennen. Demnach gäbe
es verschiedenste Möglichkeiten des Bezugs, jedoch soll deutlich
zum Ausdruck gebracht werden, dass sich die hier vorgenomme-
ne genealogische Betrachtung nicht auf die methodischen Spe-
zifika vorab genannter Theorien bezieht, insofern keine Unter-
suchung nach der Methode von X oder Y vorgenommen wird.
Es stellt sich jedoch die Frage, was die methodische Grundla-
ge der im Rahmen dieser Arbeit erarbeiteten Genealogie der
Moderne ist. Mit dieser Frage schließt sich auch der Kreis zum
Verweis auf Nietzsches Genealogie, da es seine Absicht war die
Moral ohne Bezug auf absolute Werte, also Wahrheiten, zu un-
tersuchen. An diesem Anspruch wird sich auch die Genealogie
dieser Arbeit orientieren. Anders formuliert könnte man sagen,
die einzige Wahrheit ist, dass es keine Wahrheit gibt; oder, um
einen Buchtitel Heinz von Foersters anzuführen, Wahrheit ist
die Erfindung eines Lügners. Festzuhalten bleibt: der methodi-
sche (Minimal-)Konsens ist, dass die Moderne ohne Bezug auf
einen absoluten Wahrheitsanspruch untersucht wird.2
2Der Konsens ließe sich mit Sicherheit auch konkreter benennen, ich bevor-
zuge an dieser Stelle aber bewusst diesen Ausgang, also vom minimalen
Anspruch aus und ohne ihm schon vorab eine konnotierende Bezeich-
nung zu geben.
2

1.2 Inhaltliches Vorgehen
1.2 Inhaltliches Vorgehen
Dieser methodischen Prämisse folgend wird in Kapitel 2Ge-
nealogie der Moderne 
der Begriff Moderne mittels verschiede-
ner Zugänge her- und abgeleitet. Dabei werden in Kapitel 2.2:
Abriss der Moderne, 
unterteilt in Abschnitt 2.2.1: Historische
Begriffsbildung 
und Abschnitt 2.2.2Trialog über die Moderne,
erste Schritte der Analyse vollzogen. Hierbei steht zunächst die
allgemeinere Betrachtung der Historie des Begriffs im Vorder-
grund, daran anknüpfend wird der Fokus auf die gesellschafts-
wissenschaftliche Perspektive gerichtet. Es wird so nach und
nach ein Grundgerüst für das Begriffsverständnis geschaffen,
dieses zeichnet sich insbesondere dadurch aus, dass die Erarbei-
tung von Begriffsdifferenzierungen erfolgt. Insgesamt gilt, dass
im Verlauf von Kapitel 2: Genealogie der Moderne die Grund-
linien der Betrachtung sukzessive genauer bestimmt werden.
Anschließend wird Angesichts der im Rahmen der Erarbeitung
der Grundlinien erkannten Notwendigkeit zur Vertiefung der
Blickwinkel ausgeweitet. Dazu werden in Kapitel 2.4Perspek-
tivische Erweiterung der Moderne
, unterteilt in Abschnitt 2.4.1:
Phänomenologische Inspiration 
und Abschnitt 2.4.2: Ordnung
durch Struktur und Funktion
, zusätzliche Aspekte erarbeitet.
Was zum einen dem tiefergehenderen Verständnis der vorher-
gehenden, und zum anderen, dem besseren Verstehen der an-
schließenden Analyse dient. Um das zu verwirklichen wird der
Blick auf zwei Richtungen von Theoriepositionen geworfen.
Hierbei richtet sich dieser einerseits auf deren Spezifika und an-
dererseits auf die über ihre strikten Positionen hinausgehende
Entwicklung. Insgesamt verdeutlicht Kapitel 2.4: Perspektivi-
sche Erweiterung der Moderne 
die Konzeption der in der Arbeit
vorgenommenen Analyse.
Die genealogische Untersuchung mündet in der kontrastieren-
den Bestimmung des Begriffs Moderne. Hierzu wird in Kapi-
tel 3
Kontrastierung der Moderne der Gesamtzusammenhang
zwischen den zuvor erarbeiteten Erkenntnisse hergestellt. Dazu
wird der Begriff Moderne gemäß der in der Arbeit ermittelten
Wissensbestände rekonstruiert, und somit eine eigene Begriffs-
3

1 Einleitung
fassung angeboten. Die hierbei verfolgte Absicht ist, die Her-
leitung dieser Begriffsfassung von den Anfängen her darzustel-
len, wodurch der eigenen Konstruktion eine Grundlage gegeben
wird. Ziel dieser Arbeit ist folglich die durch die Kontrastierung
vorgenommene (Re-)Konstruktion des Begriffs Moderne.
4

5
2 Genealogie der Moderne
„Diagnosen der Moderne gibt es eigentlich nur im Plural. Das ist
kein Zufall, sondern gewissermaßen Programm. Denn für die mo-
derne Gesellschaft ist es geradezu konstitutiv, dass sie unterschied-
liche Sichtweisen zulässt - und sogar erfordert.“
Pies/Reese-Schäfer, Pies und Reese-Schäfer 2010: Vorwort
„Es ist nur möglich, über den Begriff der Modernität zu sprechen,
wenn man jeweils genau angibt, was man unter Modernität versteht
und wie man den Begriff fassen will.“
Frank Hillebrandt, Hillebrandt 2010: S. 156
2.1 Vorüberlegungen
Die Begriffe »Moderne, Modernität und modern« entfalten ein
Spektrum an Bedeutungen, Inhalten und Interpretationen, das
sich innerhalb der Sozialwissenschaften als Polyfonie enormen
Ausmaßes präsentiert. Die polyfone Diskussion umfasst einer-
seits die Vielstimmigkeit der Verwendung der Begriffe und an-
dererseits die Vielfalt der darin enthaltenen Bedeutungen und
damit transportierten Inhalte. Diese Vielfältigkeit macht den
Umgang mit dem Begriff Moderne schwierig, da die Gefahr der
Beliebigkeit bzw. Belanglosigkeit besteht.
„Manche Grundbegriffe der Sozialwissenschaften haben
es nicht nur in sich, sondern nahezu alles in sich. Sie
werden so allgemein gehalten und so allumfassend ver-
wendet, dass sich darin nicht nur ganz verschiedenartige,
sondern an sich auch völlig gegensätzliche Informationen
und Annahmen verlaufen. (…) Die Moderne‘ wird man in

das Sortiment von Kategorien dieses Kalibers einreihen
dürfen.“3
Der Verweis auf Modernität transportiert den Schwierigkei-
ten zum Trotz implizit sozialwissenschaftliche Grundproblema-
tiken, die das Wegfallen der Begrifflichkeit als schwerwiegend
3Ritsert 2009: S. 277; Herv. im Orig.

2 Genealogie der Moderne
oder zumindest schwierig erscheinen lassen. Der polyfone Ge-
brauch wird wiederum zu einem Problem, wenn das bedeu-
tet, dass eine willkürliche Verwendung möglich ist, denn das
ließe letztlich nur den Schluss zu, dass der Begriff tatsächlich
der Belanglosigkeit anheimfiele. Ein Weg zur Vermeidung ist
die genaue und spezifisch gefasste Definition des Begriffs. Eine
Möglichkeit, das zum Ausdruck zu bringen ist, die Moderne als
auszuhandelnde Universalie in vielfältiger Ausprägung darzu-
stellen,denn:
„Konzepte - wie das der Moderne - pflegen zu wandern,
und indem sie wandern, verändern sie sich“5, und weiter,
„(…) dieser Prozeß hat nicht ausschließlich intellektuelle
Dimensionen, sondern auch praktische. Wenn er gelingt
- was nicht immer der Fall ist -, stehen an seinem Ende
ausgehandelte Universalien‘.“6

Bei dem sich rund um die Begriffe »Moderne, Modernität und
modern« entfaltenden Spektrum handelt es sich also um eines,
das wieder, weiterhin und immerfort in Bezug zur sozialwissen-
schaftlichen Diskussion steht. Es lässt sich sagen, von jeher, da
der Begriff der Moderne als »sui generis«, also Grundlegung,
der Soziologie gilt.Oder anders ausgedrückt, „die Soziologie
ist mit der Moderne entstanden, als eine Disziplin zu ihrer Be-
schreibung und Erklärung.“
Der Begriff ist für die Sozialwis-
senschaften also nicht neu, genauso wenig wie seine Diskussion;
vielmehr beschäftigt er sie seit ihren Anfängen. Voraussichtlich
wird das auch weiterhin der Fall sein, denn, einer aktuellen Ana-
lyse folgend, wird „um den Begriff der Modernität (…) in der
gegenwärtigen Soziologie (…) kontrovers gestritten.“
9
Es stellt sich die grundsätzliche Frage, was mit den Begriffen
»Moderne, Modernität und modern« anzufangen ist. Denn die
4vgl. Kocka 2006; Dies ist nur ein möglicher Lösungsansatz unter vielen.
Die ’Ironie’ verhandelter multipler Universalität(en), Unversalien, wohl
gemerkt eines Begriffs, kann hier nicht weiter entfaltet werden.
5ebd.: S. 63
6ebd.: S. 69
7Hillebrandt 2010: S. 162 und S. 172, Fn. 16
8Schwinn 2006a: S. 7
9Hillebrandt 2010: S. 155
6

2.1 Vorüberlegungen
Polyfonie der Diskussion kann nur allzu leicht als Kakofonie
enden und folglich, aufgrund der Dominanz der Dissonanzen,
jeden Nutzen des Begriffsspektrums infrage stellen oder zu-
mindest weitestgehend partikularisieren, was zu Belanglosigkeit
und Beliebigkeit führen würde. Diese Gefährdungen zu verhin-
dern, oder zumindest abzumildern, ist ohne Frage eine Heraus-
forderung10 - dieser Herausforderung wird sich nun gestellt.
10Hillebrandt 2010: S. 154ff.; Brock 2010: S. 17ff.; Schwinn 2006b: S.
7ff.; Ritsert 2009: S. 277ff.; Kocka 2006: S. 63ff.;
7

2 Genealogie der Moderne
2.2 Abriss der Moderne
Ein Abriss erlaubt keine abschließende Darstellung, vielmehr
werden einzelne Elemente herausgearbeitet. Dabei wird sich
das Kapitel gewissermaßen althergebracht dem Gegenstand an-
nähern, und zwar indem der geschichtliche Prozess betrachtet
wird. Hierzu wird zunächst im Abschnitt 2.2.1: Historische Be-
griffsbildung 
ein Blick auf die sich langsam fortentwickelnde
Auffassung des Begriffs Moderne geworfen. Zu Beginn stehen
einige Ursprünge des Begriffs im Vordergrund, daraufhin soll
der Bogen zu einem sozialwissenschaftlichen Verständnis des
Begriffs gespannt werden. Dabei werden zum Einen einige Eck-
punkte des Verstehens dessen was als Gesellschaftswissenschaft
definiert wird und zum Anderen Möglichkeiten der begrifflichen
Differenzierung herausgearbeitet. Die erarbeiteten Begriffsdif-
ferenzierungen lassen einen steigenden Grad an Komplexität
des Zugangs erkennen, gleichzeitig wird deutlich, dass eine tie-
fergehendere Analyse mit Blick auf den Gegenstand des So-
zialen anzustreben ist. Die sich um das Soziale drehende Be-
trachtung, festgemacht am Begriffspaar Individuum und Ge-
sellschaft, wird im Abschnitt 2.2.2: Trialog über die Moderne
behandelt. Dabei wird einerseits der Gegenstand der Soziologie
präziser bestimmt und andererseits der Begriff der Moderne wei-
ter konturiert - tatsächlich gehen diese beiden Vorhaben Hand
in Hand miteinander vonstatten. Die gewissermaßen klassisch-
sozialwissenschaftliche Perspektive wird trialogisch angegan-
gen, wobei die ‘Gesprächspartner’ - Émile Durckheim, George
Simmel und Max Weber - des Trialogs bzw. die gewählten Be-
standteile ihrer Theorien einen je spezifischen Beitrag zu einem
erweiterten Verständnis beizutragen haben. Zuletzt werden die
erarbeiteten Erkenntnisse konkludiert und auf den weiteren Ver-
lauf der genealogischen Untersuchung zugeschnitten. Zunächst
gilt es aber erst einmal die Wurzeln des Begriffs - wenn man so
will des Stammbaums - näher zu betrachten.
8

2.2 Abriss der Moderne
2.2.1 Historische Begriffsbildung
„Der Begriff Moderne geht auf lateinische Wurzeln zu-
rück. Aus ‚modo‘ (gleich vor kurzem, jetzt eben) wurde
der Begriff Moderni als Bezeichnung für diejenigen entwi-
ckelt, die explizit in der Gegenwart leben. Moderni sind
also zunächst einfach die Zeitgenossen.“11
Modern, also ein Moderni, zu sein ist demnach zunächst ein
Ausdruck gegenwartsbezogener Gleichzeitigkeit der Existenz. In
der Folge wird der Begriff »Moderne« anders aufgefasst, und
zwar so, dass er zum Unterscheidungsmerkmal wurde. Diese
Entwicklung verlief in Etappen,12 die dabei getroffene Unter-
scheidung lässt sich auf das Begriffspaar »Tradition und Mo-
derne« zuspitzen.13 Einerseits wird damit die zeitliche Differenz
von Vergangenheit und Gegenwart bezeichnet, andererseits ein
Fortschritt in der Geisteshaltung. Tatsächlich lässt sich spätes-
tens seit dem Zeitalter der Aufklärung ein begriffliches Zusam-
menfallen von Moderne und Fortschritt feststellen. Demnach
ist die Moderne per Definition fortschrittlich und zwar im Sin-
ne von „Steigerungsmodellen.14 Es gibt zwar auch Ansätze,
die gerade den Aspekt „der Verzahnung von Modernisierung‘

und Fortschritt‘15 bezweifeln, aber diese Position ist selten, so

dass insgesamt davon gesprochen werden kann, dass sich primär
die Auffassung von Moderne als Fortschritt durchsetzt.16 Hin-
sichtlich der Unterscheidung »Tradition bzw. Vormoderne und
Moderne«17 lassen sich an den damit im wechselseitigen Zusam-
menhang stehenden Begriffen Aufklärung, „Feudalismuskritik,
11Brock 2010: S. 17
12Einige wichtige waren „die Kontroversen der Scholastiker“ im 13. Jhd.,
der Universalienstreit im 15. Jhd. sowie im 17. Jhd. der Streit um die
Frage des Vergleichs der Ästhetik der Antike mit der der Moderne. (vgl.
ebd.: S. 17)
13siehe auch Abbildung 2.1 auf der nächsten Seite
14Ritsert 2009: S. 279
15ebd.: S. 280-281
16Brock 2010: S. 17-18; Ritsert 2009: S. 277-280; Kocka 2006: S. 63-64
17Im Rahmen dieser Arbeit werden »Tradition und Moderne« bzw. »Vor-
moderne und Moderne« analog verwendet – vgl. Abbildung 2.1 auf der
nächsten Seite
.
9

2 Genealogie der Moderne
Positivismus, Liberalismus, Evolution“18, Alphabetisierung, In-
dustrialisierung und Marxismus erste Unterscheidungsansätze
ausmachen.19 Dabei handelt es sich um Beschreibungen von
Veränderungen, die als spezifisch modern verstanden werden
(können).20 Einige der an den genannten Begriffen auszuma-
chenden Entwicklungen werden im folgenden zur weiteren Be-
griffsdifferenzierung kurz beschrieben.
Vergang-
Gegen-
enheit
wart
a. Vergangenheit — Gegenwart
Tradition
Moderne
b. Tradition — Moderne
Vor-
Moderne
moderne
c. Vormoderne — Moderne
Abb. 2.1: Historische Differenzierungen des Begriffs Moderne
Die Kritik des Feudalismus hat sich seit dem 16. Jhd. infrage
stellend mit der Feudalgesellschaft auseinandergesetzt und die-
18Brock 2010: S. 20
19Mit der Aufzählung wird keinesfalls der Anspruch auf Vollständigkeit
erhoben.
20In diesem Zusammenhang ist dann häufig die Rede von einer neuen Epo-
che, Ära oder einem neuen Abschnitt der Geschichte, weiterhin werden
Begriffe wie Revolution, Zivilisation(-sbruch), Fortschritt, Rationalisie-
rung und (soziale) Differenzierung mit diesen Ansätzen assoziert. (vgl.
Kocka 2006: S. 64)
10

2.2 Abriss der Moderne
se mit alternativen Gesellschaftsformen konfrontiert. Die Tat-
sache, dass das bestehende Gesellschaftsmodell, meist gestützt
durch den Verweis auf eine natürliche oder göttliche Ordnung,21
mit Alternativen konfrontiert wird, macht diese Entwicklung
interessant. Im Wesentlichen wird dabei der Übergang von der
Feudal- und Agrargesellschaft zu einer bürgerlichen, nach Klas-
sen oder Schichten aufgegliederten, in jedem Fall aber verstärkt
auch unter individuellen Gesichtspunkten zu sehenden Gesell-
schaft angedacht.22 Die Feudalismuskritik wird in der Folge vom
Positivismus Auguste Comtes (1798–1857) aufgegriffen, inso-
fern er davon ausgeht, dass die neu anbrechende Epoche kei-
ne feudale sein wird. Er knüpft an die Vorstellung von Mo-
dernität als Fortschritt an, da er die neue positive Epoche als
wissenschaftlich geprägt prognostiziert, was er als Weiterent-
wicklung ansieht. Comte gilt zudem als der Begründer des Be-
griffs Soziologie, der er im Rahmen seines Positivismus, den er
als weltliche (Ersatz-)Religion versteht, den obersten Platz in
einer hierarchisch-pyramidischen Sortierung der Wissenschaf-
ten zuordnet. Die Geburtsstunde‘ der Soziologie geht mit der

Forderung nach Wissenschaftlichkeit in Anlehnung an die Na-
turwissenschaften einher,23 die daraus abgeleitete der Nachwelt
übergebene Maßgabe lautet: „(…) soziale Fakten‘ zu untersu-

chen [und; N.G.] sie als objektive Tatbestände‘ zu behandeln

(…)“24. Comtes Vermächtnis ist dabei der sinngemäße Auftrag
an die Soziologie: „(…) Wissen schaffen, um vorauszusehen und
die Gesellschaft zu gestalten.“
25
Alternative Beschreibungen von Gesellschaft gab es im Vor- und
Nachlauf der Aufklärung einige, sie dienen als Ansatzpunkte der
spezifischeren Definition der Unterscheidung »Vormoderne und
Moderne«. Anschließend an die historisch-begriffliche Entwick-
lung bzw. im Verbund mit dieser sind sie Entwicklungskataly-
satoren des Begriffs Moderne. Ihre Perzeption der Gesellschaft
21Lemke 2007; aktuelle Betrachtung zum Verhältnis Natur und Soziologie
22Brock 2010: S. 20-21; mit Bezug auf soziale Klassen vgl. Ritsert 2009:
S. 179ff.
23Brock 2010: S. 21-22; Vester 2009a: S. 19-31
24Vester 2009a: S. 31
25ebd.: S. 31
11

2 Genealogie der Moderne
war neuartig, gewissermaßen modern, was diese Beschreibun-
gen sowohl als Vorläufer einer gefestigten Wissenschaft Soziolo-
gie als auch hinsichtlich des Verstehens der Moderne interessant
macht. Von den Gesellschaftsmodellen werden hier zwei, Mar-
xismus und soziale Evolution, kurz angeschnitten.
Wirtschaftlich ausgerichtet, gesellschaftswissenschaftlich aller-
dings breit entfaltet ist der Marxismus, der historisch betrach-
tet als äußerst wirkungsmächtig zu bezeichnen ist. Aus dem
Werk von Karl Marx (1818–1883) sollen an dieser Stelle nur
wenige Punkte hervorgehoben werden. Erstens, dass sein Mate-
rialismus, das heißt die Betrachtung der Gesellschaft von ihrer
materiellen Basis her, Gesellschaft als „Konstellationen und Re-
lationen von Kapital und Arbeit“
26 analysiert. Womit zweitens
die Frage nach der „Bedeutung von Macht, Herrschaft und Kon-
flikt in der Gesellschaft“
27 aufgeworfen wird. Was drittens zur
Beschreibung der Gesellschaft als Klassengesellschaft führt und
die „Klassenanalyse“28 zur notwendigen Aufgabe macht. Es ist
offensichtlich, dass damit bleibende Herausforderungen an die
Gesellschaftswissenschaft gestellt wurden.29
Evolution wird als weiteres wichtiges Modell Ende des 19. Jhd.
durch Herbert Spencer (1820–1903) auf den Bereich des Sozia-
len angewendet. Sein Organizismus geht davon aus, dass sich
die Evolution von Gesellschaften analog zu biologischen Orga-
nismen als fortlaufender Differenzierungsprozess darstellt. Also
dass „(…) Organismen umso größere Überlebenschancen haben,
je besser sie an ihre Umwelt angepasst sind. Das gilt der orga-
nizistischen Analogie entsprechend auch für Gesellschaften.“
30
Tendenziell ist bei Spencer dieser Prozess auf Fortschritt und
Steigerung - »survival of the fittest«31, Stichwort Sozialdarwi-
26Vester 2009a: S. 48
27ebd.: S. 48
28ebd.: S. 48
29ebd.: S. 33-49
30ebd.: S. 59
31Tatsächlich prägte Spencer den Ausdruck noch vor Darwin, aber erst
mit dem Umweg über die Biologie, der damit einhergehenden ‘neuen’
Interpretation, und der Rückübertragung auf das Soziale schließt sich
der Kreis zum Sozialdarwinismus. (Nowotny und Precht 2011: insb.
Min. 52 f.)
12

2.2 Abriss der Moderne
nismus - ausgerichtet, allerdings gibt es bei ihm auch Passagen,
die eine offenere Interpretation erahnen lassen. Der Gedanke,
dass Organismen, biologische wie soziale, sich anpassen, also
erforderliche Anpassungsleistungen erbringen, wird als Funk-
tionalismus bezeichnet.32
Vergang-
Gegen-
Zukunft
enheit
wart
a. Vergangenheit — Gegenwart — Zukunft
Vor-
Nach-
Moderne
moderne
moderne
b. Vormoderne — Moderne — Nachmoderne
Abb. 2.2: Erweiterung um Zukunft/Nachmoderne
Die bisher gemachten Ausführungen lassen eines deutlich wer-
den, nämlich, dass die historische Betrachtung der Grundlagen
der Moderne ein nahezu unendliches Unterfangen sein kann,
hierzu muss man sich nur die Vielzahl der Begriffe, an denen
Modernität festgemacht wird vor Augen halten. Bei der komple-
xen Historie des Begriffs handelt es sich zweifellos um vielfältige
Prozesse, die hier schlagwortartig und dazu nur vereinzelt, al-
so nicht in ihren umfänglichen Ausprägungen und keinesfalls
in ihrer Vielfalt, dargestellt werden können. Aus dem Gesagten
leiten sich Antworten zur Frage des Ursprungs des Begriffs der
Moderne ab.
Die Antworten bestehen dabei im Wesentlichen aus der Erarbei-
tung von Differenzierungsmöglichkeiten; an die vorab erläuter-
ten historischen Differenzierungen anschließend.33 Die wichtigs-
32Vester 2009a: S. 51-62; Brock 2010: S. 25
33vgl. Abbildung 2.1 auf Seite 10
13

2 Genealogie der Moderne
ten voneinander und in sich zu differenzierenden Erkenntnisse
dieses Abschnitts sind erstens die Feststellung, dass der Begriff
der Moderne zeitlich aufgefasst wird und zweitens das Heraus-
kristallisieren einer sozialen Komponente des Begriffsverständ-
nisses. Des Weiteren lässt sich eine Unterscheidung anhand der
Begriffe Zustand, Entwicklung und Unterschied konstruieren,
die die Auslegung hinsichtlich der Einzelereignisse und ihres Zu-
sammenhangs betrifft. Die unterschiedlichen Begriffsdifferenzie-
rungen lassen sich letztlich in Verbindung zueinander betrach-
ten, zunächst geht es aber um ihre Herleitung.
In Bezug auf den zeitlichen Aspekt ist Moderne zum einen
schlicht ein Ausdruck für Gegenwart und Gegenwärtiges und
zum anderen ein Unterscheidungsmerkmal zwischen »Vormo-
derne und Moderne«. Sowohl die zeitliche Kontinuität, also das
Vergehen von Zeit, als auch die zeitliche Differenz, also die
Singularität der Zeitpunkte, sind als Unterscheidungsmerkma-
le zwischen Vergangenheit und Gegenwart gleichermaßen ent-
scheidend. Darüber hinaus ist festzustellen, dass die Zukunft in
der historischen Differenzierung, mehr oder weniger unausge-
sprochen, immer mit inbegriffen ist. Insofern ist es folgerichtig,
die Differenzierung des Begriffs Moderne diesbezüglich zu erwei-
tern: »Vergangenheit - Gegenwart - Zukunft« – demzufolge er-
fährt auch die Differenz Vormoderne-Moderne eine Ergänzung:
»Vormoderne - Moderne - Nachmoderne«; siehe auch Abbil-
dung 2.2 auf der vorherigen Seite.

Entwick-
Unter-
Zustand
lung
schied
Abb. 2.3: Prozess-Ereignis-Auslegung: Zustand - Entwicklung - Unter-
schied
Es wurde zusätzlich erkenntlich, dass mit dem Begriff Moderne
eine weitere Unterscheidung verbunden ist, und zwar bezüglich
des Sozialen, also dem Verhältnis von Individuum und Gesell-
schaft. Einerseits wird mit dem Begriff ein Zustand oder eine
14

2.2 Abriss der Moderne
Eigenschaft konstatiert, nach dem Gegenwärtiges modern ist.
Ihren Ausdruck findet diese Auffassung etwa in der Unterschei-
dung von traditioneller und moderner Lebensweise, in einem
modernen, nicht mehr traditionellen, gesellschaftlichen Umfeld
und gelebt von ‘Modernen’, also nicht mehr nach vormoder-
nen sondern nach modernen Mustern lebenden Menschen. An-
dererseits ergibt sich eine zusätzliche Bedeutung daraus, dass
Moderne als Begriff für soziale Veränderung verwendet wird.
Diese soziale Veränderung wird überwiegend, allerdings nicht
ausschließlich, im Sinne eines sich steigernden Entwicklungs-
fortschritts gedeutet; allgemein ließe sich dies als zielgerichtete
Entwicklung ansehen. Darüber hinaus lässt sich der Begriff Mo-
derne zusätzlich so interpretieren, dass die damit beschriebenen
Zustände einmalig sind, es gibt einen Unterschied zwischen ih-
nen, das heißt die Zustände sind nicht gleich. Bei der vorge-
schlagenen Differenzierung zwischen »Zustand - Entwicklung -
Unterschied« handelt es sich um eine Auslegung der Begriffs der
Moderne hinsichtlich seiner Beschreibung als Prozess und/oder
Ereignis; siehe auch Abbildung 2.3 auf der vorherigen Seite.
Komponenten des Begriffs der Moderne
zeitlich
sozial
Individuum = modern
Zustand
Moderne = Gegenwart
Gesellschaft = modern
Vergangenheit → Gegenwart
zielgerichtete Entwicklung, sei
Entwicklung
Vormoderne → Moderne
es rück- oder fortschrittlich
uslegung
A

Vergangenheit ̸= Gegenwart
Veränderung im Sinne von,
Unterschied
Vormoderne ̸= Moderne
neuer und ungleicher Zustand
Tab. 2.1: Historische Bedeutungen und Inhalte des Begriffs Moderne
Diese beiden herausgearbeiteten Differenzierungsmöglichkeiten
werden anhand der historischen Betrachtung ermittelt; aus die-
sem Zusammenhang erschließt sich eine weitere Differenzie-
rung, die zwischen der zeitlichen und der sozialen Kompo-
nente des Begriffs Moderne unterscheidet. Weiterhin werden
die zuvor erarbeiteten Begriffsdifferenzierungen jeweils entwe-
der über die zeitliche oder die soziale Komponente hergeleitet.
15

2 Genealogie der Moderne
Anzumerken ist, dass das zwar für die Herleitung der logische
Schluss ist, es bedeutet aber nicht, dass die Prozess-Ereignis-
Auslegung oder die Differenzierung von Vormoderne-Moderne-
Nachmoderne nur einer Komponente zuzuordnen sind. Es han-
delt sich vielmehr um eine auf beide Komponenten gleicher-
maßen anwendbare Unterscheidung; der Umstand wird verdeut-
licht und zusammengefasst in Tabelle 2.1 auf der vorherigen
Seite
.
Wie dargelegt, gibt es eine Vielzahl von Versuchen den Ge-
genstand des Sozialen näher zu bestimmen, von diesen die
Gesellschaft neu auffassenden Erklärungsansätzen werden zwei
explizit angeführt. Zum einen der Marxismus, der mittels
Herrschafts- und Konfliktanalyse deutlich gemacht hat, dass
Gesellschaft als relationaler Machtbereich, auf Basis der Be-
trachtung der ihr immanenten Kapitalverteilung, untersucht
werden kann. Was, daran anschließend, zum Erkennen der Klas-
sengesellschaft als eine Beschreibung der Gesellschaft führt.
Zum anderen wird der Ansatz der sozialen Evolution als ei-
ne Möglichkeit des Erkennens gesellschaftlicher Zusammenhän-
ge vorgestellt, Gesellschaft wird dabei in Analogie zum Orga-
nismus exakter zu verstehen und zu erklären versucht. Insbe-
sondere die Vorstellung evolutionärer Differenzierungsprozesse
als aufgaben- bzw. funktionsspezifische Anpassung an die Um-
welt ist hervorzuheben; diese Sichtweise kann als Funktiona-
lismus bezeichnet werden. Die beiden Ansätze wurden ausge-
wählt, da sie theoretische Vorläufer der bourdieuschen bzw. luh-
mannschen Theorie sind - Marxismus ist der Anknüpfungspunkt
für Bourdieus Theoriegebäude, wohingegen Luhmann seine Sys-
temtheorie auf der Basis des Funktionalismus aufbaut.
Insgesamt lässt sich festhalten, dass die ersten theoretischen
und modellhaften Erklärungsansätze sich auf sehr unterschied-
liche Weise an den Gegenstand Gesellschaft annähern, sie di-
vergieren dabei zum Teil stark.34 Ihr gemeinsamer Nenner ist
34Nicht alle Unterscheidungsansätze sind theoretisch oder modellhaft aus-
gearbeitet, aber einige können als Kristallisations-, Ausgangspunkt für
Theorien oder Modelle dienen bzw. haben als ein solcher gedient. (siehe
hierzu die Ausführungen ab Seite 9)
16

2.2 Abriss der Moderne
darin zu finden, dass sie den Versuch unternehmen, Gesellschaft
befreit von unhintergehbaren natur- oder gottgegebenen Maß-
stäben zu verstehen; was nicht heißt, dass Natur oder Gott kei-
ne Rolle mehr spielen, etwa als Letztbegründung, sondern nur,
dass immer mehr Bestandteile als analysier- und hinterfragbar
angesehen werden. Die Konsequenz daraus ist, potentiell immer
mehr Bestandteile des Sozialen, also des Verhältnisses von Ge-
sellschaft und Individuum, näher untersuchen zu können.
Die sich in den verschiedenen sozialen Prozessen manifestie-
zeitlich
sozial
Abb. 2.4: Historische Komponenten der Moderne
renden Entwicklungen sind letztlich nicht zu vereinheitlichen,
vielmehr handelt es sich dabei um eine Vielzahl langandauern-
der sozialer Prozesse.35 Die Vielfalt kommt daher, dass jede
Betrachtung durch die jeweilige Perspektive ein eigenes Bild
zeichnet. Daran anschließend ist die Frage der Fixierung an fes-
ten Daten - sei es durch das Bestimmen von Epochen, Entwick-
lungsschritten usw.36 - interpretativ offen. Ob die ersten Ansät-
ze zur Beschreibung gesellschaftlicher Prozesse als Soziologien
der ersten Stunde oder ‘nur’ als Wegbereiter(-theorien) zu einer
gefestigten Soziologie anzusehen sind ist Ansichtssache.37 Der
im Abschnitt 2.2.2 auf der nächsten Seite folgende Trialog über
die Moderne 
versucht hier Klarheit zu schaffen, zudem wird der
Begriff der Moderne hinsichtlich seines Bezugs zum Gegenstand
des Sozialen tiefergehender erarbeitet.
35Je nach vertretener Aufassung unterscheidet sich die veranschlagte Dau-
er für diese Prozesse, zusammenfassend lässt sich allerdings feststellen,
dass sie (teilweise) seit mindestens zweieinhalbtausend Jahren andau-
ern. (vgl. Brock 2010: S. 162)
36vgl. Fußnote 20 auf Seite 10
37Insofern es sich dabei um eine Frage der je spezifischen Definition des
Faches handelt, die hier nicht weiter erörtert werden kann und soll.
17

2 Genealogie der Moderne
2.2.2 Trialog über die Moderne
Die Soziologie wurde als eigenständige Wissenschaft begrün-
det - dass sie sich dabei als Wissenschaft der Moderne und die
Moderne als ihre sui generis versteht, gehört zu ihrem Selbst-
verständnis.38 Ein erster damit verbundener Auftrag‘ lautet,

etwas verkürzt, das Soziale objektiv zu untersuchen und Wis-
sen darüber zu schaffen.39 Damit rückt die Frage nach den origi-
när sozialwissenschaftlichen Grundlegungen der Moderne in den
Vordergrund. Das primäre Anliegen der sozialwissenschaftlich-
soziologischen Klassiker, im Gegensatz zu den Vorläufern, ist die
genaue in Augenscheinnahme des Verhältnisses von Individuum
und Gesellschaft.40 Im Lichte dieses Anliegens - sowie für das
Verständnis im Rahmen dieser Arbeit - ist klassische Moderne
bereichsspezifisch, also an der Soziologie bzw. den Sozialwissen-
schaften orientiert, zu verstehen. Zur genaueren Betrachtung
wird ein Trialog41 zwischen drei Protagonisten - Durckheim,
Simmel und Weber - der Sozialwissenschaften angenommen,
sein Inhalt ist das neue Verständnis des Zusammenhangs von
Gesellschaft und Individuum als der Gegenstand der Betrach-
tung des Sozialen. Hierbei werden den jeweiligen Theorien je
spezifische Bestandteile entnommen, die die Antwort auf die
38vgl. Kapitel 2.1 auf Seite 6
39vgl. Abschnitt 2.2.1 auf Seite 11
40Brock 2010: S. 29
41Trialog in Anschluss an die diskursive Auseinandersetzung der drei mo-
notheistischen Weltreligionen. Deren gemeinsame Grundlage eben die
Annahme des einen Gottes, also der Monotheismus, ist. Analog dazu
ist die Anerkennung des Sozialen, als Verhältnis von Individuum und
Gesellschaft, also von Individualität und Sozialität, als ein Gegenstand
der Realität und somit des Erkennens, Wissens und Verstehens der -
so ist es hier zumindest die vorausgesetzte Annahme - eine Bezugs-
punkt der klassisch-modernen Sozialwissenschaften. Die Exegese durch
die Protagonisten des sozialwissenschaftlichen Trialogs ist nicht einheit-
lich, sondern entwickelte sich in unterschiedliche theoretische Richtun-
gen. Weiterhin ist anzumerken, dass mit dem konstatierten Trialog eine
Verkürzung vorgenommen wurde, da die drei herangezogenen Theorien
natürlich nicht die einzigen sind, die das Potential zur Berücksichtigung
haben, sondern eine Selektion darstellen.
18

2.2 Abriss der Moderne
Frage was das Soziale, und daran anschließend, was die Moder-
ne ist, präzisieren werden.
2.2.2.1 Moderne Ordnung - Durckheim
Wegweisend sind die Untersuchungen Emile Durckheims
(1858–1917), da „es erstmals gelang, ein spezifisch soziologi-
sches Konzept der modernen Gesellschaft zu entwickeln, das
die moderne Gesellschaft als einen Zusammenhang eigener Art
fasst.
42 Insbesondere gilt dies für seine Studie über die sozia-
le Arbeitsteilung, die die Frage aufwirft, wie soziale Ordnung
überhaupt möglich ist. Hier wird speziell der Aspekt der ar-
beitsteiligen bzw. funktionalen Analyse hervorgehoben - wei-
tere Aspekte wären, „die kausale Analyse und die Analyse der
Pathologien‘43. Die grundlegende Feststellung Durckheims ist

dabei, dass gesellschaftliche Arbeitsteilung intersubjektive So-
lidarität auf neuartige Weise ermöglicht, „(…) ihre wahre Funk-
tion besteht darin, zwischen zwei oder mehreren Personen ein
Gefühl der Solidarität herzustellen.
“44 Die durch die Arbeits-
teilung ermöglichte Funktion ist das Herstellen von Solidari-
tät bei Unähnlichkeiten, auf der Grundlage der funktionalen
Differenzierung - organische Solidarität.45 Gesellschaftliche Mo-
dernität heißt nach Durckheim zunehmende funktionale Diffe-
renzierung bei abnehmender segmentärer Differenzierung oder
anders gesagt, wachsende „(…) Bedeutung organischer Solida-
rität, bei zugleich abnehmender Bedeutung mechanischer Soli-
darität (…)
46. Das Analysepotential von Durckheims Theorie
ist aus heutiger Sicht eingeschränkt, was nicht bedeutet, dass
42Brock 2010: S. 32
43ebd.: S. 33
44Durkheim, E. (1992): Über soziale Arbeitsteilung. Studie über die Orga-
nisation höherer Gesellschaften. Frankfurt/M., S. 102 (zitiert nach ebd.:
S. 33)
45Im Gegensatz zu mechanischer Solidarität - Solidarität bei Ähnlichkei-
ten. „Mechanische Solidarität kann auf ein hohes Kollektivbewusstsein
zurückgeführt werden, das typischerweise in Gesellschaften mit segmen-
tärer Differenzierung entsteht.
“ (ebd.: S. 34)
46ebd.: S. 37
19

2 Genealogie der Moderne
seine (damalige) Wirkung sowie seine Bedeutung als Klassi-
ker zu unterschätzen sind. Davon abgesehen ist festzuhalten:
Vor allem hat er als erster die Fragestellung verfolgt, ob mo-
derne Gesellschaften eigene, eben spezifisch moderne Formen
des sozialen Miteinander entwickelt haben.
“47 Zudem hat er, in
Anschluss an Comte,48 gewissermaßen das Programm der So-
ziologie, oder besser gesagt, ihren grundlegenden Anspruch in
einer soziologischen Grundregel‘ endgültig festgelegt, nämlich

die Untersuchung der Phänomene des Sozialen als objektiv.49
Für Durckheim stand bei der Verwirklichung des Programms
die Ordnung der Gesellschaft im Vordergrund, wohingegen dem
nun folgenden Georg Simmel die Betrachtung des Sozialen aus
der Perspektive des Individuums ein Anliegen war.50
2.2.2.2 Ausdruck der Individualität - Simmel
Georg Simmel (1858–1918) lässt sich als Individualisierungs-

theoretiker‘ lesen, da sein „(…) Interesse vorrangig den Entfal-
tungsmöglichkeiten des modernen Individuums (…)
51 gilt. Dar-
an anschließend gilt, „Gesellschaft existiert für ihn, wo mehrere

Individuen in Wechselwirkung treten‘.52 Diese Wechselwirkun-
gen finden im Rahmen sozialer Kreise, die erst die für die Mo-
derne typischen Großgruppen ermöglichen, statt. Zugleich ist
der Umgang der Individuen mit diesen Kreisen Bedingung der
Expression ihrer Individualität. Im Anschluss an Simmel lässt
sich definitiv festhalten, „Differenzierung und Verhaltensratio-
nalisierung lassen sich also auch vom Standpunkt des Indivi-
duums aus verstehen.
53 Die Herausstellung dieser Tatsache,
also der Erklärbarkeit aus der Perspektive des Individuums, ist
47Brock 2010: S. 40
48vgl. Abschnitt 2.2.1 auf Seite 11
49Vester 2009a: S. 31, 2009a: S. 63, 2009a: S. 84
50Brock 2010: S. 41
51ebd.: S. 41: Deutlich hervorzuheben ist, dass Simmel als Individualisie-
rungstheoretiker lesen nicht heißt, dass seine Theorie allein dieses Poten-
tial aufweist, sondern nur, dass hier weitere Aspekte keine Rolle spielen.
52Ritsert 2009: S. 77
53Brock 2010: S. 43
20

2.2 Abriss der Moderne
ein nicht zu unterschätzender Verdienst für das Verständnis des
Zusammenhangs von Individuum und Gesellschaft.54 Des Wei-
teren sind die Feststellung der Rationalisierung des Verhaltens
sowie die Annahme der Kausalität der Wechselwirkungen Er-
gebnisse der simmelschen Analyse.55
2.2.2.3 Wertevielfalt, Rationalisierung und Sinn - Weber
Komplettiert wird die Betrachtung der soziologischen Klassi-
ker durch Max Weber (1864–1920), das gilt insbesondere, aber
bei weitem nicht allein, in Hinblick auf die Begriffe Rationali-
tät und Kausalität. Darüber hinaus sind speziell die weberschen
Wertsphären und seine Auffassungen zur Soziologie als den Sinn
des sozialen Handelns verstehende Wissenschaft hervorzuheben.
Anschließend an die marxsche Analyse des Kapitalismus unter-
sucht Weber wirtschaftliches Handeln und entwickelt die „Un-
terscheidung zwischen formaler und materieller Rationalität
“.56
Die zwei Aspekte des wirtschaftlich-menschlichen Seins, die da-
bei unterschieden werden, sind Bedürfnisbefriedigung durch Ar-
beit - materielle Rationalität - und Effizienzsteigerung der Ar-
beit - formale Rationalität.57 Letztere ist, wie Weber im Rah-
men seiner Analyse der protestantischen Ethik zeigt, entschei-
dend für die Entwicklung des Kapitalismus. Der moderne Ka-
pitalismus stellt für ihn einen zivilisatorischen Bruch dar, der
das Modell für eine Rationalisierung aller Lebensbereiche ab-
gegeben hat.
“58 Die Zeit nach dem Bruch ist laut Weber die
Moderne, die Rationalisierung aller Lebensbereiche, oder an-
ders gesagt, die „methodisch-rationale Lebensführung59, folg-
lich das entscheidende Unterscheidungsmerkmal der Differenz
»Tradition und Moderne«. Bei Weber „(…) wird der radikale
Traditionsbruch zu einem konstitutiven Merkmal der modernen

54ebd.: S. 40ff.
55Ritsert 2009: S. 77
56Brock 2010: S. 48
57ebd.: S. 48-50
58ebd.: S. 50
59ebd.: S. 55
21

2 Genealogie der Moderne
Gesellschaft.60 Die Lebensweise gemäß der protestantischen
Ethik ist dabei nicht modern, da sie immer noch das primä-
re Ziel einer religiösen Erlösung als Maßstab hat. Denn „zu
einer vollständig modernen Gesellschaft, die sowohl alle Ge-
sellschaftsmitglieder wie auch alle Lebensbereiche einschließt,
kann es (…) erst in dem Moment kommen, wo religiöse Heils-
erwartungen verblassen
“61 - wenn nicht mehr nur ein Lebens-
bereich dominierend ist, sondern alle Lebensbereiche nach ihrer
spezifischen Logik organisiert sind. Woraus sich ableitet, dass
in der Moderne die Ziele der einzelnen Bereiche anhand ih-
rer immanenten Logik, mittels daran orientierten Zweck-Mittel-
Relationen, verfolgt werden, statt, wie bisher, also in vormoder-
nen Zeiten, gemäß der dominierenden und vereinheitlichenden
religiösen Logik. Die gesonderten Einzelbereiche, mit ihren Ei-
gengesetzlichkeiten, heißen Wertsphären. Es lassen sich mehrere
Sphären unterscheiden, „Weber kennt mindestens folgende fünf
Wertsphären: die ökonomische, die politische, die ästhetische,
die erotische und schließlich die intellektuelle Sphäre.
“62 Kenn-
zeichnend für die moderne Gesellschaft ist, nach dem Gesagten,
die säkularisierte Bindung an die Ordnungen der verschiedenen
Wertsphären, gewissermaßen ein Polytheismus der Werte‘63.

Die Überwindung der Theodizee bei gleichzeitig fortschreiten-
der Rationalisierung und Differenzierung der Wertsphären führt
zur Pluralität gesellschaftlicher Ordnung, anders ausgedrückt,
zu einer polyzentrischen Gesellschaft und einer diversifizierten
Orientierung der Individuen an diesen Zentren. Das Orientie-
ren des Individuums in der pluralen gesellschaftlichen Ordnung
geschieht mittels Handlungen, denn Weber definiert seine So-
ziologie als Wissenschaft, die soziales Handeln verstehen will.64
60Brock 2010: S. 55
61ebd.: S. 60
62ebd.: S. 60
63ebd.: S. 62
64Wobei Handeln schlicht menschliches Verhalten meint, insofern damit
subjektiver Sinn verbunden ist, wohingegen soziales Handeln als Ver-
halten in Relation zu Anderen definiert ist, in Verbindung mit, mindes-
tens vom Handelnden oder aber direkt von allen Teilhabern der Hand-
lung implizierten, durch den relationalen Bezug auf Andere zwangsläu-
fig, gemeinsamen Sinn der sozialen Interaktion. (Vester 2009a: S. 116;
22

2.2 Abriss der Moderne
Hierbei ist die Frage nach dem Sinngehalt des sozialen Handelns
von zentraler Bedeutung:
„Der Begriff soziales Handeln und die damit verbundene
Sinnhaftigkeit sind für die von Weber avisierte Soziologie
konstitutiv. Diese Soziologie ist eine verstehende Sozio-
logie
. Sie hat den Sinn zu rekonstruieren, den Handelnde
mit ihrem Handeln verbinden.“65
Der Gehalt des Sinns ist demnach untrennbar mit dem sozia-
len Handeln verbunden, da „für die Webersche Konstruktion
der verstehenden Soziologie (…) die subjektive Sinnhaftigkeit
des [sozialen; N.G.] Handelns
66 das Fundament bildet. Das
bedeutet nicht, dass allein das soziale Handeln Gegenstand der
Soziologie ist, sondern vielmehr, dass diese Art des Handelns für
den Aufbau der weberschen Theorie tragend ist. Bemerkenswert
ist in diesem Zusammenhang das Hervorheben Webers, dass
sein Betreiben von Soziologie zwangsläufig, da der immanen-
ten Logik seiner Theorie folgend, zu spezifischen Erkenntnissen
führen muss.67 Wenn also die Rede von der weberschen sinn-

verstehenden Soziologie‘ ist, heißt das, dass das Konglomerat
von Sinn und sozialem Handeln als Grundlage der Soziologie
vorausgesetzt wird.68 Das Gesagte verdeutlicht, warum erstens
Webers Soziologie als Handlungswissenschaft oder Handlungs-
Ritsert 2009: S. 73; anschließend an Weber, Max: Wirtschaft und Ge-
sellschaft: Grundriß der verstehenden Soziologie, Kapitel I. Soziologische
Grundbegriffe, § 1)
65Vester 2009a: S. 117; Herv. im Orig.
66ebd.: S. 117
67Die Wichtigkeit des sozialen Handelns für die Soziologie im Allgemeinen
kann damit nicht entschieden werden, sondern es kann nur festgestellt
werden, dass soziales Handeln für die webersche Art des Betreibens von
Soziologie maßgeblich ist. Was Weber selbst explizit so zum Ausdruck
bringt, bei gleichzeitigem Anerkennen, dass ein differierender Aufbau
zu abweichenden Erkenntnissen führt. (vgl. ebd.: S. 117; in Bezug auf
Weber, Max: Wirtschaft und Gesellschaft: Grundriß der verstehenden
Soziologie, Kapitel I. Soziologische Grundbegriffe, § 1)
68Anzumerken ist, dass durch Weber tiefergehendere Differenzierungen vor-
genommen werden, die hier nicht näher betrachtet werden (können),
so unterscheidet er verschiedene Arten sozialen Handelns (zweckratio-
nal, wertrational, traditional und affektuell), die rein bzw. idealtypisch
sein können, aber auch in Mischformen auftreten. (ebd.: S. 118-120;
23

2 Genealogie der Moderne
theorie bezeichnet wird, was implizit die Aspekte Rationalisie-
rung, Wertsphären usw. einschließt, und zweitens als besonders
hervorzuhebender Aspekt, inwiefern für diese Auffassung der
Sinn einen fortwährend zu rekonstruierenden Grundpfeiler dar-
stellt.
2.2.2.4 Trialogische Synthese
Der Trialog der drei sozialwissenschaftlichen Klassiker Durck-
heim, Simmel und Weber mit dem gemeinsamen Kern der Be-
trachtung des Zusammenhangs von Individuum und Gesell-
schaft bietet eine gute Basis für das klassische Verständnis von
Moderne. Das Soziale als Gegenstand der Betrachtung wird da-
bei von allen Dreien als feste Einheit und die beiden Elemente
Individuum und Gesellschaft zugleich als klar voneinander ge-
schieden beschrieben. Die sich daraus ergebende Auffassung des
Verhältnisses von Individualität und Sozialität stellt eine neue
Qualität der Betrachtung dar und führt dazu, dass von einem
neuen Verständnis der Moderne gesprochen werden kann. Ins-
besondere Durckheim hebt ausdrücklich hervor, dass die mo-
derne Gesellschaft einen neuen und eigenständigen - um nicht
zu sagen, den - soziologischen Gegenstand darstellt. Bevor es
im Folgenden um die übergeordneten, den Gesamtkomplex be-
treffenden Erkenntnisse geht, werden zunächst wesentliche Ein-
zelaspekte der verschiedenen Theorien nocheinmal zusammen-
fassend widergegeben.
Ritsert 2009: S. 74-75) Ebenso wie er auch Sinn näher zu bestimmen
versucht, wenn auch nicht gleichermaßen stringent wie das Handeln.
Im Versuch einer zusammenfassenden Darstellung von bei Weber ange-
sprochenen Sinninhalten lässt sich sagen, „(…) »Sinn« [hat; N.G.] bei
Weber verschiedene Bedeutungen und tritt in Erscheinung als: 1. der
vom Handelnden gemeinte Sinn; 2. Sinn für die andere Person; 3. Sinn
als durchschnittliche Bedeutung; 4. Sinn in Begriffen eines Lehrgebäu-
des (dogmatic system); 5. Sinn in Form des Idealtypus; 6. Sinn, wie
er von Sozialwissenschaftlern/ Historikern entdeckt wird; 7. Sinn für
das Selbst; 8. institutionalisierter Sinn.
“ (Albrow, M. (1990): Max We-
ber’s Construction of Social Theory, S. 211; zitiert nach Vester 2009a:
S. 117)
24

2.2 Abriss der Moderne
Durckheim macht durch seine Untersuchung der Arbeitsteilung
der Gesellschaft ihre funktionale nach spezifischen Bereichen
unterteilte Analyse hoffähig. Dieser Ansatz ist vorwiegend an
der Ordnung der Gesellschaft orientiert, dadurch soll das Erken-
nen intersubjektiver Zusammenhänge, deren Form die Solida-
rität ist, ermöglicht werden. Aufgezeigt wird dadurch, dass ein
aus der Richtung der Ordnung und Struktur der Gesellschaft
angestrebter Theorieaufbau möglich ist.
Simmel hingegen weist nach, dass Gesellschaft als aus mehreren
Individuen zusammengesetzt angenommen werden kann. Die-
se Zusammensetzung führt ihn zu den zwischen den Subjekten
stattfindenden Wechselwirkungen, als gesellschaftliche Struk-
turelemente, weiterhin erklärt er damit die Bildung gesellschaft-
licher (Groß-)Gruppen als strukturierende Subbereiche der Ge-
samtgesellschaft. Die vernetzten Subjekte als Ausgangspunkt
lassen in der Folge Rückschlüsse auf die Gesellschaft zu, Gesell-
schaftlichkeit lässt sich demnach aus der Individuumperspektive
theoretisch nachzeichnen.
Bei Weber findet sich der Aspekt der gesellschaftlichen Unter-
bereiche, durch die Einteilung in Wertsphären, sowie der Bezug
auf das Individuum als Handlungssubjekt. Es wird das, den
Sphären und deren Eigenlogik folgende Handeln der Subjekte
in den Fokus gerückt und insofern weiter eingeengt als Han-
deln mit Bezug auf andere Subjekte, also soziales Handeln, als
Hauptuntersuchungsgegenstand festgelegt wird. Weiterhin be-
stimmt er seinen Gegenstand so, dass der Sinn dieser Hand-
lungszusammenhänge beim Betreiben seiner Soziologie verstan-
den werden muss. Soziale Handlungen und Sinn sind demnach
ein unauflösbares Konglomerat, d.h. sie können nicht unabhän-
gig voneinander behandelt werden; Sinn ist Handlungssinn und
Handlungen sind sinnhaft. Dieser konglomerierte Zusammen-
hang ist situationsspezifisch, d.h. abhängig von der zu untersu-
chenden Handlungssituation, was zur Folge hat, dass die jewei-
lige erneute Rekonstruktion unumgänglich ist. Handlungen fol-
gen auf Handlungen, sind also Anschlusshandlungen, und glei-
chermaßen gilt, auf Sinn folgt Sinn, der an den vorangegan-
gen anschließt. Individualität und Sozialität, also das Soziale,
25

2 Genealogie der Moderne
zeichnen sich bei Weber durch Rekursivität der Hauptuntersu-
chungsgegenstände seiner Theorie aus.
Der im Fokus der Betrachtung stehende Gegenstand, die moder-
ne Gesellschaft, wird durch eine objektivere Herangehensweise
untersucht. Der dabei neu gewonnene, eingeforderte und umge-
setzte Anspruch der Objektivität macht die Sozialwissenschaf-
ten wissenschaftlich(er), da vergleichbar, überprüfbar, widerleg-
bar und somit nachvollziehbar. Das kann als direkte Folge der
spezifischen Rationalisierungstendenzen gesellschaftlicher Un-
terbereiche angesehen werden, da sich die Wissenschaft ihre
eigenen Rationalitätskriterien auferlegt und gemäß dieser ope-
rieren kann. Weiterhin, als Konsequenz der Objektivierung des
Sozialen, kommen die Klassiker - Durckheim, Simmel und We-
ber - zu dem Schluss, dass sich soziale Phänomene als Kausa-
litäten, die eindeutig erkannt und untersucht werden können,
präsentieren. Somit macht die Erarbeitung eigenständiger ra-
tionaler Maßstäbe die Betrachtung von Gesellschaft und Indi-
viduum mittels einer eigenen Wissenschaft - die Wissen über
ihren Gegenstand verstehbar macht und zugleich generiert -
erst möglich. Die logische Folge dessen ist das Aufdecken und
anschließende Systematisieren neuen Wissens über den Gegen-
stand des Sozialen und daran anschließend die darauf aufbauen-
de aktualisierte Definition des Verständnisses von Moderne auf
Basis dieses Wissens. Insofern entwickelt sich der Begriff Mo-
derne im Verlaufe dieses Prozesses der Entwicklung hin zu einer
gefestigten Wissenschaft Soziologie fort, und zwar insbesonde-
re hinsichtlich seiner spezifisch sozialwissenschaftlichen Ausprä-
gung(en).
26

2.3 Genealogischer Zwischenstand
2.3 Genealogischer Zwischenstand
Zusammenfassend folgt, inwiefern die trialogische Neubestim-
mung dessen, was das Soziale ist, Rückschlüsse im Hinblick auf
die angestrebte Erarbeitung eines differenzierteren Verständnis-
ses des Begriffs Moderne zulässt. Zum einen wird mit der tria-
logische Erläuterung deutlich, dass eine neue Qualität der Be-
trachtung durch ihre Rationalisierung verwirklicht wurde. Wo-
bei Rationalität - sowie die sich in der Folge aus ihr ergebende
Kausalität - in diesem Zusammenhang zunächst schlicht mit
der Objektivierung des Untersuchungsgegenstandes zu überset-
zen ist. Hieraus leitet sich schließlich ab, dass eine zusätzliche
Komponente des Begriffs Moderne ‘entdeckt’ wurde, und zwar
die sachliche Komponente, insofern lässt sich die Begriffsdif-
ferenzierung um diese erweitern - siehe Abbildung 2.5 auf der
nächsten Seite. 
Zum anderen wird durch den Trialog das Verste-
hen des Gegenstands des Sozialen vorangetrieben. Die grund-
sätzliche Feststellung dazu muss lauten, keine Gesellschaft ohne
Individuen und keine Individualität ohne Sozialität. Wobei ge-
rade die Bedingtheit der Gegenseitigkeit bei gleichzeitiger Ge-
schiedenheit eine wesentliche Erkenntnis darstellt. Der Trialog
hebt diesen Punkt deutlich hervor, da seine Protagonisten ei-
nerseits unabhängig voneinander so verstanden werden können
und andererseits darin ihr gemeinsames Interesse besteht.
Eine weitere Differenzierung wird durch die im Trialog dar-
gestellten positionsspezifischen Theoriebestandteile ersichtlich.
Dabei wird der Blick auf Übereinstimmungen zwischen Theo-
rieelemente gelenkt, wodurch zwei prinzipielle theoretische Aus-
richtungen ausgemacht werden. Dazu werden nun zunächst die
theoretischen Elemente sortiert. Auf der einen Seite handelt es
sich dabei um Elemente die sich an folgenden Begriffen festma-
chen lassen: Arbeitsteilung, Wechselwirkungen, Lebensbereiche
und Wertespähren, hierbei können jeweils spezifische Bezugs-
punkte zu den Begriffen Ordnung, Struktur und Funktion aus-
gemacht werden. Auf der anderen Seite finden sich Begriffe wie
Solidarität, Expression der Individualität‘ und (zielgerichtetes

soziales) Handeln, die in der anschließenden Interpretation auf
27

2 Genealogie der Moderne
individuelle Akte im Rahmen von Sozialität zurückgeführt wer-
den. Anschließend an Weber handelt es sich bei diesen Akten
um Handlungen, was für den Moment genügen soll, dennoch
ist festzuhalten, dass es sich bei dieser Festlegung um keine
definitive handelt, sondern um eine die näher und anders be-
stimmt werden kann. Der Ausdruck von Individualität kann
als willentlich bezeichnet werden, somit entspricht der subjekti-
ve Ausdruck dem Bewusstsein gemäßen Wollen des Einzelnen.
Hier bleibt festzuhalten, dass die im zweiten Punkt angespro-
chenen Aspekte mit den Begriffen Individualität, Individuum
und Subjekt assoziiert werden.
Anschließend an die angedachte Sortierung zeigt Abbildung 2.6
auf der nächsten Seite 
wesentliche Theorieelemente im Über-
blick. Es lässt sich folgern, dass die Punkte der ersten Reihe zu-
gespitzt als Objektseite bezeichnet werden können, wohingegen
die zweite Reihe auf das Subjekt, also die Subjektseite, verkürzt
wird. Die Zusammenfassung der Begriffe bzw. die Einordnung
als der Subjekt- bzw. Objektseite zugewandt dienen der asso-
ziativen Unterscheidung, insofern handelt es sich bei ihnen um
Assoziativbegriffe des Subjekts bzw. Objekts des Sozialen. Die-
se Zuordnungen werden im folgenden Kapitel 2.4 tiefergehender
erarbeitet.
zeitlich
sozial
sachlich
Abb. 2.5: Komponenten der Moderne
Die Gemeinsamkeit ist demnach die Feststellung, dass Gesell-
schaft und Individuum sowie deren wechselseitige Verbindungen
ein eigener Maßstab sind, und zwar, der der Sozialwissenschaf-
ten. Dabei ist es jedoch so, dass trotz der Gemeinsamkeiten
beim Kerninteresse die jeweiligen theoretischen Ansätze recht
unterschiedlich ausfallen. Zudem werden die Theorien spezifi-
schen Lesarten unterzogen, wodurch es einerseits möglich ist,
28

2.3 Genealogischer Zwischenstand
relativ klare Positionen mit ihren Spezifika zu bestimmen. Die-
se werden andererseits gemeinsam im ersten Rückschluss, also
der Einführung der sachlichen Komponente, widergespiegelt, da
erst die konturierte Erarbeitung der klaren theoretischen Posi-
tionen die Notwendigkeit der sachlichen Komponente offenbart.
Ordnung
Struktur
Funktion
a. Objektseite
Indivi-
Indivi-
Subjekt
dualität
duum
b. Subjektseite
Abb. 2.6: Subjekt/Objekt-Assoziativbegriffe
Zudem verdeutlicht dieses Kapitel, dass es in dieser Arbeit um
die Generierung von Wissen mittels der Erarbeitung von Dif-
ferenzierungen geht. Daraus lassen sich zwei allgemeine (Rück-
)Bezüge herstellen: zum einen zeigt sich, die herangezogenen
Theorien werden unter dem Aspekt der Erzeugung von Wis-
sensbeständen als Aufgabe von Wissenschaft aufgefasst, wo-
durch eine wissenssoziologische Tradition zum Ausdruck ge-
bracht wird69; zum anderen entspricht die hier vorgetragene
Argumentation eben dieser Richtung und ist somit Wissens-
soziologie in ihrer Ausführung, also Anwendungsfall um ihrer
selbst Willen.
69Diese Tradition ist immanent in den vorangegangen Kapiteln dargestellt
worden, ohne dass eine abschließende Defintion erfolgt ist. (vgl. Seite
11, 18 sowie 26) Eine Definition soll und kann auch an dieser Stelle
nicht verwirklicht werden, vielmehr muss der Hinweis auf die Immanenz
der Absicht dergestalt vorzugehen genügen, das schließt den Willen zur
(späteren) Präzisierung ein.
29

2 Genealogie der Moderne
Bevor in Kapitel 3 Kontrastierung der Moderne die eigene
Begriffsfassung ausgeführt werden soll, wird das nächste Kapi-
tel einige zuvor zu erarbeitende Überlegungen konkretisieren.
Hierbei erfolgt die theorieperspektivische Erweiterung des
Blicks auf die Moderne, es werden also zusätzliche Theorieas-
pekte hergeleitet.
30

2.4 Perspektivische Erweiterung der Moderne
2.4 Perspektivische Erweiterung der Moderne
Zwei grundlegende Entwicklungslinien von Theorien sollen an
dieser Stelle nicht ungenannt bleiben. Dabei handelt es sich
um Theorieansätze, die entweder aus der Perspektive des Sub-
jekts oder des Objekts hergeleitet werden. Gemeint ist damit
jeweils das Subjekt bzw. das Objekt des Erkennens, die in der
Epistemologie grundsätzliche Problematik des Subjekt-Objekt-
Dualismus wird somit gedanklich gestreift, ohne, dass an die-
ser Stelle eine tiefergehende Erörterung zu den Ursprüngen des
Dualismus erfolgen kann. Vielmehr wird eine perspektivische
Erweiterung der Untersuchung des Begriffs der Moderne vorge-
nommen, was, der Analogie folgend, als Bild im Bild angesehen
werden kann, oder anders ausgedrückt, der Reflexion über die
Moderne wird eine zusätzliche, zwar relativ eigenständige, aber
eben nicht unabhängige, Ebene hinzugefügt.
Der Bezugspunkt ist weiterhin der Prozess der Entwicklung
gesellschaftswissenschaftlicher Theorie(n). In Hinblick auf die-
sen Bezugspunkt erfolgt ein selektiver und überblickender Ein-
blick in zwei Richtungen, zum einen werden an die Phänome-
nologie anknüpfende, oder genauer gesagt, sich im Anschluss
an diese bzw. im Zusammenspiel mit dieser konstituieren-
den Soziologie(n) und zum anderen werden strukturalistisch-
funktionalistische Theorieansätze näher betrachtet. Die bei-
den Strömungen können in ihren Ursprüngen als theoretische
Extrempositionen, anknüpfend an den erkenntnistheoretischen
Dualismus Subjekt-Objekt, interpretiert werden, was als argu-
mentativer Anknüpfungspunkt genutzt wird. Daran anknüp-
fend kann man schließlich davon ausgehen, dass die beiden
Richtungen sozialwissenschaftliche Korrelate der beiden Seiten
des Dualismus sind. Funktionalismus und Strukturalismus legen
ihren Fokus verstärkt auf die ordnenden Aspekte von Struktur
und Funktion, also die Objektivierung des Sozialen, wohinge-
gen die phänomenologische Strömung Bewusstsein und daran
anschließend das Subjekt als konstituierend für das Soziale an-
sehen.
Aufgrund ihrer Binnenkomplexität können die Positionen nicht
31

2 Genealogie der Moderne
in ihrer Diversifiziertheit dargestellt werden. Es geht vielmehr
darum, wesentliche Merkmale im Sinne der genealogischen
Betrachtung der Moderne herauszuarbeiten, der Schwerpunkt
wird dabei auf die Gemeinsamkeiten bei der Problemwahrneh-
mung sowie die daran anschließenden Lösungsstrategien gelegt.
2.4.1 Phänomenologische Inspiration
Das Verhältnis von Phänomenologie und Soziologie ist keines-
wegs abschließend bestimmt.70 Die Phänomenologie ist „ein
proto-theoretisches Unterfangen und bezeichnet eine durch-
aus einer wissenschaftlichen Grundhaltung folgende, indes
nicht unmittelbar verallgemeinerbare Zugangsweise zur Wirk-
lichkeit
71, die „ein Mittel strenger egologischer Reflexion72
ist.73 Somit lässt sich die philosophisch-phänomenologische Me-
thode verkürzt als reflexive Untersuchung der Sinnkonstituti-
on im menschlichen Bewusstsein beschreiben, wohingegen die
phänomenologische Soziologie zusammenfassend als deutend-
verstehende, also auslegend-rekonstruktive Untersuchung der
Konstruktionen sozialer Wirklichkeit, also der Sozialität angese-
hen werden kann.74 Es lässt sich weiterhin sagen: „die Soziologie
(…) setzt an, wo die phänomenologischen Analysen enden.
75
Wobei das letzte Zitat eine Eindeutigkeit des Verhältnisses aus-
drückt, die in dieser Weise nicht gegeben ist, allerdings kann die
Aussage als Startpunkt weiterer Detailüberlegungen dienen.
70Raab et al. 2008
71ebd.: S. 11
72ebd.: S. 11
73„Sie hat das Ziel, die Möglichkeitsbedingungen von Sinn, Deuten und Wis-
sen zu untersuchen, also die allgemeinen Strukturen der ›subjektiven‹
Orientierung der Lebenswelt von Menschen aufzudecken, um Antwort
auf die Frage zu geben, welche Rolle die Subjektivität im Zustandekom-
men von Wirklichkeit spielt.
“ (ebd.: S. 11)
74vgl. ebd.: S. 11-12; Wobei speziell die Verkürzung auf Handlungen bei
Raab et al. durch eine Generalisierung zu Sozialität im Allgemeinen
aufgehoben wurde.
75ebd.: S. 11
32

2.4 Perspektivische Erweiterung der Moderne
Unstrittig ist, dass die Verknüpfungen zwischen Phänomenolo-
gie und Soziologie vielfältig sind, denn „(…) trotz der Grundver-
schiedenheit in Ansatz, Zuschnitt und analytischer Bezugsebe-
ne ist die Soziologie der Phänomenologie in mehrfacher Weise
verbunden.
76 Im Versuch einer klassifizierenden Ordnung der
Verbindungen lassen sich verschiedene Themenfelder herausar-
beiten, sie können als unterschiedliche Qualitäten der Verknüp-
fungsmöglichkeiten gesehen werden. Ein erstes Feld versteht die
»Phänomenologie als eine theoretische Grundlegung der Sozio-
logie«. „Die von Thomas Luckmann in Anschluss an Alfred
Schütz erarbeitete und vertretene ›Protosoziologie‹ erachtet (…)
[dies; N.G.] sogar als die wichtigste Funktion der Phänomenolo-
gie für die empirische Soziologie.
77 Dabei wird der Phänome-
nologie die Rolle einer »mathesis universalis«78 zugeschrieben.
Das heißt nicht, dass die Phänomenologie vor der Soziologie zu
verorten ist, sondern vielmehr, dass die Protosoziologie, abgelei-
tet aus der phänomenologischen Analyse, universale Struktu-

ren der Lebenswelt‘ sichtbar macht, zugleich baut die Soziologie
als empirische Wissenschaft auf diesen Analysen auf. Jedoch
bewegen sie sich auf verschiedenen Ebenen - Philosophie und
Soziologie - die nicht zusammenkommen können, aber zu wech-
selseitiger Berücksichtigung in der Lage sind.79
Ein zweiter Bereich des Zusammenhangs ergibt sich aus der
Tatsache, dass die Phänomene selbst Sinnträger sind, Sinn also
nicht vor- bzw. nachgeordnet oder unabhängig ist.
„Denn das Selbst- und Wirklichkeitsverständnis von
Menschen und die Bedeutungen (…) liegen nicht unter
den Phänomenen verborgen, sondern kommen in den von
ihnen verwendeten Zeichen- und Symbolsystemen sinn-
lich wahrnehmbar zum Ausdruck (…).“80
76ebd.: S. 11
77Schnettler 2011: S. 214; Raab et al. 2008: S. 12
78vgl. Knoblauch 2010: S. 276; Raab et al. 2008: S. 12-13; Schnettler
2011: S. 214: Sie wird in diesem Sinne als Grundlagenwissenschaft der
Soziologie verstanden, ähnlich der grundlegenden Bedeutung der Ma-
thematik für die Naturwissenschaften.
79Raab et al. 2008: S. 12-13
80ebd.: S. 13
33

2 Genealogie der Moderne
Die Phänomene selbst sind der einzig verborgene Sinn der Phä-
nomene,81 d.h. folgerichtig nur aus den Phänomenen heraus
lassen sich lebensweltliche Erscheinungsformen erkennen. Eine
Soziologie, die in Anlehnung an die Phänomenologie betrieben
wird, weist einen sich an ihr orientierenden »Forschungsstil«
auf. Der Forschungsstil erschließt sich „(…) durch die beiden
methodischen Grundprinzipien der phänomenologischen Kon-
stitutionenanalyse (…)
“82 - Epoché und Reduktion. Die bei-
den Prinzipien führen dabei „(…) zum sich selbst Erklärenden
und Bestätigenden (…)
83 befassen mit dem Selbst und so zur
Einklammerung des Denkens in das Denken, und zwar „(…)
indem sie helfen, die vielschichtigen Überlagerungen des Den-
kens so gut es geht einzuklammern (nicht: auszuklammern!)
“84.
Philosophisch ist das die Untersuchung, wie das Bewusstsein
Wirklichkeitskonstruktionen erzeugt, soziologisch „(…) das sys-
tematische und kontrollierte Einklammern der Sinnbestände des
Bewusstsein-von-etwas (…)
“85, also die (subjektive) Untersu-
chung von Sinnkonstruktionen. Die Untersuchung des Bewusst-
seinsstroms der Wirklichkeits- bzw. Sinnkonstruktionen setzt
zudem einen Zeitbegriff voraus, wobei „(…) Zeit im Bewußtsein
und nicht durch das Bewußtsein
“86 konstituiert wird. Der Be-
griff der Zeit leitet sich aus den methodischen Grundprinzipien
ab, dabei lässt sich nach der umfassenden Einklammerung der
Bewusstseinsbestände (Epoché) durch die erste phänomenolo-
gische Reduktion objektive Zeit‘ eliminieren.87 Das heißt letzt-

lich, der sich dadurch neu ergebende Zeitbegriff kann als Teil
des Bewusstseins selbst beschrieben werden. Dieses Verständ-
nis von Zeit findet seinen weiteren Ausdruck in der Erarbeitung
81vgl. Raab et al. 2008: S. 13; In Anlehnung an das Zitat von Fernando
Pessoa.
82ebd.: S. 13
83ebd.: S. 13
84ebd.: S. 13
85ebd.: S. 13
86Nassehi 2008a: S. 62
87Nassehi 2008a: S. 67 ff., 2008b: S. 163-164
34

2.4 Perspektivische Erweiterung der Moderne
der Begriffe »Retention und Protention«88, zur Verdeutlichung
der „(…) Einheit von Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft
im sich selbst erlebenden Subjekt.
89
Eine dritte Verbindung ergibt sich wenn man die phänomeno-
logischen Handreichungen als »Methodenstil« versteht, denn
die Phänomenologie reicht der Soziologie „(…) außerdem ein
Kontroll- und Korrekturinstrument für die in Vollzug befindliche
materialen Analysen an die Hand .
“90 Die fortlaufende Refle-
xion des eigenen Verstehens durch permanenten Zweifel an den
eigenen Konstruktionen kann soziologische Theorie befruchten,
da das eigene Vorgehen selbstreflexiv in das Bewusstsein geho-
ben und so die Struktur des Verstehens herausgearbeitet wird.
So wird aus der analytischen Beschreibung eine Beschreibung
der Analyse und aus der Soziologie als verstehender Wissen-
schaft eine Soziologie des Verstehens.
“91 Mit dem Effekt, dass
die (sozialen) Gegenstände der theoretischen Untersuchung so-
wie die dahinter stehenden Problemlagen - möglicherweise -
in einem neuen, anderen Verständnis erarbeitet wurden - was
wiederum Gegenstand selbstreflexiver Verstehensinterpretation
würde.
Als vierte Verknüpfung von Phänomenologie und Soziologie
lässt sich die Art der Erkenntnis hervorheben, denn:
„mit ihrem herausgehobenen Interesse am Bewusstsein
erweist sich die Phänomenologie für die Soziologie als
derjenige Bezugsrahmen, über den die menschliche Er-
fahrung philosophisch begründet zu einem unabdingba-
ren Grundelement der Gesellschaftstheorie wird.“92
Die Erfahrung, mithin die menschliche Subjekivität, als Phä-
nomen ermöglicht das Erkennen von Wirklichkeit, d.h. Wirk-
lichkeit wird erst durch subjektive Bewusstseinstätigkeit - bzw.
88Dabei gilt „(…) Retention bezeichnet also das Präsenthalten von einzelnen
Wahrnehmungen (…).“ Wohingegen „in der Protention (…) das Bewußt-
sein neue gegenwärtige Bewußtseinsakte [erwartet; N.G.].
“ (Nassehi
2008a: S. 69)
89ebd.: S. 68
90Raab et al. 2008: S. 14
91ebd.: S. 14
92ebd.: S. 13
35

2 Genealogie der Moderne
durch selbstreflexive Analyse derselben - fassbar. Insofern das
Erkennen und Erfahren unabdingbar erscheinen, scheint der
Phänomenlogie tatsächlich grundlegende Bedeutung für die Ge-
nerierung von Wissen zuzukommen, als Maßgabe eines »Er-
kenntnisstils«. Da „(…) jedes Wissen und mithin jede Wissen-
schaft auf dem Zusammenhang von Welt und Subjektivität be-
ruhen. (…) Pointiert ausgedrückt: Alles gesellschaftlich Objekti-
vierte zeigt sich als das was es ist nur im subjektiven Zugang.
93
Subjektiver Zugang, also Subjektivität, ist zuvorderst singulär,
dennoch drängt sich die Frage nach dem Umgang mit der Viel-
falt von Subjektivitäten, mithin von Subjekten, auf.
Kernpunkte
Protosoziologie
theoretische Grundlegung; prototheoretisch, also
urprünglicher, vorgeordnet; mathesis universalis;
eld
unterschiedliche Ebenen, aber Wechselseitigkeit
Forschungsstil
Einklammern aller Bestandteile der Wirklichkeit;
ene/F
Bewusstsein ist Bewusstsein-von-etwas; Phänomene
Eb
sind zugleich Sinnträger; Epoché und Reduktion
Methodenstil
Kontroll-, Korrekturinstrument; Zweifel an der
subjektiven Wirklichkeitsperzeption; selbstreflexive
Interpretation der Struktur des Verstehens
Erkenntnisstil
Wirklichkeit wird durch subjektive Bewusstseins-
tätigkeit erfahrbar; der Zugang des Subjekts eröffnet
die Möglichkeit die Welt als objektiviert zu erkennen
Problem der In-
Fremdwahrnehmung und Konstituierung der
tersubjektivität
Lebenswelt; Erarbeitung eines tiefergehenderen
Verständnisses des Verhältnisses von Subjekt und
Welt; Uneinigkeit hinsichtlich der Lösungswege
Tab. 2.2: Verbindungen zwischen Phänomenologie und Soziologie
Als an das zuletzt gesagte anschließend kann auch das fünfte
Feld gesehen werden, das üblicherweise als »Problem der In-
tersubjektivität« bezeichnet wird. Hierfür steht insbesondere
der Begriff der Fremdwahrnehmung und „(…) die Frage nach
der Konstituierung der Lebenswelt (…)
94, die die Soziologie auf
verschiedene Weisen beantwortet. Eine mögliche Antwort gibt
die Theorierichtung in Anschluss an Alfred Schütz, der Sozial-
konstruktivismus,95 der die phänomenologisch-transzendentale
93Raab et al. 2008: S. 13-14
94ebd.: S. 14
95Vgl. hierzu S. 33, allerdings nur im Ansatz; darüber hinaus vgl. Schnett-
ler 2011
36

2.4 Perspektivische Erweiterung der Moderne
Lösung des Problems mit einer empirisch-soziologischen Über-
tragung beantwortet und das als Lösung verstanden wissen will.
Eine zweite mögliche Antwort findet einen starken Ausdruck
im Ausspruch Jean-Paul Sartres „die Hölle, das sind die ande-
ren
96. Darin verdichtet sich die Kritik des sartreschen Exis-
tenzialismuses an der Phänomenologie Edmund Husserls, ob-
wohl oder gerade weil er diese als eine Grundlage seines Wer-
kes heranzieht. Die Absicht einer Neubestimmung des Verhält-
nisses von Subjekt und Objekt, eine, wenn nicht die wesentli-
che Grundlage bourdieuscher Theorieentwicklung kann hier an
Sartre und dessen Existenzialismus anschließend gesehen wer-
den. In Bezug auf Niklas Luhmann lässt sich sagen, dass er
eine enge Verwandschaft seiner Systemtheorie mit der husserl-
schen Phänomenologie im gleichen Atemzug mit der Kritik „(…)
Husserl [sei es; N.G.] nicht gelungen (…) eine überzeugende phi-
losophische Grundlage zur Intersubjektivitätstheorie zu formu-
lieren (…)
“97 äußert.98 Der gemeinsame Nenner ist der Wille
zur Lösung des Intersubjektivitätsproblems, also dem Ziel ein
tiefergehenderes Verständnis des Verhältnisses von Subjekt und
Welt zu erarbeiten.
Die Einschätzung der Ungelöstheit des Intersubjektivitätspro-
blems als eine der durch die Phänomenologie aufgeworfenen
Herausforderungen, führt zu unterschiedlichen Lösungsansät-
zen, die zum Teil recht gleichlautender Kritik ausgesetzt sind,
wie das folgende, einige dieser Kritiken zusammenfassende Zitat
deutlich macht:
„Wenn es nach den soziologischen Ansätzen von Durk-
heim über Luhmann bis zu den gegenwärtigen Praxis-
theorien geht, entzieht sich das Subjekt einer soziologi-
schen Betrachtung und wird kategorisch aus dem gleich-
96zitiert nach Bonnemann 2008: S. 199; Raab et al. 2008: S. 14: Sartre,
Jean-Paul, Geschlossene Gesellschaft. Tote ohne Begräbnis. Die respekt-
volle Dirne, Hamburg: Rowohlt, 1991, S. 59
97Raab et al. 2008: S. 14
98Ähnlichkeiten in der Kritik weist auch die Theorie des Kommunikativen
Handelns von Jürgen Habermas auf. (vgl. ebd.: S. 14)
37

2 Genealogie der Moderne
sam hermetischen Zuständigkeitsbereich der Soziologie
ausgeklammert.“99
Hier wird der Kern verschiedener Kritikpositionen zugespitzt
zum Ausdruck gebracht.100 Gerade weil die Kritik dem üblichen
Tenor folgend zugespitzt ist, bietet sie einen guten Ansatzpunkt
zur weiteren Erörterung, insbesondere, wenn man das Potenzi-
al der produktiven Verknüpfung der Gegensätze als gegeben
sieht. Zwei Punkte werden in der Folge speziell hervorgehoben.
Erstens, die Analyse der Ausklammerung des Subjekts aus der
Soziologie muss als Ausdruck des Bedauerns durch die Kritiker
verstanden werden, und zwar über den Umstand, das Subjekt
als alleinige Letztbegründungseinheit verloren zu haben. Dabei
wird die grundsätzliche Frage nach den Möglichkeiten der Er-
kenntnis aufgeworfen, insofern das Erkennen von Wirklichkeit
dieser Ansicht folgend in Gefahr gerät wenn das Subjekt als
zugrundegelegte Einheit verloren geht. Das gilt von einem ‘rei-
nen’ philosophischen Standpunkt aus, aber auch für die Über-
tragung auf den Gegenstand des Sozialen. Weiterhin offenbart
die Kritik, als zweiten Punkt, dass vielfach von ausschließlichen
Standpunkten ausgegangen wird - hier beispielsweise entweder
Subjekt oder Objekt. Insofern ist es für diese Position folgerich-
tig den Praxistheorien, etwa der Theorie Bourdieus, und der
luhmannschen Systemtheorie in einem Atemzug ihren Subjekt-
bezug, mehr oder weniger in Gänze, abzusprechen. Außer Acht
gelassen wird dabei, dass die Theorien dies nicht beabsichtigen,
sondern, dass sie mit der Absicht antreten, die Ausschließlich-
keit von Perspektiven zu überwinden. Das Subjekt wird dem-
zufolge keineswegs ausgeklammert, sondern verliert ‘nur’ seine
99Knoblauch 2010: S. 279
100Ohne das Knoblauch diese Kritik vertritt, vielmehr sieht er hier die Mög-
lichkeit des Ansatzes einer Überwindung der gegensätzlichen Positionen.
(vgl. ebd.: S. 279 ff.) Allerdings stellt er dann auch fest: „Man sollte an-
merken, dass dies [der Wille zur Überwindung theoretischer Beschrän-
kungen; N.G.] auch für die reflektierten Teile der phänomenologisch ori-
entierten Soziologie gilt.
“ Und weiter: „Es geht dieser Phänomenologie
also schon lange nicht mehr um die Letztbegründung durch das Subjekt
(…).
“ (ebd.: S. 280) Er bezieht sich mit diesen Einschränkungen auf die
modernen (!) Aus-, Überarbeitungen des Sozialkonstruktivismusses.
38

2.4 Perspektivische Erweiterung der Moderne
Exklusivität als Bezugspunkt. Was methodisch an das Grund-
programm der Phänomenologie und deren Absicht „(…) die viel-
schichtigen Überlagerungen des Denkens so gut es geht einzu-
klammern (nicht: auszuklammern!).
“101 erinnert, insofern bour-
dieusche Praxistheorie und luhmannsche Systemtheorie antre-
ten, die verschiedenen Phänomene des Sozialen einander zu-
gänglich zu machen, also wechselseitig einzuklammern. Womit
sich ihre Ansätze nicht mehr allein auf Denken und Bewusst-
sein als subjektorienierte Grundlegung beziehen können, son-
dern durch gleichzeitigen objektorientierten Bezug auf Struktur
und Funktion auszeichnen müssen. Dabei darf nicht vernachläs-
sigt werden, dass die eingeschlagenen Wege bei der Verfolgung
der Absicht sehr unterschiedlich sind.
2.4.2 Ordnung durch Struktur und Funktion
Die überblickende Darstellung strukturalistischer und funktio-
nalistischer Positionen dient der Vervollständigung des am An-
fang des Kapitel begonnen Gedankengangs, nämlich der Fest-
stellung, dass die bisherige Erörterung Extrempositionen erken-
nen ließ. Wie auch die abschließenden Ausführungen des vorran-
gegangen Abschnitts aufgezeigt haben, es werden gesellschafts-
wissenschaftliche Versuche unternommen die Problematik der
Subjekt-Objekt-Differenz zu überwinden, oder anders gesagt,
die erkannten Probleme mittels neuer Theorien oder zumin-
dest neuer Theorieelemente aufzulösen. Das Kapitel einleitend
wurde konstatiert, dass man verschiedene Theoriepositionen
den Extremen zuordnen kann, so zumindest der holzschnitt-
artige Ansatz. Hierbei wurde die phänomenologische Soziologie
dem Subjektextrem zugeordnet, wobei sich schon gezeigt hat,
dass das nur bedingt gilt. Weiter an dieser zugespitzten Les-
art orientiert folgt jetzt das Objektextrem, welches im Rah-
men dieser Arbeit durch die Strömungen des Strukturalismus
bzw. des Funktionalismus vertreten wird - dies stellt wiederum
eine Vereinfachung dar. Einige Vorläufer dieser theoretischen
Richtung wurden im Rahmen der Arbeit schon angeschnitten,
101Raab et al. 2008: S. 13
39

2 Genealogie der Moderne
etwa die Einbringung der Evolution in den soziologischen Dis-
kurs durch Herbert Spencer102 sowie die Betonung der Ordnung
durch Émile Durckheim103. Die sozialwissenschaftliche Perspek-
tive beibehaltend wird sich der Abschnitt in der Hauptsache an
den Theorien Claude Lévi-Strauss (1908-2009) und Talcott Par-
sons (1902-1979) orientieren.
Als Einstieg in Hinblick auf den Strukturbegriff drängt sich der
Verweis auf den Sprachwissenschaftler Ferdinand de Saussure
(1857-1913) geradezu auf, da er das strukturalistische Verständ-
nis von Struktur entscheidend geprägt hat.104 Sein auf die Lin-
guistik bezogener Strukturalismus weist dabei einige Grund-
merkmale auf: Sprechen und das System der Sprache sind von-

einander zu unterscheiden‘105 und die Struktur der Verknüp-

fung von Zeichen ergibt den Sinn der Zeichen, der unabhängig
von einer Beziehung zur Realität ist‘.106 Darüber hinaus ist sein
Bestreben dies als ahistorische Analyse des Zusammenhangs an-
zusehen hervorzuheben.107 Die Übertragung des sprachwissen-
schaftlichen Strukturbegriffs auf die Soziologie - bzw. Anthropo-
logie - erfolgte durch Lévi-Strauss.108 Hierbei wendet er, gleich-
zeitig an Durckheims Methode des Vergleichs anknüpfend, das
saussursche Instrumentarium an und verwirklicht so die Struk-
turanalyse sozialer Beziehungen.109 Lévi-Strauss folgt Saussure
auch in der Auffassung, dass die Methode als ahistorisch anzu-
sehen ist. Der Gegenstand des Sozialen stellt sich für ihn fol-
gerichtig als Zusammenhang von (sozialen) Zeichen dar, wobei
102vgl. Abschnitt 2.2.1 auf Seite 12
103vgl. Unterabschnitt 2.2.2.1 auf Seite 19
104Junge 2009: S. 291 ff.; siehe auch Keller 2011: S. 103 ff.; vgl. Hörisch
2010: S. 280 f.
105Hierauf bezieht sich auch die von Saussure eingeführte Unterscheidung
zwischen »langue« und »parole«. (Junge 2009: S. 293 f.; Keller 2011:
S. 103 f.)
106Zur Differenzierung von »Signifikant« und »Signifikat«: Junge 2009:
S. 294 f.; Keller 2011: S. 104; Zusammenhang von Struktur und Sinn:
Junge 2009: S. 297
107Hörisch 2010: S. 282-283
108Keller 2011: S. 104-106; siehe auch Junge 2009: S. 298 ff.; vgl. Hörisch
2010: S. 282-284
109Junge 2009: S. 299
40

2.4 Perspektivische Erweiterung der Moderne
die Zusammenhänge, also die Beziehungen zwischen den Zei-
chen, Struktur sind. Woraus sein hauptsächliches Interesse an
den Strukturregeln‘, den Relationen, ersichtlich wird, oder an-

ders gesagt, soziale Realität wird als System von Relationen
zwischen Zeichen, maßgeblich vermittelt durch das System der

Sprache‘, aufgefasst.110
Aus dem Gesagten lassen sich folgende Erkenntnisse ableiten:
Erstens, soziale Phänomene lassen sich als zusammengesetzt aus
Zeichen beschreiben, dabei sind Zeichen schlicht Bezeichner von
etwas, sie trennen das Bezeichnete vom Unbezeichneten. Zwei-
tens, eine tiefergehende Bedeutung ist nur aus dem Zusammen-
hang, den Relationen zwischen den Zeichen, zu erschließen, wo-
bei diese relationalen Beziehungen die Struktur sind. Drittens,
nur die Struktur lässt den Sinn der Zeichen erkennen, es gilt,
Struktur impliziert Sinn (und umgekehrt) - insofern ermöglicht
das sinnhafte Zusammenspiel, also die relational-strukturellen
Beziehungen zwischen den Zeichen, den Rückschluss auf den
Sinn der beteiligten Zeichen. Aus dieser Diskussion struktura-
listischer Spezifika ergebenden sich weitere Tatbestände, zum
einen, kommt der Strukturalismus, also die Methode der Struk-
turanalyse, ohne Subjekte aus und, zum anderen, rückt er den
Differenzbegriff - Unterschied von Bezeichnetem und Unbe-
zeichnetem - in den Fokus, da Zeichen als differierend definiert
werden. Nicht zu vernachlässigen ist außerdem, der Struktura-
lismus „(…) stellt nicht die Frage: »was bedeutet das?«, sondern:
»wie funktioniert das?«.
“111
Das Gesagte lässt eine enge Verbindung zwischen Struktur und
Funktion erkennen. Nach Lévi-Strauss sind die Funktionen al-
lerdings theoretisch unproblematisch, da die sozialen Phänome-
ne in ihrer Form als System von Strukturen die Erklärung für
die Funktion implizit enthalten.112 Daraus lässt sich nicht fol-
gern, dass er Funktion für unwichtig hält, sondern nur, dass er
sie seines Erachtens mehr oder weniger automatisch miterklärt.
Es lässt sich an dieser Stelle festhalten, dass die Verbindungen
110Hörisch 2010: S. 283; Junge 2009: S. 302
111Hörisch 2010: S. 284
112John 2010: S. 38-39
41

2 Genealogie der Moderne
zwischen strukturalistischen und funktionalistischen Theoriean-
sätzen vielfältig sind. Einen näheren Blick auf die Methode der
funktionalen Analyse wird die Theorie Parsons ermöglichen.
Hinsichtlich der Wirkungsmächtigkeit seiner Theorie muss man
Parsons einen großen Einfluss auf die soziologische Diskussion
in der Mitte des 20. Jahrhunderts zugestehen, einige Interpreten
gehen sogar soweit in ihm den letzten Klassiker der Soziologie zu
sehen.113 Anschließend an Durckheim und insbesondere Weber
entwickelte Parsons zunächst eine soziologische Handlungstheo-
rie - The Structure of Social Action, 1937 - sie ist voluntaristisch
geprägt, insofern sie das Wollen, d.h. die individuellen Willens-
akte, hervorhebt. Konkrete soziale Normen, die sich an gene-
ralisierten Werten orientieren, bestimmen den Spielraum der
jeweiligen Handlungssituation.114 Parsons veröffentlichte 1951
eine Theorie sozialer Systeme - The Social System, 1951 - die zu-
gleich einen Wechsel seines Hauptaugenmerks markiert, von der
Handlung zum System. Wobei er damit nicht seine Handlungs-
theorie über Bord wirft, sondern diese in Richtung der Theorie
sozialer Systeme fortentwickelt, insofern Handlungs- und Sys-
temtheorie unmittelbar zusammenhängen.115 Die in »The So-
cial System« entworfene Theorie wird als Strukturfunktionalis-
mus bezeichnet - dieser Hinweis auf den engen Zusammenhang
von Struktur und Funktion erfolgt somit schlicht pro forma.
Bevor eine kurze Erläuterung der strukturfunktionalistischen
Theorie erfolgen wird, werden ein paar Einblicke in die funktio-
nalistischen Grundlagen gegeben. Interessanterweise grenzt sich
Parsons recht stark von Spencer und dessen Organizismus116 ab.
Die Tatsache lässt sich aber im wesentlichen so interpretieren,
dass er sich von Spencers strengen organizistischen Analogi-
en abgrenzt.117 Die funktionalistischen Grundannahmen hinge-
gen finden bei ihm ihren Platz, er bezieht sich dabei aber auf
113Ritsert 2009: S. 86; Brock und Junge 2009: S. 12
114Vester 2009a: S. 187
115Vester 2009a: S. 190, 2009b: S. 89; Ritsert 2009: S. 87
116siehe hierzu Abschnitt 2.2.1 auf Seite 12
117Vester 2009a: S. 61-62: Wie im übrigen auch die Mehrzahl der späteren
Funktionalisten.
42

2.4 Perspektivische Erweiterung der Moderne
andere Vorreiter des Funktionalismus, wie Émile Durkheim118,
Bronislaw Malinowski und Alfred Radcliffe-Brown. Malinow-
ski und Radcliffe-Brown haben durch ihren wissenschaftlichen
Streit, um die Frage, was Funktion und folglich Funktionalis-
mus ist, einen wesentlichen Beitrag zur Entwicklung der funk-
tionalen Analyse geleistet. Ihre wissenschaftliche Heimat war
die Anthropologie, allerdings stellten beide in ihren Ansätzen
vielfältige Bezüge zur zu ihrer Zeit aktuellen Soziologie her.119
Dabei hatten beide ein gemeinsames Interesse an sozialen Phä-
nomenen, das sich an dessen:
„(…) Leistung oder Funktion für die Gesellschaft orien-
tiert, was sich jedoch erst durch Vergleich mit ähnlichen
Phänomenen offenbart. Beide Perspektiven unterstellen
den von ihnen beobachteten Phänomenen eine letztlich
für das Gesamtsystem positive Sinnhaftigkeit. Tragen sie
bei Radcliffe-Brown durch Integration, Anpassung und
Typenwandel zum fortdauernden Erhalt des Systems bei,
so besteht ihre Leistung in der Interpretation Malinow-
skis ebenfalls in der Bestandssicherung der Gesellschaft
als an die Umweltbedingungen kulturell angepassten Lö-
sungen basaler Bedürfnisse. Mit diesem Fokus treten ihre
relativierenden Überlegungen zur Dynamik und Konflikt-
haftigkeit der Gesellschaft in den Hintergrund, und die
aus Problemlösung, Integration und Stabilität resultie-
rende Harmoniesuggestion konnte zum Streitpunkt spä-
terer Sozialwissenschaftler werden.“120
Parsons stellt deutliche Bezüge zu beiden Theorien her - ein
wenig expliziter zu der von Radcliffe-Brown. Das die Positio-
nen Malinowskis und Radcliffe-Browns zusammenfassende Zi-
tat zeigt verschiedene Anforderungen an die funktionale Analy-
se auf, die auch im Strukturfunktionalismus wichtig sind, denn
Integration, Anpassung und fortdauernder Vollzug von Hand-
118Die Ansätze durckheimschen Funktionalismusses ließen sich in Unterab-
schnitt 2.2.2.1: Moderne Ordnung - Durckheim ab Seite 19 erkennen.
119John 2010: S. 31 ff.; Villányi; Junge und Brock 2009: S. 343
120John 2010: S. 35
43


2 Genealogie der Moderne
lungssystemen und Gesellschaften sind auch bei Parsons zen-
trale Begriffe.
“121
Dabei verhält es sich so, dass Handlungszusammenhänge von
mindestens zwei handelnden Subjekten geordnete Beziehungen
erzeugen. Die Ordnung dieser Interaktionen ist die erkennba-
re Struktur, diese Strukturen lassen sich (funktionspezifischen)
Systemen zuordnen. Die Funktionen sind darauf ausgerichtet
die strukturelle Ordnung aufrechtzuerhalten. Insofern kann als
Grundfunktion eines jeden Systems die Strukturerhaltung - Sta-
bilitätsannahme122 - angesehen werden, allerdings lässt sich die
Funktionalität nicht auf diesen Punkt einschränken, die Fra-
ge der Stabilität ist bei Parsons aber dominierend. Er hat
mehrere Funktionen festgelegt die „jedes (…) System erfüllen
muss, um seinen Fortbestand in Prozessen des Austausches
mit der Umwelt sicherzustellen.
123 Es handelt sich dabei um
vier Funktionen: Anpassung (adaption), Zielerreichung (goal-
attainment), Integration (integration) und Strukturerhaltung
(latent pattern-maintenance).124
Abb. 2.7: AGIL
121John 2010: S. 35
122Vester 2009a: S. 194; Ritsert 2009: S. 90 f.: Verstanden als Anschluss
an Thomas Hobbes und dessen zugespitzten Problemaufriss anhand der
Frage: wie ist es möglich das Menschen in Gesellschaften leben, wenn

doch ihr primäres Ziel die Maximierung des eigenen Vorteils, mit allen
zur Verfügung stehenden Mitteln, ist‘.
123Schneider 2005: S. 144-148
124Vester 2009a: S. 190 ff.; Ritsert 2009: S. 88-90
44

2.4 Perspektivische Erweiterung der Moderne
Die sich aus dem Zusammenhang der vier Funktionen ableiten-
de Systematik ist unter dem Namen AGIL-Schema bekannt.
Die Bezeichnung AGIL leitet sich aus den Anfangsbuchstaben
der englischen Begriffe ab - siehe nebenstehende Abbildung. Bei
dem Schema handelt es sich um eine sogenannte Vier-Felder-
Tafel. Zum besseren Verständnis muss man sich bewusst ma-
chen, dass in dem Schema die Felder nicht nur die Funktionen
widerspiegeln, sondern auch die Achsen spezielle Bedeutung ha-
ben. Hierbei lässt die horizontale Achse Rückschlüsse auf das
parsonssche Verständnis von System und Umwelt zu, die verti-
kale Achse spezifiziert das Verständnis hinsichtlich der Zweck-
Mittel-Relation - siehe Tabelle 2.3.
Macht man sich diesen Zusammenhang bewusst, ist die eine
Achse mit extern/intern - also außerhalb oder innerhalb des
Systems und somit räumlich‘ - und die andere mit instrumen-

tell/konsumatorisch - also zeitlich‘, und zwar als einerseits zu-

kunftbezogen und andererseits gegenwartbezogen - zu bezeich-
nen. Dabei kann die räumliche‘ Achse mit ihren Bestandteilen

intern und extern analog als System und Umwelt bezeichnet
werden, die zeitliche‘ Achse mit den Bestandteilen instrumen-

tell und konsumatorisch als Zweck und Mittel.125
instrumentell
konsumatorisch
(Zweck/
(Mittel/
zukunftsbezogen)
gegenwartsbezogen)
extern (Umwelt)
Anpassung
Zielerreichung
intern (System)
Strukturerhaltung
Integration
Tab. 2.3: Parsons AGIL-Schema
Damit soll der kurze Einblick in die im Schema enthaltenen
Theoriebestandteile - bzw. das analytische Potential des AGIL-
Schemas - abgeschlossen sein. Unter Berücksichtigung dessen
lassen sich die vier Grundfunktionen jedes Systems genauer be-
stimmen - siehe hierzu Tabelle 2.4 auf der nächsten Seite.
Die vorangegangene Erarbeitung der Funktionen und der Dif-
ferenzierung System-Umwelt hat zum einen die Einzelaspek-
125Morel et al. 2001: S. 157-159; Schneider 2005: S. 144-148
45

2 Genealogie der Moderne
te hervorgehoben und zum anderen die besondere Stellung der
Strukturerhaltung bestätigt. Insofern kann, bei aller Differen-
ziertheit, davon gesprochen werden, dass die Funktionen der
Struktur dienen - nichts anderes drückt die Bezeichnung Struk-
turfunktionalismus aus. Jedoch bedeutet das nicht, dass nur die
L-Funktion benötigt wird, vielmehr müssen um die Stabilität
eines System zu gewährleisten alle vier Funktionen erfüllt sein.
A daption – Anpassung:
Darunter sind Komponenten zu verstehen, „die zwischen System und Umwelt im
Sinne längerfristiger Interessen des Systems vermitteln (…).
“ Bei dieser Funkti-
on handelt es sich also um das Mittel zur Anpassung an die Umwelt - sie ist
instrumentell-extern.
G oal-attainment – Zielerreichung:
Hiermit werden „Zielrelationen zwischen einem System und seiner Umwelt bezeich-
net.
“ Die Funktion ist also der Zweck der Zielerreichung gegenüber der Umwelt
- sie ist kosumatorisch-extern.
I ntegration – Integration:
Diese Funktion „stellt die Einheit des Systems, das aus einer Vielzahl von differen-
zierten Komponenten besteht, her.
“ Ihr Zweck ist die Differenzierung des Systems
bei gleichzeitiger Erzeugung von Kompatibilität der Systembestandteile unter-
einander - sie ist konsumatorisch-intern.
L atent pattern-maintenance – Strukturerhaltung:
Hat die Aufgabe „die Grenzen eines Systems gegenüber der Umwelt [zu konstitu-
ieren; N.G.] und der Erhaltung der Kontinuität des Systems sowie seiner Entwick-
lungsmuster in der Zeitdimension [zu dienen; N.G.].
“ Folglich ist die Funktion
das Mittel des Systems zur Erreichung seiner Ziele - sie ist instrumentell-intern.
Tab. 2.4: AGIL: Beschreibung der Funktionen126
Eine Erweiterung des Blickwinkels versucht, nach dieser Erläu-
terung des Zusammenhangs von Funktion und Struktur, den
weitergefassten Rahmen parsonsscher Theoriekonstruktion in
Augenschein zu nehmen. Angesetzt wird an der Tatsache, dass
sich das Handlungssystem aus der Handlungstheorie abgelei-
tet, die Handlungswelt der »Human Condition«127 lässt sich
demnach als System beschreiben.128 In der Folge lässt sich das
126Morel et al. 2001: S. 158
127Esser 2001: S. 72
128Die Human Condition besteht aus vier Systemen, die die Grundlage für
die menschliche Existenz erklären; die Erklärung erfolgt aus einem an-
thropologischen Blickwinkel. (vgl. ebd.: S. 72) Die vier Systeme sind:
46

2.4 Perspektivische Erweiterung der Moderne
Handlungssystem in seinem Zusammenhang sehen: es wird in
vier Subsystemen Kultursystem, Sozialsystem, psychisches Sys-
tem und behaviorales System unterteilt - Systembestandteile.
Die Bestandteile seiner Umwelt sind telischer Bereich, Biosphä-
re und physikalisch-chemische Systeme - siehe hierzu Abbil-
dung 2.8 auf der nächsten Seite. 
Der Gesamtzusammenhang,
also insbesondere wie das Sozialsystem mit dem Handlungssys-
tems verbunden ist, wird hier ersichtlich. Des Weiteren zeigt die
Abbildung, dass das AGIL-Schema durchgängig auf alle Syste-
me (hier bspw. Handlungssystem, Kultursystem, soziales Sys-
tem) angewendet wird. Dabei ermöglicht die Anwendung der
Systematik die Systemdifferenzierung und gibt Aufschluss über
die funktionalen und strukturellen Zusammenhänge.
Darüber hinaus lässt sich ein weiterer Punkt herausheben, näm-
lich, dass das Schema nicht allein in der Reihenfolge A-G-I-
L verwendet werden kann, so ist es in der Abbildung 2.8 als
LIGA-Schema enthalten. Die Unterscheidung zwischen AGIL
und LIGA ist keineswegs zufällig, damit werden vielmehr ver-
schiedene Interpretationsarten zum Ausdruck gebracht und
zwar einerseits die Energiefluss-Richtung und andererseits die
Kontrollfluss-Richtung. Diese Unterscheidung wurde von Par-
sons später mit in die Theorie eingebracht, insbesondere auf
Grund der Erkenntnis, dass verschiedene Systemphänomene
nicht hinreichend mit der Ausrichtung AGIL erklärt werden
können, ein Lösungsvorschlag dafür ist die Ausrichtung LIGA.
Zusammenfassend heißt das, dass Schema ist weder kreisläufig,
noch hat es feste Ausgangspunkte, zudem ist die Reihenfolge
der Funktionen nicht zwangsläufig. Daraus resultierend sind die
beiden Vorschläge - AGIL und LIGA - Idealfälle, andere Kom-
binationen sind denkbar, da es letztlich ausreichend ist, wenn
alle Funktionen erfüllt sind.
das telische System der letzten Werte‘, das Handlungssystem bringt

Ordnung - aus Menschen Sicht - in die anderen drei Systeme, das
organisch-biologische System steuert und kontrolliert die physischen Pro-
zesse und das physikalisch-chemische System als Quelle aller Ressour-
cen, an denen die Existenz der lebenden Systeme hängt.
“ (ebd.: S. 73)
129vgl. Morel et al. 2001: S. 160; Größer im Anhang: A.1.1.3 auf Seite D
47


2 Genealogie der Moderne
Abb. 2.8: Umwelten und Subsysteme des Handlungssystems129
Abschließend stellt sich die Frage, welche Rückschlüsse aus der
vorgenommen Erörterung parsonsscher Theorie gezogen wer-
den. Der Anspruch Parsons eine »grand theory«, also eine um-
fassende, universelle Theorie, die alle Bereiche des Sozialen ab-
bildet, entworfen zu haben wird dadurch deutlich, dass er die
Human Condition‘ in ihrer Gesamtheit erfasst haben will.130

Dabei geht er von den Handlungen aus, die als eigenständiges
System beschrieben, dem Menschen dazu verhelfen, Ordnung
in seine Existenz zu bringen. Die feststellbare Ordnung kenn-
zeichnet sich durch strukturelle Merkmale - etwas verkürzt lässt
sich somit sagen, Ordnung ist die Gesamtheit der (erkennbaren)
Strukturen. Wobei Struktur durch Funktion determiniert wird,
die vier für jedes System notwendigen Funktionen (adaption,
goal-attainment, integration und latent pattern-maintenance)
erfüllen diesen Anspruch. Dabei hat sich gezeigt, dass die Fra-
ge der Stabilität der Systeme, also der Strukturerhaltung, bei
Parsons dominant ist. Der Determinationszusammenhang von
Struktur und Funktion kann mittels der funktionalen Analy-
130Hier ist anzumerken, dass gerade das problematisch, oder anders gesagt,
der Kritik ausgesetzt ist, denn vertritt Parsons die Auffassung alle re-
levanten funktionalen Erfordernisse und überhaupt alle Problemdimen-
sionen aufgezeigt zu haben.
48

2.4 Perspektivische Erweiterung der Moderne
se herausgearbeitet werden, hierbei werden sowohl Struktur
als auch Funktion näher bestimmt, auf welche Weise das ge-
schieht ist durch die Diskussion des AGIL-Schemas aufgezeigt
worden. Im Rahmen dieser Diskussion wurde auch ein Einblick
in die Unterscheidung System-Umwelt gegeben sowie weitere
analytische Elemente, etwa die Zweck-Mittel-Relation, ange-
dacht. Letztlich ermöglichte diese Erarbeitung das unmittelbare
Verstehen der Grundzüge der Gesamtkonstruktion parsonsscher
Systemtheorie.
Parsons Verdienst ist, dass er die Vorarbeiten zur funktionalen
Analyse als Methode (wieder und ausdrücklicher) in die So-
zialwissenschaften eingebracht und somit zugänglich gemacht
hat. Weiterhin ist herausgearbeitet worden, dass die Betrach-
tung der Handlungswelt als System, den dieser spezifischen Welt
zugeordneten Zweck der Ordnung der allgemeinen Welt nach
menschlichen, sozialen Maßstäben dient. Die nach den beschrie-
benen Kriterien durchgeführte funktionale Analyse ermöglicht
das Erkennen der Strukturen, sodass die wesentlichen Bestand-
teile der Theorie Ordnung, Struktur und Funktion sind. Daraus
wird ersichtlich warum die parsonssche Theorie im Sinne der
Argumentation dem Objektextrem zugeordnet wurde, schließ-
lich lässt sich demnach das Soziale als aus objektivierten Teilen
bestehend und auf deren Basis funktionierend beschreiben, wo-
bei subjektive Aspekte, aufgrund der Zweck-Mittel-Ausrichtung
auf feste Werte und Normen letzten Endes, keine oder zumin-
dest kaum eine Rolle spielen. Darüber hinaus gehend lässt sich
anmerken, dass es sich bei der Theorie um eine analytische
Erfassung der Realität handelt, die dieser nicht, oder zumin-
dest, nicht vollkommen entsprechen muss.131 Dadurch wird die
Theoriekonstruktion als solche, nämlich, als Konstruktion be-
stimmt, insofern damit zum Ausdruck gebracht wird, dass kein
ausschließlicher Anspruch auf eine allein wahrheitsgemäße Be-
schreibung der Welt besteht. Das heißt, die eindeutige Zuord-
nung zur Objektseite ist folgerichtig, unter Berücksichtigung des
Aspekts der Konstruktion der Analyseperspektive muss aber
131vgl. Schneider 2005: S. 154 ff.
49

2 Genealogie der Moderne
davon ausgegangen werden, dass andere Analyseperspektiven,
mithin andere Wahrheiten möglich sind.
Abschließend stellt sich die Frage wie der (Wieder-)Einzug des
Funktionalismusses in die Gesellschaftswissenschaften zu inter-
pretieren ist, insbesondere auch in Hinblick auf die Entwick-
lung nach Parsons. Dabei lässt sich zunächst festhalten, dass
die funktionale Analyse nicht zwangsläufig an Systemtheorie ge-
bunden ist, es zeigt sich allerdings auch, dass die Verwendung
der funktionalen Methode durch die Systemtheorie folgerichtig
erscheint.132 Parsons »konstruktive Systemtheorie«133 verwen-
det die Methode als strukturell-funktionale Analyse. Diese spe-
zifische methodische Ausprägung ist wegen ihrer Ausrichtung
auf Strukturen und Kausalitäten dem Objektextrem des Dua-
lismus Subjekt-Objekt zugeordnet worden.
Parsons Theorie nachfolgende, sich ebenfalls mit der der funk-
tionalen Analyse auseinandersetzende, Theorien arbeiten häufig
anhand einer anderen Prämisse, so basiert „(…) die funktionale
Analyse in ihrer heutigen Form [vorwiegend; N.G.] auf einer
konstruktivistischen Epistemologie.
“134 Kennzeichnend ist hier-
bei, dass die Konstruktion von Theorie nicht mehr auf einer
Seite des Dualismus verortet wird, vielmehr werden die sich aus
der eindeutigen Zuordnung ergebenden Beschränkungen über-
wunden; oder zumindest ist das die Absicht. Die damit einher-
gehenden Implikationen für die Frage des Erkennens von Wahr-
heit(en) und somit der Basis des Wissens eröffnen Potenziale in
der Theoriekonstruktion. Denn:
132John 2010: S. 30
133Jensen 1999: S. 416 f.; Kneer und Nassehi 2000: S. 30 f. und 39 f.; Luh-
mann 2009: S. 144 ff.: Zu verstehen als Unterscheidungsmöglichkeit in
der Namensgebung von Theorien, bei Jensen insbesondere im Gegensatz
zu Luhmanns »systemischen Konstruktivismus«. Darüber hinaus wird
Parsons Theorie auch als »strukturell-funktionale Systemtheorie« und
im Gegensatz dazu die Theorie Luhmanns als »funktional-strukturelle
Systemtheorie« bezeichnet, das schließt die sich dadurch ergebenden
Veränderungen in der Analysemethode mit ein. Zu Letzt ließe sich noch
die von Luhmann vorgeschlagene Unterscheidung zwischen »Kausal-
funktionalismus« für Parsons Theorie und »Äquivalenzfunktionalismus«
für die eigene Theorie nennen.
134John 2010: S. 30
50

2.4 Perspektivische Erweiterung der Moderne
[Die konstruktivistische Erkenntnistheorie; N.G.] (…) er-
möglicht einerseits, die Welt ergebnisorientiert im Sinne
einer notwendigen Ontologie zu fixieren. Aber dabei kann
sie andererseits über den forschungseigenen Beitrag bei
der Erfindung der Welt reflektieren. Sie ist sich darum
immer klar über die Kontingenz der erzeugten ontologi-
schen Form und ihrer Folgen und kann dann schließlich
mehr sehen als bloß ihre tautologischen Beobachtungs-
konstruktionen.135
Es zeigt sich auch hier,136 dass die ehemals eindeutigen Maß-
stäbe, festgelegt als Subjekt und Objekt des Erkennens, nicht
mehr die notwendigen Antworten oder zumindest nicht die ein-
zigen Antworten liefern (können). Insofern erschließt sich auch
der Drang nachfolgender Theoretiker, zumindest einiger, diese
Beschränkungen durch die Erweiterung und Neuinterpretati-
on gegebener Theorien, sowie die Einführung neuer Theorieg-
rundlagen und -elemente aufzuheben. Hierunter fällt auch die
Grundlegung der funktionalen Analyse auf konstruktivistischen
Prämissen.
2.4.3 Perspektivische Zusammenfassung
Inwiefern sich nun aus Kapitel 2.4Perspektivische Erweiterung
der Moderne 
konkludierende, die Absicht der Arbeit unterstüt-
zende, Schlüsse ziehen lassen, soll an dieser Stelle erläutert wer-
den. Hierbei gilt es zu berücksichtigen, dass die beiden Theorie-
richtungen als Bestandteile einer näheren Betrachtung der Mo-
derne hinzugezogen wurden, und, dass dies zudem als Anknüp-
fung an die in Abbildung 2.6: Begriffliche Assoziationspunk-
te 
zusammengefassten Erkenntnisse zu sehen ist. In der Abbil-
dung sind die Subjekt- und Objektseite theoretischer Betrach-
tung des Gegenstands des Sozialen als Assoziationspunkte dar-
gestellt worden. Dabei wurden sie als intuitiv verstehbare, aber
eben auch zu präzisierende, Unterscheidung hergeleitet. Dass
135ebd.: S. 30
136Wie zuvor schon gegen Ende der Diskussion der phänomenologischen
Soziologien.
51

2 Genealogie der Moderne
die damit in Verbindung stehende Problematik eine grundsätz-
liche epistemologische Aufgabe, oder anders gesagt, eine durch
die Epistemologie gestellte Aufgabe ist, wurde aufgezeigt - Pro-
blematik des Subjekt-Objekt-Dualismus. Angesichts der Tatsa-
che, dass das Kerninteresse dieser Arbeit in der Ergründung der
Moderne des Gegenstands des Sozialen liegt, wurde der Schwer-
punkt der anschließenden Betrachtung auf zwei Theoriestränge
gelegt, die als sozialwissenschaftliche Ausprägungen des Dualis-
mus interpretiert wurden; herangezogen wurden hierzu phäno-
menologisch inspirierte Soziologien sowie Soziologien, die sich
an den Begriffen Struktur und Funktion orientieren.
Zunächst gilt es also, die aus der Erörterung der verschie-
denen Soziologien gewonnen Erkenntnisse zusammenzufassen.
Dies erfolgt punktuell Zugespitzt und treibt so die argumanta-
tive Struktur der Arbeit voran, da sich diese an den pointierten
Ergebnissen orientiert. Dass die dargestellten Zusammenhän-
ge weitergefasst und einem umfassenderen Verständnis dienlich
sind, steht dazu nicht im Widerspruch, sondern ist als Unter-
stützung für das Verstehen des Gegenstands der Arbeit zu se-
hen. Darüber hinaus leistet die Pointierung eine Hinzunahme
weiterer Theorieelemente, die das Bild sozialwissenschaftlicher
Theorieentwicklung ergänzen und somit detailreicher machen.
Was des Weiteren zu einem tieferen Verständnis über die Mo-
derne führt. Es erfolgt zu diesem Zweck die Zusammenfassung
wesentlicher Punkte des vorangegangenen Kapitels.
Mit Blick auf einige, an die husserlsche Phänomenlogie an-
schließende Soziologien lässt sich zunächst festhalten, dass hier
eine grundsätzliche Diskussion der Ordnung der Wissenschaf-

ten‘137 (wieder) angeregt bzw. aufgenommen wird. Der Punkt
zeigt sich insbesondere in Anbetracht des Zusammenhangs von
philosophischer Phänomenlogie und phänomenologischer Sozio-
logie; Stichwort: Protosoziologie. Daran anschließend gibt es
zwei Interpretationsarten, einerseits jene Richtung, die die strik-
te Trennung der theoretischen Ebenen als erwiesen ansieht und
137Das erinnert im Ansatz an den Positivismus (vgl. Abschnitt 2.2.1 auf
Seite 11) - ohne dass damit ein unmittelbarer Rückbezug hergestellt
werden soll.
52

2.4 Perspektivische Erweiterung der Moderne
demgegenüber die Auffassung, dass eine solche kategorische
Trennung der Wissenschaften nicht möglich ist. Speziell die ab-
schließenden Überlegungen des phänomenologischen Abschnitts
prägen die hier vertretene Annahme, dass die Trennung von
Protosoziologie und Soziologie womöglich eine zu überwinden-
de, zumindest aber genauer zu betrachtende, Selbstbeschrän-
kung von Theoriekonstruktionen darstellt. In diesem Zusam-
menhang klingen zugleich Zweifel an der strikten Trennung von
Subjekt- und Objektperspektive an, insofern erste Ansätze der
(Weiter-)Verarbeitung von Subjektorientierung durch die phä-
nomenologisch geprägte Soziologie aufgezeigt werden.
Zudem zeigte sich, dass verschiedene Ebenen von Theorie, und
somit des Betreibens von Wissenschaft, unterschieden werden
können. Hierbei wurden zusätzlich zum ersten Punkt, also der
Frage einer protosoziologischen Grundlegung, noch die Ebenen
Forschungsstil, Methodenstil und Erkenntnisstil, sowie das Pro-
blemfeld der Intersubjektivität ausgemacht.138 Damit wird zum
einen die Vielfalt der theoretischen Zugänge präzisiert, denn
anschließend an diese Überlegungen wird deutlich, dass eine
(vorab) zu klärende maßgebliche Frage immer lauten muss, auf
welcher Ebene bzw. in welchem Feld theoretischer Betrachtung
gearbeitet wird. Das gilt zuvorderst für die einzelnen theore-
tischen Ansätze, ist aber darüber hinaus insbesondere für den
Vergleich unterschiedlicher Ansätze entscheidend. Denn das sich
dadurch ergebende Potenzial von feingliederigeren Unterschei-
dungen ermöglicht die passgenauere Untersuchung spezifischer
Theorieaspekte.
So hat sich gerade in Hinsicht der Erarbeitung von (Einzel-
)Aspekten gesellschaftswissenschaftlicher Theorie die Diskus-
sion der Phänomenlogie als fruchtbar erwiesen. Die folgenden
Elemente sind explizit hervorzuheben: zum einen die Untersu-
chung der Rolle der Subjektivität beim Zustandekommen von
Wirklichkeit und die Grundlegung dieser Wirklichkeit im Den-
ken, also dem Bewusstsein; zum anderen die Probleme, die sich
aus der Pluralität der Singularität von Bewusstsein, also der
Intersubjektivität, ergeben. Die Elemente werden in der Folge
138vgl. Tabelle 2.2 auf Seite 36
53

2 Genealogie der Moderne
ausführlicher dargelegt.
Zum ersten Punkt, der Untersuchung der Rolle der Subjekti-
vität, lässt sich grundlegend feststellen, die phänomenologische
Methode besticht gerade dadurch, dass sie die Subjekivität von
Wirklichkeitskonstruktionen sichtbar machen will. Dabei ist die
Einklammerung der Denkinhalte, oder anders ausgedrückt die
Tatsache, dass Bewusstsein immer Bewusstsein-von-etwas ist,
als erste Voraussetzung anzusehen - dieser Schritt ist die Epo-
ché. Die Epoché strebt die nach Möglichkeit vollkomme Be-
wusstwerdung des Bewusstseins über sich selbst an, insofern Be-
wusstsein immer Bewusstsein-von-Bewusstsein, also Bewusst-
sein über Bewusstsein, ist. Die Phänomene der phänomeno-
logischen Analyse sind demnach Bewusstseinsphänomene, die
aufgrund der angestrebten kompletten Einklammerung umfas-
send sind. Daraus erschließt sich, dass es keine Bestandteile der
Welt gibt, die nicht durch die Phänomene selbst zum Ausdruck
gebracht werden - denn die Phänomene sind zugleich Sinnträ-
ger, insofern Sinn und Phänomen eine immanente Einheit bil-
den. Die Immanenz allen Seins im Bewusstsein, also das Sein
als selbstreflexive Konstruktion der Welt durch das Bewusst-
sein, ist demgemäß nur durch den subjektiven Zugang versteh-
bar. Woraus sich letzten Endes ableitet, dass Subjektivität und
Wirklichkeitskonstruktion tatsächlich eins sind.
Anschließend an diese Theoriekonstruktion erschließt sich das
Verständnis für die folgenden Punkte: erstens, die Phänomenlo-
gie konstituiert das Verstehen des Verstehens methodisch, und
zwar als impliziten Zweifel am eigenen Verstehen; zweitens, die
Objektivation von Welt ist auf das Subjekt als Bewusstseins-
träger rückführbar, und zwar insofern als die Wirklichkeit über
die Welt im Selbstimmanieren des Bewusstseins erkannt wird;
drittens, da das Erkennen integraler Bestandteil des Bewusst-
seins ist, können Welt-Phänomene einer potentiell unabhängi-
gen Welt konsequenterweise durch Reduktion als Bewusstseins-
Phänomene aufgefasst werden - das gilt wie gesehen für Zeit, die
dadurch als Bewusstseinsphänomen betrachtet werden kann,
womit zwischen objektiver Zeit und Zeit als Teil des Bewusst-
seins unterschieden wird. An dieser Stelle ist anzumerken, dass
54

2.4 Perspektivische Erweiterung der Moderne
die Zeit nicht ohne Hintergedanken aus der Vielzahl der Phäno-
mene gewählt wurde, sondern vielmehr aufgrund der Tatsache,
dass hier ein unmittelbarer Bezug zur Diskussion des Begriffs
Moderne hergestellt werden kann.139
Wie die letzten Absätze nochmal deutlich gezeigt haben, sind
Phänomenologie und in der Folge viele der durch sie inspirier-
ten Soziologien zutiefst durch die Subjektivität des Zugangs zur
Wirklichkeit geprägt. Es gibt dem Ansatz folgend zunächst kei-
ne Mehrzahl von Bewusstsein.140 Darüber hinaus erscheint es
aber allzu offensichtlich, dass eine Vielzahl an Subjekten exis-
tiert, die konkurierende subjektive Zugänge zur Wirklichkeit
konstituieren.
Die Vielfalt an Subjektivitäten kann dem folgend nicht unbe-
rücksichtigt bleiben, sie manifestiert sich in der Frage der Lö-
sung des Intersubjektivitätsproblems.141 Darüber hinaus gilt,
dass Husserls Umgang mit der Frage der Intersubjektivität ge-
rade auch bei jenen Theoretikern Gegenreaktionen hervorruft,
die mit der phänomenologischen Methode sympathisieren. Spe-
ziell der Rückgriff auf eine transzendentale absolute Welt mar-
kiert hier das Problem. Wobei Husserl gerade darin die Lösung
sieht, da so die Grundlegung durch das Subjekt nicht gefähr-
det und der intersubjektive Bereich in eben dieser absoluten
Welt zu verorten ist. Das ermöglicht seines Erachtens nach die
Einbehaltung der Subjektperspektive, wohingegen die Kritiker
dieser Auffassung unter Anderem gerade die strikte Einbehal-
tung dieser Perspektive nicht für möglich halten. Es wurde auf-
gezeigt, dass eine Gemeinsamkeit der Lösungsversuche darin
zu finden ist, dass sie die einseitige Orientierung am Subjekt
- und im Umkehrschluss am Objekt - für nicht weiterführend
erachten; dies wurde anhand der Praxistheorie und der Sys-
139siehe auch Kapitel 3: Kontrastierung der Moderne
140Interessanterweise gibt es auch in der deutschen Sprache keine Mehrzahl
von Bewusstsein.
141Es ist anzumerken, dass die in dieser Arbeit mehr oder weniger synonym
verwendeten Begriffe Intersubjektivität und Fremdwahrnehmung durch-
aus differenzierte theoretische Interpretationen implizieren, sie aber hier
aufgrund ihrer im Kern ähnlichen Ausgangslage zusammengefasst wur-
den.
55

2 Genealogie der Moderne
temtheorie angedeutet. So wird im Hinblick auf ein besseres
Verständnis von Wirklichkeitskonstruktionen der Konstrukti-
onsspielraum von Theorie erweitert, und zwar indem die Gleich-
zeitigkeit - und nicht die Ausschließlichkeit - der beiden Seiten
des Dualismus zugrundegelegt wird.
Das vorab angesprochene Gegenstück, die andere Seite des Dua-
lismus, ist assoziativ dem Objektbegriff zugeordnet worden, wo-
bei hier insbesondere Funktion und Struktur als Grundbegriffe
ausgemacht worden sind. Der Zusammenhang ist näher unter-
sucht worden, und zwar anhand des Strukturfunktionalismus
Parsons, dem Strukturalismus Lévi-Strauss und Vordenkern zur
funktionalen Methode, namentlich Radcliffe-Brown und Mali-
nowski. Es lassen sich zusammenfassend die in der Folge ausge-
führten Erkenntnisse ableiten.
Die funktionale Analyse wurde durch Malinowski und Radcliffe-
Brown mit Blick auf ihr Fachgebiet Anthropologie erarbeitet -
im Anschluss an Durckheim, als ihren wesentlichen sozialwis-
senschaftlichen Bezugspunkt. Insbesondere die Leistung und

die Funktion für die Gesellschaft‘ sowie die Anpassung des Sys-

tems der Gesellschaft‘ wurden von den Beiden als maßgebliche
Forschungsgegenstände der funktionalen Methode erkannt. Die
damit zum Ausdruck gebrachten Forschungsinteressen sind zum
einen die Frage danach, welche Bestandteile des Sozialen wel-
che spezifischen Leistungen respektive Funktionen erfüllen; und
zum anderen, inwiefern diese funktional spezifischen Elemente
auf die Anpassung der Gesellschaft rückwirken, und zwar be-
züglich ihrer Betrachtung als Gesamtzusammenhang, mithin als
System von Zusammenhängen. Darüber hinaus haben die Bei-
den durchaus unterschiedliche, hier allerdings nicht näher aus-
geführte, Wege vorgeschlagen, und zwar insofern sie im Detail
um den theoretischen Aufbau der funktionalen Analyse stritten.
Dieser wissenschaftliche Streit hat zu wesentlichen Fortschritten
im Verständnis und den Anwendungsmöglichkeiten des Funk-
tionalismus geführt. Eine ähnliche Rolle kann Saussure für die
Grundlegung des Strukturalismus zugeschrieben werden, seinen
Strukturalismus bezog er dabei als Linguist auf die Sprache. Da-
bei war sein erklärtes Ziel, die Strukturregeln‘ des Systems der


56

2.4 Perspektivische Erweiterung der Moderne
Sprache‘ verstehbar zu machen. Insgesamt lässt sich feststellen:
diese Vorläufer - neben Anderen - haben die Bedeutung der
Begriffe Struktur und Funktion tiefergehender erarbeitet. Das
führte zur Aufnahme in originäre sozialwissenschaftliche Theo-
rien, deren Betrachtung Gegenstand der folgenden Absätze ist.
Von den strukturalistisch und/oder funktionalistisch geprägten
Soziologien sind zum einen der Strukturfunktionalismus nach
Parsons und zum anderen der Strukturalismus von Lévi-Strauss
gewählt worden. Als wesentliche Gemeinsamkeit wurde festge-
halten, dass der Zusammenhang von Struktur und Funktion
in beiden Theorien als eng angesehen wird. Dabei fasst Lévi-
Strauss die Funktion als mehr oder weniger nachrangig, da nicht
weiter erläuterungsbedürftig, auf, denn sie ist durch die Be-
stimmung der Struktur immer schon mitbestimmt. Wohinge-
gen Parsons wesentlich dezidierter gerade die Wechselseitigkeit
der beiden Begriffe in Augenschein nimmt. Jedoch lässt sich ei-
ne Hierachie in Parsons Theorie ausmachen, und zwar insofern
als die Übertragung seiner Handlungstheorie in die Betrach-
tung von Handlungen als System insbesondere auf der Basis,
dass die Funktion der Aufrechterhaltung von Struktur dient, ar-
beitet. Parsons expliziert hierbei vier Funktionen: Anpassung,
Zielerreichung, Integration und Strukturerhaltung - als Grund-
funktionen eines jeden Systems. Sie müssen ausnahmslos erfüllt
sein, um die Stabilität des Systems zu gewährleisten. Obwohl
der Strukturerhaltung eine dominierende Rolle zugeschrieben
wird, bedeutet das gerade nicht, dass die anderen Funktionen
unerfüllt bleiben dürfen. Die Wechselseitigkeit von Struktur und
Funktion ist - bezüglich beider Theorien - deutlich geworden,
die Interpretation entspricht dabei den Basisannahmen der je-
weiligen Theorie.
Bei der Darstellung der theoretischen Ansätze wurde mit dem
Strukturalismus - nach Lévi-Strauss, im Anschluss an Saussure
- begonnen, obwohl dieser chronologisch als nachfolgende Theo-
rie anzusehen ist. Der Grund für seine Voranstellung ist, dass er
eine prägnantere und symptomatischere Position vertritt - zum
einen kommt er ohne Subjekt aus und zum anderen ist nach
seiner Vorstellung die Dominanz der Struktur prägend. Hier-
57

2 Genealogie der Moderne
bei ist die Beschreibung des Sozialen als System von Zeichen,
präzisiert durch die Unterscheidung zwischen bezeichnet und
unbezeichnet, grundlegend. Zudem betont er, dass die Relatio-
nen zwischen den Zeichen, also die Struktur, der entscheiden-
de Untersuchungsgegenstand sind. Ergänzend kann hinzugefügt
werden, dass Struktur außerdem Funktion, sowie Sinn, impli-
ziert. Die strukturalistische Methode hat sich somit der strikten
Analyse von der Objektseite her verschrieben, da ihr theoreti-
scher Aufbau diese Perspektive der Betrachtung von Wirklickeit
ausarbeitet und infolgedessen methodisch verfügbar macht. Ob-
wohl der Strukturalismus einen nicht zu unterschätzenden Ein-
fluss auf die nachfolgende Theorieentwicklung hatte, steht seine
Einflussnahme in keinem Vergleich zu der von Parsons Struk-
turfunktionalismus, der in der Folge nochmal zusammenfassend
thematisiert wird.
Die Ausrichtung der parsonsschen strukturfunktionalistischen
Methode erfolgt im Hinblick auf die Frage der Ordnung der
Gesellschaft, genauer, der Aufrechterhaltung dieser Ordnung.
Parsons theoretische Konstruktion vollzieht dabei die systema-
tische Beschreibung dieses als Grundproblematik festgelegten
Punktes, oder anders gesagt, der Beschreibung dessen als Sys-
tem. Der erste Schritt hierbei ist die Überführung der Hand-
lungstheorie in die theoretische Beschreibung derselben, also
der Handlungen, als System. Im Anschluss an die theoretische
Entwicklung des Handlungssystems erfolgt die Ausdifferenzie-
rung und Universalisierung der Theorie, und zwar insofern als
er daraus eine Theorie sozialer Systeme entwickelt. Dabei hat
die Theorie den Anspruch der umfassenden Beschreibung jegli-
cher Bestandteile des Sozialen. Es wurde hinreichend dargelegt,
dass das bei Lichte besehen schlicht bedeutet: jeder Bestand-
teil des Sozialen ist gemäß der theoriespezifischen Konstrukti-
on bestimm- und interpretierbar. Dabei handelt es sich nicht
um eine exklusive, sondern um eine mögliche Perspektive, und
zwar in dem Sinne, dass keine Ausschließlichkeit des Wahrheits-
anspruchs und der Wissensgenerierung, mithin der Perspektive
des Erkennens, behauptet wird. Daran anschließend wird also
in der Folge das der Theorie Entnommene, also das theoriespe-
58

2.4 Perspektivische Erweiterung der Moderne
zifisch Erkannte, zum Gegenstand weiterer Ausführungen ge-
macht.
Die grundlegende Problematik der Aufrechterhaltung der Ord-
nung der Gesellschaft wird bei Parsons als die Grundfunktion
eines jeden Systems mit der Maßgabe der Strukturerhaltung
übersetzt. Dabei ist Strukturerhaltung allerdings nicht die ein-
zige zu erfüllende Funktion, drei weitere Funktionen, und zwar
Anpassung, Zielerreichung und Integration müssen zugleich er-
füllt sein; zusammengefasst sind die vier Funktionen im AGIL-
Schema. Die Schematik lässt zudem Rückschlüsse auf die Kau-
salität der Zweck-Mittel-Relationen des Systems zu und gibt
Aufschluss über das parsonssche Verständnis des Zusammen-
hangs von System und Umwelt. Ferner erschließt sich einem
weiteren Schritt, nach welchem Modus Systemdifferenzierung
demgemäß zu vollziehen ist - dieser Schritt steht im engen
Zusammenhang mit dem Anspruch, eine universelle Theorie -
grand theory - menschlichen Seins - human condition - entwor-
fen zu haben.142 Aus der Perspektive des Handlungssystems ist
etwa das soziale System funktionsspezifisches Subsystem - somit
ist das soziale System funktionaler Bestandteil des Handlungs-
systems und zugleich sowohl eigenes System als auch Umwelt
für anderere Systeme, beispielsweise des Kultursystems. Diese
Überlegungen und Differenzierungsschritte lassen sich für jedes
System, das sich aus der human condition ableitet, anstellen, so-
dass die Systematik der Systemdifferenzierung tatsächlich ein
Indikator für die Universalität der Theorie ist. Die jeweiligen
Subsysteme entsprechen dieser Systematik folgend je einer der
vier Funktionen, sie repräsentieren sie im Rahmen des überge-
ordneten Systems als Teil desselben und können zugleich eben-
so differenziert werden. Demnach ist ersichtlich geworden, wie
sich Systemdifferenzierung im Strukturfunktionalismus grund-
sätzlich gestaltet. Des Weiteren ließ sich zeigen, dass die Funk-
tionen nicht in einer einzigen Reihenfolge anzuwenden sind, er-
kannt wurden diesbezüglich folgende Flussrichtungen im AGIL-
Schema: Energiefluss (AGIL) und Kontrollfluss (LIGA) - wo-
bei die beiden Richtungen nur Idealfälle sind. Jede mögliche
142vgl. Abbildung 2.8 auf Seite 48
59

2 Genealogie der Moderne
Kombination zwischen Funktionen ist denk- und konstruierbar
- die Antwort auf die Frage nach dem analytischen Nutzen des
sich daraus ergebenden Potentials an Kombinationsmöglichkei-
ten steht auf einem anderen Blatt und wird hier nicht weiter
verfolgt. Darüber hinaus gilt allerdings, dass die funktionspezi-
fische Systemdifferenzierung Einblick in die gegenseitige Deter-
mination von Struktur und Funktion bei Parsons gibt, sodass
festgehalten werden kann, dass Struktur funktional bedingt ist
und Funktion sich somit nicht nachrangig aus der Struktur
ableitet, sondern integraler Bestandteil des Gesamtzusammen-
hangs von Struktur und Funktion ist. Allerdings immer unter
der Voraussetzung der Grundannahme der Aufrechterhaltung
der gesellschaftlichen Ordnung, also der Stabilitätswahrung des
Systems durch die Aufrechterhaltung der Struktur.
Die parsonssche Implementierung der funktionalen Analyse in
seine Theorie wurde somit überblickend dargestellt und durch
die weiteren Ausführungen bezüglich seiner Theorie unterstützt
und erweitert. Wie gesehen liegt gerade darin, also der sozi-
alwissenschaftlichen Einbindung der funktionalen Analyse, ein
großer Verdienst begründet. Allerdings darf dabei nicht ver-
gessen werden, dass es sich zu guter Letzt um seine spezifische
Auslegung handelt. Davon abgesehen gilt: die zur Verfügung ge-
stellte, umfassende und datailreiche theoretische Arbeit schafft
einen wichtigen Kristallationspunkt für die weitere Theorieent-
wicklung, gerade auch - aber keineswegs ausschließlich - mit
Blick auf den Funktionsbegriff und seiner Bedeutung für die
Struktur. Abschließend ist festzuhalten, dass die das Kapitel
einleitende Annahme der Einordnung des Strukturfunktionalis-
mus als eine der assoziativ aufgestellten Objektseite des Erken-
nens zugewendete Theorie durch die vorgenommene Untersu-
chung bestätigt werden konnte.
Zusätzlich wurde ein Blick auf die Klassifizierung der parsons-
schen Theorie geworfen - Stichwort: konstruktive Systemtheo-
rie. Dabei zeigte sich, dass nachfolgende, die Methode der funk-
tionale Analyse aufgreifende Theorien zumeist anders klassifi-
ziert werden, und zwar als konstruktivistisch. Hierin kommt ins-
besondere der Umstand zum Ausdruck, dass sie im Gegensatz
60

2.4 Perspektivische Erweiterung der Moderne
zum Strukturfunktionalismus nicht mehr mit der Eindeutigkeit
des Objektbezugs arbeiten, sondern diese Position zugunsten
eines Sowohl-als-auch von Subjekt und Objekt aufgeben. Die-
se Entwicklung zeigt sich hier aufs Neue143, insofern kann das
zum einen als gemeinsame Erkenntnis aus der Erörterung der
beiden Entwicklungslinien betrachtet und zum anderen als Brü-
ckenschlag zwischen ihnen verstanden werden. Davon abgese-
hen kann die Tendenz hier nur aufgezeigt und keineswegs ab-
schließend erläutert werden.
Die Erkenntnisse des Kapitels sind somit zusammengefasst -
insbesondere die Spezifika der Theorien wurden herausgestellt.
Es wurde damit Vorarbeit für die kontrastierenden Betrachtung
der Moderne geleistet, dass bezieht einerseits auf einzelne As-
pekte der Theorien und andererseits auf das generelle Verstehen
des weiteren Rahmens. Insgesamt lässt sich konstatieren, dass
die perspektivische Erweiterung dem Zweck des Verständnisses
der im Kapitel 3: Kontrastierung der Moderne vorgenommenen
Schritte dient.
143Erkannt und in Kürze angeschnitten wurde sie vorab schon im Rah-
men der Erörterung der phänomenologischen Soziologien. (siehe Ab-
schnitt 2.4.1 auf Seite 38)

61

2 Genealogie der Moderne
2.5 Genealogisches Resümee
Es erfolgt nun die resümierende Betrachtung der vorab in
der hier vorgetragenen Genealogie der Moderne ausgebreiteten
Wissensbestände. In Kapitel 2.2Abriss der Moderne, unter-
teilt in Abschnitt 2.2.1: Historische Begriffsbildung und Ab-
schnitt 2.2.2
Trialog über die Moderne, sowie Kapitel 2.3: Ge-
nealogischer Zwischenstand 
wurden grundsätzliche Begriffsdif-
ferenzierungen und argumentative Grundlinien bezüglich des
Begriffs Moderne erarbeitet. Die dabei vollzogenen Schritte sol-
len an dieser Stelle nicht nochmal ausgeführt werden, jedoch soll
kurz auf die wesentlichen erarbeiteten Punkte verwiesen wer-
den. Die punktuell hervorzuhebenden Erkenntnisse sind: erstens
wurde der Begriff Moderne als zeitlich und/oder sozial differen-
ziert erkannt144, wobei das zunächst als sprachlich-begriffliche
Differenzierung mit Bezug zu historischen Prozessen anzusehen
war; zweitens wurden Komponenten des Begriffs Moderne iso-
liert, zunächst die zeitliche und die soziale145, später zudem die
sachliche146; drittens wurden darin verschiedene Auslegungen
erkannt, die wie folgt bezeichnet wurden: der Zustand, die Ent-
wicklung und der Unterschied - jeweils verstanden als Interpre-
tation Zusammenhangs von Prozess und/oder Ereignis147. Die-
se Differenzierungen sind Bausteine der im nächsten Kapitel
vorzunehmenden kontrastierenden Untersuchung der Moderne,
allerdings ist mit ihnen noch nicht alles gesagt.
Vielmehr sind noch weitere Aspekte zu nennen: erstens wurde
das Soziale als Gegenstand näher bestimmt, und zwar indem es
als Zusammenspiel von Gesellschaft und Individuum erkannt
und näher betrachtet wurde; zweitens verfestigte sich hierbei
die Auffassung, dass die Erarbeitung von Wissen über den Ge-
genstand maßgeblich für jegliche theoretische Betrachtung und
somit auch dieser Arbeit ist; drittens wurde im Rahmen der
trialogischen Erörterung des Sozialen eine hinsichtlich dem Ver-
144vgl. Abbildung 2.2 auf Seite 13
145vgl. Abbildung 2.4 auf Seite 17
146vgl. Abbildung 2.5 auf Seite 28
147vgl. Abbildung 2.3 auf Seite 14
62

2.5 Genealogisches Resümee
ständnis über die Moderne für sinnvoll befundene Sortierung
von Theorieelementen erarbeitet, sie wurde mit dem Dualismus
von Objekt und Subjekt bezeichnet.148
Zum ersten Aspekt lässt sich hinzufügen, dass es sich dabei um
eine neue Grundlage der Betrachtung der Welt handelt. Der
neue Gott ist - wenn man so will - das Soziale, als Nachfolger
von Gott und Natur. Dabei wurde einerseits ein Blick auf die
Details der Begründung dieser neuen Grundlage geworfen, an-
dererseits ist aber auch festzuhalten, dass die Tatsache an sich
nicht in Zweifel gezogen wurde. Darüber hinaus wurde der spe-
zifischen Eigengesetzlichkeit, also dem durch die Festlegung auf
das Soziale selbstauferlegten Maßstab, folgend - hierin unmit-
telbar an Zweitens anknüpfend - Wissen über den Gegenstand
generiert. Womit zweierlei verdeutlicht wird, zum einen ist der
zugleich konglomerierte und differenzierte Zusamenhang von
Gesellschaft und Individuum Gegenstand genauerer Betrach-
tung und orientiert sich dabei allein an sich selbst; zum ande-
ren handelt es sich bei den hergeleiteten Wissensbeständen ‘nur’
um Wissen, und zwar insofern es analytisch Verwendung findet
und dabei dem Wissenschaftsdiskurs entnommen und diesem
zugleich wieder zugeführt wird - darüber hinaus sind keine wei-
teren Implikationen damit verbunden. Der dritte Aspekt, die
Unterscheidung zwischen den Betrachtungsperspektiven Sub-
jekt und Objekt, wurde aus der Erörterung der gesellschaftli-
chen Klassiker abgeleitet. Dabei wurde erkannt, dass hier ei-
ne andere Ebene wissenschaftlicher Betrachtung angeschnitten
wird, und zwar die epistemologische Ebene. Darin ist vorwie-
gend das Feld der philosophischen Erkenntnistheorie zu sehen -
ein Feld, welches im Allgemeinen weiterer Bearbeitung bedürf-
te, was hier jedoch nicht geschehen kann. Hierin liegt auch der
Grund, dass die Unterscheidung als assoziativ bezeichnet wur-
de, denn ohne weitergehende Erörterung handelt es sich um eine
zwar intuitiv verständliche, aber nicht näher belegte Annahme.
Die hier vorgenommene Betrachtung orientierte an diesen As-
soziationspunkten, blieb dabei aber weiterhin im Bereich der
Erörterung soziologischer Theorie.
148vgl. Abbildung 2.6 auf Seite 29
63

2 Genealogie der Moderne
Diese Betrachtung wurde in Kapitel 2.4: Perspektivische Erwei-
terung der Moderne 
fortgesetzt, einerseits in Bezug zum ange-
sprochenen Dualismus, andererseits zur Erörterung von Theo-
riepositionen. An dieser Stelle gilt - um Wiederholungen zu ver-
meiden - der Verweis auf die Ausführungen im vorangegangenen
Abschnitt 2.4.3: Perspektivische Zusammenfassung. Schließlich
stützt sich folgende Kapitel auf die in der Genealogie der Mo-
derne erarbeiteten Wissensbestände, um in die kontrastierende
Untersuchung überzuleiten.
64

65
3 Kontrastierung der Moderne
„Wieso brauche ich die Entscheidung für das Subjekt oder für das
Objekt, um Erkenntnistheorie zu betreiben, Annahmen zu formu-
lieren, Forschungsprojekte zu konturieren? Das Thema erkenntnis-
theoretischer Denk- und Forschungsanstrengungen ist die Frage,
wie wir erkennen, wie Wissen zustande kommt und wie eine Rea-
litätsauffassung entsteht. Die Entscheidung für das Subjekt oder
das Objekt enthält bereits eine Definition des Erkennens und des
Wissens, das man eigentlich erst erforschen will.“
Francisco J. Varela, Pörksen 2002: S. 119
„Wenn man die Ergebnisse dieser Analysen zusammenfassend in
den Blick zieht, entziehen sie einer Kontrastierung von Moderne
und Postmoderne den Boden. Auf struktureller Ebene kann von ei-
ner solchen Zäsur ohnehin nicht die Rede sein. Man kann höchsten
sagen, daß [die Analysen; N.G.] die moderne Gesellschaft auf Irre-
versibilität festlegen. Sie ist heute nahezu ausweglos auf sich selbst
angewiesen.“
Niklas Luhmann, Luhmann 1992: S. 42
3.1 Vorüberlegungen
Womöglich ist das Vorhaben einer Kontrastierung der Moderne
also hinfällig sobald man die Analyse, die die Kontrastierung
vorbereitet, abgeschlossen hat. Dieser Schluss lässt sich im An-
schluss an das obenstehende Zitat Luhmanns ziehen. Er bezieht
sich dabei insbesondere auf seine eigenen Analysen, der in die-
ser Arbeit verwendete Maßstab ist primär die eigenen Analyse.
Es stellt sich die Frage, wie an diese Aussage angeknüpft wer-
den kann und soll. Denn vordergründig scheint sie entmutigend
zu sein, gerade im Hinblick darauf, dass es hier um die Kon-
trastierung der Moderne gehen soll. Denkt man allerdings über
den vordergründigen Anschein hinaus, wird ersichtlich, dass das
nur der Fall ist, wenn man nicht das Vorhaben hat, den Vor-
gang der Kontrastierung mit zu untersuchen, also wenn allein
die Untersuchung von Ergebnissen einer (bestimmten) Kontras-
tierung das Ziel ist - dahingestellt sei hierbei die Frage, nach

3 Kontrastierung der Moderne
den Möglichkeiten des ob und wie dieser Unterscheidung. Diese
Arbeit orientiert sich am ersten Ansatz, und zwar aus der Über-
zeugung heraus, dass sich die Frage nach dem Sinn und Zweck
der Kontrastierung nicht vom Vollzug derselben trennen lässt.
So gesehen kann man der Notwendigkeit der Kontrastierung
nicht entkommen, da die Betrachtung des zu kontrastierenden
Gegenstands erst mit ihr abgeschlossen bzw. der erneuten Be-
trachtung zugänglich gemacht wird. Dem Ziel der analytischen
Betrachtung des Gegenstands widmete sich das Kapitel 2Ge-
nealogie der Moderne
, der folgerichtige Schritt, welcher sich ei-
nem nun in diesem Kapitel stellt, ist die Überführung der Er-
gebnisse der genealogischen Analyse in die Kontrastierung des
Gegenstands Moderne. Bei der Kontrastierung handelt es sich
um die Beschreibung eines Zwischenstands der Genealogie und
nicht um deren Abschluss, da die Kontrastierung immanenter
Bestandteil der genealogischen Betrachtung ist. Das bedeutet
des Weiteren, dass damit ‘nur’ eine Möglichkeit der Darstel-
lung des Gegenstands Moderne beschrieben wird, die zudem
potentiell dem Vergleich mit anderen Darstellungsmöglichkei-
ten ausgesetzt ist.
Zunächst werden in Kapitel 3.2 auf der nächsten Seite die Kon-
turen des Begriffs Moderne im Anschluss an die bisher erarbei-
teten Erkenntnisse sichtbar gemacht. Hierzu wird insbesondere
auf die herausgearbeiteten Begriffsdifferenzierungen zurückge-
griffen, die damit in einen weiter gefassten Verständniszusam-
menhang gebracht werden.
66


3.2 Kontrastierte Genealogie
3.2 Kontrastierte Genealogie
Die Ableitung der Erkenntnisse dieses Kapitels wird sich dabei
an der Herleitung des Begriffs orientieren. Daraus folgt die Ori-
entierung an der vorgenommenen Argumentation, beziehungs-
weise, an den Ergebnissen derselben. Die Ergebnisse werden
kurz skizziert und daraufhin kontrastierend interpretiert, wo-
mit die Überführung der genealogischen Analysen in den Vor-
gang der Kontrastierung vollzogen wird. Zur Verdeutlichung der
Zusammenhänge wird in einzelnen Schritten auf Basis der erar-
beiteten Erkenntnisse die Herleitung des kontrastierten Begriffs
Moderne aufgezeigt.
Ausgehend von den der Historie entnommenen Begriffsverwen-
dungen wurden erste Rückschlüsse gezogen. Dabei war die
grundlegende und erste Bestimmung zum Begriff Moderne, dass
mit ihm ein Ist-Zustand beschrieben wird, und zwar indem die
Gegenwart gleichgesetzt wird mit der Moderne. Hierin wurde
eine durch die Gegenwart definierte Zustandsbeschreibung er-
kannt, im weiteren Verlauf konnte man letztlich den Schluss
ziehen, dass Gesellschaft und Individuum modern sind, gerade
da sie gegenwärtig sind.
Abb. 3.1: Moderne Zustand
Der Logik der Beschreibung eines Zustands folgend sind die
Komponenten der Moderne ebenfalls durch ihre Gegenwärtig-
keit zugleich durch Modernität gekennzeichnet. Das durch die
Gleichsetzung mit der Gegenwart isolierte Ereignis ist also dann
modern, solange es im Heute stattfindet. Das analytische Poten-
zial, welches sich daraus ziehen lässt, ist sichtbar gering. Durch
die schlichte Gleichsetzung ohne jegliches prozessuale Verständ-
nis kann lediglich ausgesagt werden, dass das Hier und Jetzt die
Moderne ist.
67

3 Kontrastierung der Moderne
Des Weiteren wurde festgestellt, dass der Begriff Moderne nicht
nur als Bezeichnung für einen Moment verwendet wird, sondern
dass man ihn auch in dem Sinne verwendet, dass es immer ei-
nen Moment nach dem Moment gibt. Der Kern dieser Unter-
scheidungen ist, dass der momentane, also gegenwärtige Zeit-
punkt vom vergangen verschieden ist. Die Gegenwart ist dem-
nach nicht die Vergangenheit, da Vergangenheit und Gegenwart
- qua Definition - nicht zur gleichen Zeit stattfinden. Außerdem
wurde gezeigt, dass sich diese Differenzierung auf die Begriffs-
paare Tradition und Moderne sowie Vormoderne und Moder-
ne übertragen lässt.149 Festgestellt wurde außerdem, dass dem
Bezugsetzen der Gegenwart zur Vergangenheit ein Begriff von
Zukunft zugrundeliegt, wodurch die Unterscheidungen eine ent-
sprechende Ergänzung erfuhren150 - »Vormoderne - Moderne
- Nachmoderne«. Darüber hinaus stellt sich ein weiterer Ge-
danke, und zwar anschließend an die Überlegungen zur Gleich-
setzung von Moderne und Gegenwart: so kann die erarbeitete
Differenzierung von Vormoderne - Moderne - Nachmoderne als
Folge verschiedener Gegenwarten, nämlich einer gewesenen, ei-
ner aktuellen und einer noch kommenden Gegenwart bezeichnet
werden.
149vgl. Abbildung 2.1: Historische Differenzierungen des Begriffs Moder-
ne auf Seite 10, Subgrafiken: 2.1aVergangenheit — Gegenwart, 2.1b:
Tradition — Moderne und 2.1c: Vormoderne — Moderne; Es ließ sich
nachweisen, dass 2.1b und 2.1c in dieser Arbeit gleichgesetzt werden
können.
150vgl. Abbildung 2.2: Erweiterung der Differenzierung um Zu-
kunft/Nachmoderne auf Seite 13, Subgrafiken: 2.2a: Vergangenheit —
Gegenwart — Zukunft, 2.2b
Vormoderne — Moderne — Nachmoderne;
Einschränkend ließe sich hier einwenden, dass es keine absolute Sicher-
heit für einen zukünftigen Moment gibt, ebenso könnten Zweifel an der
Kontinuität von Zeit angebracht werden. Hierzu ist anzumerken, dass
diese Einschränkungen womöglich so existieren, sie aber hinsichtlich
der unmittelbaren Relevanz zu vernachlässigen sind, zumindest auf der
Grundlage des derzeitigen Wissens. Angemerkt wurden sie dennoch,
da sie als Gedanken(-spiele) interessant sind. Es wird mit ihnen zum
einen die Frage nach der Unendlichkeit bzw. Endlichkeit von Zeit
aufgeworfen, zum anderen wird die Frage nach ihrer Absolutheit bzw.
Relativität gestellt.
68

3.2 Kontrastierte Genealogie
Vergangenheit
Gegenwart
Tradition 
Moderne
Vormoderne 
Moderne
gewesene Gegenwart
aktuelle Gegenwart kommende Gegenwart
Vergangenheit
Gegenwart
Zukun
Vormoderne 
Moderne
Nachmoderne
Abb. 3.2: Moderne Zeiten
Einen grafischen Überblick zu den in diesem Absatz ausgeführ-
ten Punkten gibt Abbildung 3.2: Moderne Zeiten auf dieser Sei-
te. In Anbetracht der Kontinuität von Zeit, also der Tatsache,
dass es immer einen Zeitpunkt nach dem Zeitpunkt gibt, lässt
sich gewissermaßen eine ‘Bewegung’ feststellen. Zeit ist demfol-
gend gekennzeichnet durch stetiges und lückenloses Vergehen,
oder anders ausgedrückt, durch kontinuierliche Entwicklung.
Bis hierher wurde Moderne ausschließlich als Zeitbegriff ver-
standen und differenziert, wobei das ein eingeschränktes Ver-
ständnis ist. So hat die historische Erarbeitung des Begriffs
gezeigt, dass mit ihm schon bald auch soziale Veränderungen
bezeichnet wurden. Dadurch wird der Begriff inhaltlich erwei-
tert, d.h. sein Verwendungsspielraum ausgedehnt, was zur Folge
hat, dass die ihm zugeordneten Bedeutungen vielfältiger wer-
den. Zum besseren Verständnis der Bedeutungsinhalte wurde
es notwendig, sich der Frage seiner Bestandteile intensiver zu-
zuwenden.
Wie gesehen kann als erster Bestandteil des Begriffs Moder-
ne der zeitliche gelten, aus der historischen Betrachtung er-
schloß sich ein Zweiter. Dieser zweite Bestandteil wurde als
soziales Element des Begriffsverständnisses hergeleitet. Somit
69

3 Kontrastierung der Moderne
hatten sich zwei Elemente des Begriffs herauskristallisiert, die
als Komponenten des Begriffs Moderne bezeichnet wurden.151
Zu den Komponenten lässt sich des Weiteren feststellen, dass
diese gleichermaßen den Begriff Moderne definieren, folglich al-
so keine Gewichtung oder Determinierung impliziert ist. Daran
anschließend gilt, dass die Komponenten nicht voneinander zu
trennen sind, obgleich sie sich unterscheiden lassen.
Darüber hinaus wurde durch die historische Bestimmung der
sozialen Komponente der Fokus darauf gerichtet, inwiefern sich
der Aspekt als eigenständiger Gegenstand der Reflexion heraus-
bildet hat. Dabei wurde ersichtlich, dass soziale Veränderung
vermehrt zum Gegenstand der Betrachtung geworden war, der
Umstand wurde anhand beispielhafter Begriffe veranschaulicht.
Mittels einer kurzen exemplarischen Erläuterung unterschiedli-
cher Ansätze, die dabei in einen prozessualen Zusammenhang
gebracht worden sind, wurde die Tatsache, dass das Soziale ein
eigenständiger Gegenstand ist, endgültig als gegeben anerkannt.
Im Rahmen dieser Erörterung sind insbesondere zwei Punkte
hervorgetreten: erstens die Tendenz der Ansätze, die Moderne
als Entwicklung anzusehen; zweitens die Tendenz, das Soziale
als Zusammenhang von Gesellschaft und Individuum anzuse-
hen.
Die erste Tendenz, also die Moderne als sich entwickelnde so-
ziale Veränderung152, kann als analog zum Verständis der sich
entwickelnden Zeitkomponente gesehen werden, insofern sich
die Moderne insgesamt entwickelt, sodass folgerichtig sowohl
die zeitliche als auch die soziale Komponente als Entwicklung
interpretiert werden können. Rückschliessend bedeutet dies: die
Sozialkomponente lässt sich ebenfalls als Zustand, also (Einzel-
)Ereignis eines Prozesses auffassen. Es sind also bis dahin zwei
Auslegungsvarianten der Moderne bestimmt worden, nämlich
einerseits ihre Beschreibung als Zustand und andererseits als
151vgl. Abbildung 2.4Historische Komponenten der Moderne auf Seite 17
152Hier wurde festgestellt, dass die wegbereitenden, mehr oder weniger so-
zialwissenschaftlichen, Ansätze Entwicklung zumeist im Sinne eine sich
steigernden Fortschritts auffassten, wobei sich durchaus gezeigt hat,
dass das zwar überwiegend, aber nicht ausschließlich, der Fall war.
70

3.2 Kontrastierte Genealogie
Entwicklung. Die Kombination der beiden Varianten, also der
Feststellung, dass die Moderne als Entwicklung aus Zuständen
der Moderne besteht, ergab eine weitere Art der Auslegung.
Diese dritte Form bezieht sich auf den Unterschied. Hierbei ent-
scheidend ist die Überlegung, dass sich zwei Zustände zunächst
schlicht durch ihre Ungleichheit voneinander unterscheiden. Die
drei herausgearbeiteten Auslegungen von Modernität sind Zu-
stand, Entwicklung und Unterschied, sie wurden als Interpreta-
tionsmöglichkeiten eines Prozess-Ereignis-Zusammenhangs er-
kannt.153
Hinsichtlich der zweiten Tendenz, also dem Gegenstand des So-
zialen, wurde offensichtlich, dass diese genauer zu betrachten
wäre, insbesondere da dies der Notewendigkeit einer detailrei-
cheren Bestimmung des Kernbereichs einer gesellschaftswissen-
schaftlich orientierten Moderne Rechnung trüge. Im Rahmen
der Erörterung des Sozialen sind die grundlegenden Eckpunkte
des Zusammenhangs von Gesellschaft und Individuum deutlich
geworden. Hierzu wurden drei Theoretiker und deren Theorien
herangezogen, die jeweils einen Beitrag zum besseren Verständ-
nis beigesteuert haben. Bemerkenswert ist dabei die Tatsache,
dass zu den zwei bis dahin hergeleiteten Komponenten des Be-
griffs Moderne eine zusätzliche Komponente bestimmt werden
kann. Dieser hinzukommende dritte Bestandteil wurde als sach-
liche Komponente erkannt. Die sachliche Komponente ist als
gleichermaßen zu berücksichtigender Aspekt in die Definition
des Begriffs aufgenommen worden.154
Komponente
zeitlich
sozial
sachlich
Zustand
Moderne = modern
Entwicklung
Vormoderne → Moderne → Nachmoderne
uslegung Unterschied
Vormoderne ̸= Moderne ̸= Nachmoderne
A
Tab. 3.1: Auslegung und Komponente
153vgl. Abbildung 2.3Prozess-Ereignis-Auslegung: Zustand - Entwicklung
- Unterschied auf Seite 14
154vgl. Abbildung 2.5Komponenten der Moderne auf Seite 28
71

3 Kontrastierung der Moderne
Die drei bisher wieder aufgegriffenen Differenzierungen - zeit-
lich, sozial und sachlich; Zustand, Entwicklung und Unter-
schied; Vormoderne, Moderne und Nachmoderne - werden in Ta-
belle 3.1 auf der vorherigen Seite 
in einen gegenseitigen Zusam-
menhang gebracht. Dabei handelt sich gewissermaßen um die
bereinigte und erweiterte Ausarbeitung vorangegangener Über-
legungen.155 Dabei entsteht ein multidimensionaler Komplex,
ein aus Einzelelementen bestehender Gesamtzusammenhang.
Die Elemente sind, obwohl sie einzeln betrachtet werden kön-
nen, letzlich nicht voneinander scheidbar.
Gerade auch die Erarbeitung in dieser Arbeit hat gezeigt, dass
die Elemente auf verschiedene Weisen hergeleitet werden kön-
nen, je nachdem, auf welchem Aspekt der Fokus liegen soll.
Zudem ist deutlich geworden, dass hierbei verschiedene theo-
retische Standpunkte eingenommen werden können und dass
diese, wenn sie auch nicht zu den selben Ergebnissen kommen,
doch ähnliche Schlüsse mit sich ziehen. Dies berechtigte zur Ver-
mutung, dass sich ein gemeinsamer Kern finden ließe. Bei der
vorgeschlagenen konglomerierten Zusammenfassung handelt es
sich um einen Versuch, die erkannten Gemeinsamkeiten auf ei-
nen Nenner zu bringen.
Hierbei kann festgestellt werden, dass die erarbeiteten Differen-
zierungen keineswegs neu, oder besser gesagt, nicht einzigartig
sind. So erinnern die erarbeiteten Komponenten etwa an die Di-
mensionen des Sinnbegriffs bei Luhmann, sind aber keineswegs
mit diesen identisch. Insbesondere da sie nicht in der gleichen
Art und Weise definiert worden sind, sondern sich wie hergelei-
tet bestimmen. Selbiges lässt sich auch zur Unterscheidung von
Prozess-Ereignis und die daran anschließende Auslegung sagen,
nämlich, dass es sich dabei nicht um eine Neuentwicklung han-
delt, sondern auch hierfür Grundlagen existieren.
Bezüglich der Differenzierung »Vormoderne - Moderne - Nach-
moderne« hat sich gezeigt, dass sie sich aus dem allgemeinen
Verständnis dessen was Zeit ist herleitet. Es wurde allerdings
auch deutlich, dass sich die Differenzierung, da sie Gegenstand
155vgl. Tabelle 2.1Historische Bedeutungen und Inhalte des Begriffs Mo-
derne auf Seite 15
72

3.2 Kontrastierte Genealogie
sozialwissenschaftlicher Theorie ist, nicht mehr allein auf den
herkömmlichen Aspekt beschränken lässt. Demnach ist Zeit als
Zeitbegriff konstitutiv für das Verständnis. Und doch sei die An-
nahme berechtigt, dass die nun angestellten Definitionen und
Auffassungen von Zeit darüber hinaus gehen, oder besser ge-
sagt, sich davon unterscheiden. So handelt es sich dabei um
die Zeit des Sozialen. Eine Definition ihrer muss, gemäß dieser
Arbeit, zumindest die Theorieelemente und Prozess-Ereignis-
Auslegungen berücksichtigen.
Anschließend an diesen Kern von Anaylseergebnissen, welche
durch die bisher vorgenommene Kontrastierung genealogischer
Schlüsse gewonnen werden konnte, lassen sich weitere Überle-
gungen anstellen. Diese schließen insbesondere an das erarbeite-
te Verständnis über die Unterscheidung »Vormoderne - Moder-
ne - Nachmoderne« an, wobei natürlich nicht vergessen werden
darf, dass dies nur im Rahmen des dargestellten Gesamtzusam-
menhangs zu verstehen ist - vgl. Tabelle 3.1. Hier wird insbeson-
dere der Bezug dazu hergestellt, dass das Betreiben von Wis-
senschaft und somit auch die eigene Tätigkeit als Generierung
von Wissen hergeleitet wurde - verwirklicht wird das einerseits
durch die Auseinandersetzung mit bestehendem Wissen und
andererseits durch die daran anschließende Re-Interpretation
und Festsetzung von Wissen. Festgesetze Wissensbestände sind
demnach der Nährboden für Theorie. Insofern bilden die erar-
beiteten Differenzierungen und ihr in Verbindung bringen den
Grundstock einer theoretischen Perspektive. Hierbei handelt es
sich um ein Analysekonzept, wobei die Herleitung und Begrün-
dung jener in der Genealogie angestellten Untersuchung ent-
spricht.
Grundsätzlich lässt sich im Anschluss an das zuvor Gesagte
festhalten, dass Theorie durch die Festlegung auf Unterschei-
dungen als Theorie zu Theorie wird. Das gilt demnach auch
für Theorien über die Moderne, es stellt sich allerdings die
Frage, wie mit konkurrierenden Differenzierungen umzugehen
ist. Hierbei erfolgt der Anschluss an die erweiterten Überle-
gungen zum Zeitbegriff, wobei somit eine Einschränkung der
Erkenntnisse erfolgt, da sich die nachfolgenden Überlegungen
73

3 Kontrastierung der Moderne
im wesentlichen auf die Differenzierung »Vormoderne - Mo-
derne - Nachmoderne« beziehen. Dennoch gilt, dass dies nur
im Anschluss des konstruierten theoretischen Zusammenhangs
verstanden werden kann - es wird nicht hinter diesen zurück-
gefallen, stattdessen wird er schlichtweg zur Vereinfachung der
folgenden Analyse spezifisch verwendet.
Moderne
Nachmoderne
Vormoderne 
Moderne
Nachmoderne
Vormoderne 
Moderne
Moderne
Nichtmoderne 
Abb. 3.3: Moderne Gleichzeitigkeit
Es geht nun also um die Ergründung der Frage, wie das Mit-,
Gegen- bzw. Nebeneinander verschiedener Wahrheiten, mithin
also Theorien, näher bestimmt werden können. Hierbei kann
zunächst konstatiert werden, dass unterschiedliche Definition
zu Überlappungen führen können, und zwar im Sinne des erar-
beiteten Verständnisses einer Zeit des Sozialen. Die Überschnei-
dungen können im Rahmen der Differenzierung »Vormoderne -
Moderne - Nachmoderne« zeitlich, sozial oder sachlich sein. Sie
können weiterhin auch mehrere Komponenten betreffen, dass
macht prinzipiell keinen Unterschied.156 Abbildung 3.3 stellt
die Überlegung grafisch dar - hierdurch wird der angedachte
Zusammenhang unmittelbar sichtbar, obwohl die multidimen-
sionale Problemlage darin nicht enthalten ist. Sie kann und wird
implizit mitgedacht.
Die Gleichzeitigkeit von Modernen, oder besser, von Theorien,
die die Moderne verstehbar machen, ist somit erklärt. Daran
schließt aber sogleich eine weitere Überlegung an, denn es ist
keineswegs gesagt, dass diese Gleichzeitigkeit als tatsächliches
Gleichzeitig-Sein von Modernen zu verstehen ist. Es ist nicht
ausgeschlossen - im Gegenteil, es ist sogar absehbar - dass dies
156Oder zumindest wird davon ausgegangen, dass das für die hier angestell-
ten Überlegungen keinen Unterschied machen sollte.
74


3.2 Kontrastierte Genealogie
bedeutet, die Moderne der einen Theorie ist die Vormoderne
oder die Nachmoderne einer andereren Theorien.
Dieser Schluss lässt sich ziehen, da er nach dem in der Arbeit
Gesagten schlicht wahrscheinlich ist, dass durch das Festsetzen
einer Wahrheit derartige Parallelen zu einer anderen Wahrhei-
ten entstehen. Der Vorgang der Grenzziehung, also der Fest-
legung auf eine Unterscheidung im Bereich des Wissens, führt
zwangsläufig zu diesem Ergebnis. Die Frage danach, wie das
exakter dargestellt bzw. theoretisch beschrieben werden kann,
soll an dieser Stelle nicht weiter verfolgt werden. Die Bestim-
mung einer Moderne führt dazu, dass eine Andere Auffassung
von Moderne nicht mehr stand hält, und die darin beschrie-
bene Moderne zur Nichtmorderne wird - zumindest aus Sicht
der neubestimmten Moderne. Dieses Verhältnis von Moderne
Abb. 3.4: Moderne-Nichtmoderne
und Nichtmoderne muss so aufgefasst werden, dass einerseits
Moderne auf Nichtmoderne folgt; und andererseits davon aus-
gegangen werden kann, dass die zu einer Auffassung von Moder-
ne führende Begründung einer Wahrheit gleichmaßen zu einer
Nichtmoderne führt - siehe Abbildung 3.4. Daraus lässt sich nun
endgültig der Schluss ziehen, dass sich Moderne und Nichtmo-
derne mittels der ihnen immanenten Wahrheiten differenzieren
lassen. Darüber hinaus gilt, dass die Nichtmoderne für sich in
Anspruch nimmt, die Moderne zu sein. Es ist also unmöglich, ei-
ne Aussage darüber zu treffen, welche der Modernen das Recht
beanspruchen kann, die wahre Moderne zu sein. Hierzu sind
Unterscheidungen zu treffen, es wird also wiederum Wissen ge-
neriert und in einen Zusammenhang gebracht, insofern wird von
neuem die Gestaltung von Theorie betrieben, es handelt sich
75

3 Kontrastierung der Moderne
hierbei um einen unaufhörlichen und fortwährenden Prozess.
Es bleibt nur noch festzuhalten, dass das im Sinne der Arbeit
die Moderne ist - womit die Kontrastierung der Genealogie als
(vorläufig) abgeschlossen gelten kann.
76

77
4 Schluß
„Wenn diese Schrift irgend jemanden unverständlich ist und
schlecht zu Ohren geht, so liegt die Schuld, wie mich dünkt, nicht
notwendig an mir.“
Friedrich Nietzsche, Nietzsche 1967: S. 182
„Allerdings muss man gegen die Dogmatisierung des Anti-
Dogmatismus vorgehen, sonst verliert diese Denkrichtung ihren
Reiz und ihre Berechtigung.“
Bernhard Pörksen, Pörksen 2011: Min. 10+18; sinngemäß
Die Kontrastierung der im Rahmen der Arbeit erarbeiteten Ge-
nealogie der Moderne ist keineswegs ein Abschluss, sondern die
Festlegung auf einen Zwischenstand. Diese Vermutung, welche
zu Beginn der kontrastierenden Betrachtung aufgestellt wurde,
hat sich bestätigt. Die genealogische Analyse der Moderne hat
die historischen und sozialwissenschaftlich fundierten theoreti-
schen Grundlagen geschaffen. Die auf dieser Basis aufbauenden
Positionen der Kontrastierung vertreten Wahrheiten.
Einleitend wurde festgelegt: die Wahrheit ist, das es keine Wahr-
heit gibt. Die vorliegende Analyse basiert auf dieser Aussage.
Diese liefert Aufschlüsse zum methodischen Vorgehen und den
Ergebnissen der Analyse. Letztere sind die unmittelbare Folge
der Prämisse des Verzichts auf einen absoluten Wahrheitsan-
spruch. Die Quintessenz der Ergebnisse manifestiert sich in der
Möglichkeit widersprüchliche Wahrheiten als je eigene Moder-
nen konstituierend anzusehen und die Wahrheiten einander ge-
genüberzustellen.
Angesichts einer Vielzahl als unumstößlich angesehener Wahr-
heitsansprüche schadet es nicht, im Hinterkopf zu behalten: je-
de Wahrheit kann nur in Koexistenz mit (mindestens) einer von
ihr abweichenden Wahrheit bestehen. Die Untersuchung dieser
Koexistenzbeziehungen ist ein Aspekt des soziologischen Dis-
kurses, der auch in Zukunft durch stetige Entwicklung am Le-
ben erhalten muss - hierzu leistet die vorliegende Arbeit ihren
Beitrag.

I
Literaturverzeichnis
Bonnemann, J. (2008): „Wege der Vermittlung zwischen Faktizität
und Freiheit Zur Methodologie der Fremderfahrung bei Jean-
Paul Sartre“. In: Phänomenologie und Soziologie.(Hrsg.) Jürgen
Raab et al. VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 199–209.
Brock, D. (2010): Die klassische Moderne: Moderne Gesellschaften.
VS Verlag.
Brock, D. und Junge, M. (2009): „Einleitung“. In: Soziologische Pa-
radigmen nach Talcott Parsons: Eine Einführung.(Hrsg.) Ditmar
Brock et al. VS Verlag.
Esser, H. (2001): Soziologie. Spezielle Grundlagen. Band 6: Sinn und
Kultur. Frankfurt a.M.: Campus.
Hillebrandt, F. (2010): Modernität – zur Kritik eines Schlüsselbe-
griffs soziologischer Zeitdiagnose. In: Berliner Journal für Sozio-
logie 
20.2, 153–178.
Hörisch, J. (2010): THEORIE-APOTHEKE. Suhrkamp.
Jensen, S. (1999): Erkenntnis - Konstruktivismus - Systemtheorie:
Einführung in die Philosophie der konstruktivistischen Wissen-
schaft
. Westdt. Verl. isbn: 9783531133812.
John, R. (2010): „Funktionale Analyse – Erinnerungen an eine Me-
thodologie zwischen Fixierung und Überraschung“. In: Die Me-
thodologien des Systems
.(Hrsg.) René John; Anna Henkel und
Jana Rückert-John. VS Verlag, S. 29–54.
Junge, M. (2009): „Strukturalismus/Poststrukturalismus“. In: So-
ziologische Paradigmen nach Talcott Parsons.(Hrsg.) Ditmar
Brock et al. VS Verlag, S. 291–335.
Keller, R. (2011): Wissenssoziologische Diskursanalyse. Grundle-
gung eines Forschungsprogramms. VS Verlag für Sozialwissen-
schaften.
Kneer, G. und Nassehi, A. (2000): Niklas Luhmanns Theorie sozia-
ler Systeme: eine Einführung. UTB Verlag.
Knoblauch, H. (2010): „Das Subjekt der Gesellschaft und die Gesell-
schaft der Subjekte“. In: Die Methodologien des Systems.(Hrsg.)
René John; Anna Henkel und Jana Rückert-John. VS Ver-
lag, S. 273–290.

Literaturverzeichnis
Kocka, J. (2006): „Die Vielfalt der Moderne und die Aushand-
lung von Universalien“. In: Die Vielfalt und Einheit der Moder-
ne
.(Hrsg.) Thomas Schwinn. VS Verlag, S. 63–69.
Lemke, T. (2007): Die Natur in der Soziologie. Versuch einer Positi-
onsbestimmung. In: Leviathan 35.2, 248–255.
Luhmann, N. (1992): Beobachtungen der Moderne. Westdt. Verl.
isbn: 9783531122632.
— (2009): Soziologische Aufklärung 1: Aufsätze zur Theorie sozialer
Systeme. Bd. 1. VS Verlag. isbn: 9783531166360.
Morel, J. et al. (2001): Soziologische Theorie. Abriß der Ansätze
ihrer Hauptvertreter. 7. Aufl. München: Oldenburg Verlag.
Nassehi, A. (2008a): Die Zeit der Gesellschaft: Auf dem Weg zu einer
soziologischen Theorie der Zeit : Neuauflage mit einem Beitrag
Gegenwarten
. VS Verlag.
— (2008b): „Phänomenologie und Systemtheorie“. In: Phänomeno-
logie und Soziologie.(Hrsg.) Jürgen Raab et al. VS Verlag für
Sozialwissenschaften, S. 163–173.
Nietzsche, F. (1967): „Zur Genealogie der Moral“. In: Friedrich
Nieztsche. Werke in zwei Bänden. Band II. Carl Hanser Verlag.
Nowotny, H. und Precht, R. D. (2011): Sternstunde Philosophie:
Wem dient die Forschung? Interview mit der Wissenschaftssozio-
login Helga Nowotny, geführt durch Richard David Precht
. url:
http://www.sendungen.sf.tv/sternstunden/Nachrichten/
Archiv / 2011 / 07 / 25 / sternstundeneinzel / Sternstunde -
Philosophie-vom-31.-Juli-2011 
(besucht am 05. 08. 2011).
Pies, I. und Reese-Schäfer, W. (2010): Diagnosen der Moderne:
Weber, Habermas, Hayek, Luhmann. Wissenschaftlicher Verlag
Berlin.
Pörksen, B. (2002): Die Gewissheit der Ungewissheit: Gespräche
zum Konstruktivismus. Carl-Auer-Systeme.
— (2011): Die erfundene Wirklichkeit. Zur Modernität des Kon-
struktivisten Heinz von Foerster. Bernhard Pörksen im Gespräch
mit Michael Köhler. 
url: http : / / www . dradio . de / dlf /
sendungen/kulturfragen/1603397/ 
(besucht am 14. 11. 2011).
Raab, J. et al. (2008): „Phänomenologie und Soziologie. Grenzbe-
stimmung eines Verhältnisses“. In: Phänomenologie und Soziolo-
gie
. VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 11–29.
II

Literaturverzeichnis
Ritsert, J. (2009): Schlüsselprobleme der Gesellschaftstheorie: Indi-
viduum und Gesellschaft, soziale Ungleichheit, Modernisierung.
VS Verlag.
Schneider, W. L. (2005): Grundlagen der soziologischen Theorie.
Bd. 1. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Schnettler, B. (2011): „Thomas Luckmann: Kultur zwischen Kon-
stitution, Konstruktion und Kommunikation“. In: Kultur. Theo-
rien der Gegenwart
.(Hrsg.) Stephan Moebius und Dirk Quad-
flieg. VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 212–226.
Schwinn, T. (2006a): „Die Vielfalt und die Einheit der Moderne -
Perspektiven und Probleme eines Forschungsprogramms“. In: Die
Vielfalt und Einheit der Moderne
.(Hrsg.) Thomas Schwinn. VS
Verlag, S. 7–34.
— (2006b): Die Vielfalt und Einheit der Moderne: kultur- und struk-
turvergleichende Analysen. VS Verlag.
Vester, H.-G. (2009a): Kompendium der Soziologie II: Die Klassiker.
VS Verlag.
— (2009b): Kompendium der Soziologie III: Neuere soziologische
Theorien. VS Verlag.
Villányi, D.; Junge, M. und Brock, D. (2009): „Soziologische
Systemtheorie“. In: Soziologische Paradigmen nach Talcott Par-
sons
.(Hrsg.) Ditmar Brock et al. VS Verlag, S. 337–397.
III

IV
Register
Begriffe
klassisch, siehe sozialwissen-
schaftlich
Evolution, 12, 16
Phänomenologie
Erkenntnisstil, 35
Feudalismus, 10
Forschungsstil, 34
Methodenstil, 35
Lebenswelt, 3234, 36
Problem der Intersubjektivität,
36
Marxismus, 12, 16
Protosoziologie, 33
mathesis universalis, 33
Positivismus, 11
Moderne, 511
Protosoziologie, 33
Begriffsspektrum Moderne, 56
Gegensatz/Differenz:
sui generis, 6, 18
Tradition/Vormoderne und
Moderne, 9, 111421
Tradition, 921
Vormoderne - Moderne -
Nachmoderne, 14
Vormoderne, 91114
Personen
Luhmann, Niklas, 16, 37, 38
Bourdieu, Pierre, 16
Marx, Karl, 12
Comte, Auguste, 1120
Sartre, Jean-Paul, 37
Schütz, Alfred, 33, 36
Durckheim, Emile, 19–20, 24, 25, 38
Simmel, Georg, 20–21, 25
Spencer, Herbert, 12–13
Habermas, Jürgen, 37
Husserl, Edmund, 37
Weber, Max, 21–25

V
Anmerkungen
iDie Verwendung der Begriffe Sozialwissenschaften, Gesellschaftswissen-
schaften, Soziologie und Politikwissenschaften ist auf dieser allgemeinen
Ebene der Erörterung meist synonym zu verstehen, andernfalls wird es ex-
plizit herausgestellt.

A
Anhang
Inhaltsverzeichnis des Anhangs
Verzeichnis der Abbildungen im Anhang
B
Verzeichnis der Tabellen im Anhang
B
A.1 Grafiken
C
A.1.1 Grafiken der Arbeit (größer) . . . . . . . . . . . . . .
C
A.1.2 Extra Grafiken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
H
A.2 Tabellen
J
A.2.1 Tabellen der Arbeit (größer) . . . . . . . . . . . . . .
K
A.2.2 Extra Tabellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
N
A.3 Diplomarbeit
O
Deckblatt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
O
Unabhängigkeitserklärung . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
P

Anhang
Verzeichnis der Abbildungen im Anhang
A.1.1.1 AGIL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
C
A.1.1.2 Moderne Zustand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
C
A.1.1.3 Umwelten und Subsysteme des Handlungssystems
.
D
A.1.1.4 Moderne Zeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
E
A.1.1.5 Moderne Gleichzeitigkeit . . . . . . . . . . . . . . . .
F
A.1.1.6 Moderne-Nichtmoderne . . . . . . . . . . . . . . . .
G
A.1.2.1 AGIL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
I
Verzeichnis der Tabellen im Anhang
A.2.1.1 Historische Bedeutungen und Inhalte des Begriffs
Moderne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
L
A.2.1.2 Historische Bedeutungen und Inhalte des Begriffs
Moderne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
M
B



A.1 Grafiken
A.1 Grafiken
A.1.1 Grafiken der Arbeit (größer)
Abb. A.1.1.1: AGIL
Abb. A.1.1.2: Moderne Zustand
C


Anhang
Abb. A.1.1.3: Umwelten und Subsysteme des Handlungssystems
D

A.1 Grafiken
t
e
n
egenwar
n
der
G
u
o
hm
ende 
Zuk
m
Nac
kom
t
t
t
enwar
rne
rne
rne
enwar
de
de
 Geg
enwar
de
o
o
o
M
M
M
Geg
tuelle
Geg
ak
t


 
n
n
enwar
ion
der
der
genheit
Geg
genheit
o
o
an
m
an
m
g
radit
ene 
g
T
or
or
es
er
er
V
V
V
V
gew
Abb. A.1.1.4: Moderne Zeiten
E

Anhang
e
n
ne
der
r
o
de
o
hm
M
Nac
 
e
 
e
n
e
n
n
ne
der
ne
r
r
der
o
der
o
o
de
de
m
o
hm
o
m
ht
M
or
M
V
Nac
Nic
 
e
n
ne
r
der
de
o
o
m
M
or
V
Abb. A.1.1.5: Moderne Gleichzeitigkeit
F


A.1 Grafiken
Abb. A.1.1.6: Moderne-Nichtmoderne
G

Anhang
A.1.2 Extra Grafiken
test
H


A.1 Grafiken
Abb. A.1.2.1: AGIL
I

Anhang
A.2 Tabellen
J

A.2 Tabellen
A.2.1 Tabellen der Arbeit (größer)
K

Anhang
es
sei
neuer
h
on,
v
klung,
dern
dern
sozial
twic
hrittlic
Sinne
mo
mo
Zustand
derne
En
im
=
=
fortsc
her
Mo
tete
haft
h
der
der
o
ungleic
k-
eränderung
Individuum
Gesellsc
zielgeric
rüc
V
und
Begriffs
des
ten
art
w
art
w
onen
art
w
derne
Gegen
derne
Gegen
omp
Mo
Mo
K
zeitlich

̸=
Gegen

̸=
=
derne
derne
derne
ergangenheit
ormo
ergangenheit
ormo
Mo
V
V
V
V
d
Zustand
Entwicklung
Unterschie
uslegung
A
Tab. A.2.1.1: Historische Bedeutungen und Inhalte des Begriffs Mo-
derne
L

A.2 Tabellen
Komponenten des Begriffs der Moderne
zeitlich
sozial
Individuum = modern
Zustand
Moderne = Gegenwart
Gesellschaft = modern
Vergangenheit → Gegenwart
zielgerichtete Entwicklung, sei
Entwicklung
Vormoderne → Moderne
es rück- oder fortschrittlich
uslegung
A

Vergangenheit ̸= Gegenwart
Veränderung im Sinne von,
Unterschied
Vormoderne ̸= Moderne
neuer und ungleicher Zustand
Tab. A.2.1.2: Historische Bedeutungen und Inhalte des Begriffs Mo-
derne
M

Anhang
A.2.2 Extra Tabellen
N

A.3 Diplomarbeit
A.3 Diplomarbeit
DIPLOMARBEIT
Theorien der Moderne

Genealogie der Moderne.
Rekonstruktion eines Begriffs.
Vorgelegt von
Nicolai Großherr
Zur Erlangung des Diplomgrades an der
gesellschaftswissenschaftlichen Fakultät
am Institut für Politikwissenschaften
der Universität Duisburg-Essen
im Studiengang Sozialwissenschaften
Wintersemester 2011/2012
Erstgutachterin: Prof. Dr. Renate Martinsen
Zweitgutachterin: M.A. Tatjana Jackel
O

Anhang
Unabhängigkeitserklärung
Ich,
(Vorname, Name, Anschrift, Matr.-Nr.)
versichere an Eides Statt durch meine Unterschrift, dass ich die vor-
stehende Arbeit selbständig und ohne fremde Hilfe angefertigt und
alle Stellen, die ich wörtlich oder sinngemäß aus veröffentlichten
oder nicht veröffentlichten Schriften entnommen habe, als solche
kenntlich gemacht habe und mich auch keiner anderen als der an-
gegebenen Quellen oder sonstiger Hilfsmittel bedient habe.
Ich versichere an Eides Statt, dass ich die vorgenannten Angaben
nach bestem Wissen und Gewissen gemacht habe und dass die An-
gaben der Wahrheit entsprechen und ich nichts verschwiegen habe.
Mir ist bekannt, dass bei Zuwiderhandlungen
• Anzeige erstattet wird,
• die vorgelegte Arbeit mit 5,0 bewertet wird,
• ich von der Teilnahme an weiteren Prüfungen an der Fakultät
für Gesellschaftswissenschaften ausgeschlossen oder exmatri-
kuliert werden kann,
• § 92 Abs. 7 Satz 3 des Hochschulgesetzes NRW eine Geld-
buße von bis 50.000 € zur Abschöpfung ökonomischer Vor-
teile durch das Plagiat vorsieht.
Auch ist mir die Strafbarkeit einer falschen eidesstattlichen Versi-
cherung bekannt, namentlich die Strafandrohung gemäß § 156 StGB
von bis zu drei Jahren Freiheitsstrafe oder Geldstrafe bei vorsätzli-
cher Begehung der Tat bzw. gemäß § 163 Abs.1 StGB bis zu einem
Jahr Freiheitsstrafe oder Geldstrafe bei fahrlässiger Begehung.
Ort, Datum
Unterschrift
P


{
Studiengang:
Sozialwissenschaften.
Gebiet:
Theorie und Ideengeschichte
Bereich:
Theorien der Moderne
Titel:
Genealogie der Moderne.
Rekonstruktion eines Begriffs.
Note:
1,0
{
ng verlag

Comments

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *