Tag: Luhmann
-
Demokratietheorien — Barber, Habermas und Luhmann
Materialsammlung Mündliche Diplomprüfung Politische Theorie und Ideengeschichte: Demokratietheorien — Barber, Habermas und Luhmann Verfasser: Nicolai Großherr Stand: 18. April 2012 Inhaltsverzeichnis 1 Benjamin Barber: Starke Demokratie 1 1.1 Politik als Lebensform . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 1.1.1 Erste Grundlegung starker Demokratie . . . . . . . . 1 1.1.2 Definition des Politischen . . . . . . . . . . . . . . . . 2 1.1.3 Antwort auf die Grundgegebenheiten der Politik . . . 8 1.2 Partizipatorische Politik - ein Begriffsrahmen . . . . . . . . . 11 1.2.1 Grundsätzliche Defintion und Begriffe . . . . . . . . . 11 1.2.2 Weiterer Rahmen und nähere Bestimmung . . . . . . 12 1.3 Ansatz zur Institutionalisierung . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 1.3.1 Allgemeine Überlegungen . . . . . . . . . . . . . . . . 14 1.3.2 Programm zur Wiederbelebung der Bürgerschaft . . . 14 2 Jürgen Habermas: Deliberative Politik 16 2.1 Ein Verfahrensbegriff der Demokratie . . . . . . . . . . . . . . 16 2.1.1 Diskurstheorie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 2.1.2 Legitimität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 2.2 Volkssouveränität als Verfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 3 Niklas Luhmann: Systemtheorie der Demokratie…
-
Luhmann – Systemtheorie – Radikaler Konstruktivismus
Kernpunkte Mündliche Soziologie Diplomprüfung Luhmann - Systemtheorie - Radikaler Kontruktivismus Verfasser: Nicolai Großherr Stand: 29. November 2010 Inhaltsverzeichnis 1 System als Ansatz der Wissenschaft 1 1.1 “klassische” Systemtheorie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 1.2 moderne Systemtheorie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 1.2.1 Grundlegende Begriffe moderner Systemtheorie . . . . . . . . 2 1.2.1.1 System-Umwelt-Differenz . . . . . . . . . . . . . . . 2 1.2.1.2 Organisierte und unorganisierte Komplexität . . . . . 2 1.2.1.3 Offenen und geschlossenen Systemen . . . . . . . . . 3 1.2.1.4 Paradigma der Selbstorganisation . . . . . . . . . . . 3 1.2.2 Entwicklungsschritte/-phasen der Systemtheorie . . . . . . . . 4 1.3 Theorie sozialer Systeme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 2 Begriffe funktional-struktureller Systemtheorie 6 2.1 Welt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 2.2 Komplexität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 2.3 Autpoiesis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 3 Funktional-strukturelle Theorie sozialer Systeme 8 3.1 Übertragung der Autopoiesis auf psychische Systeme…
-
Legitimation durch Verfahren als Analyseansatz.
Universität Duisburg-Essen Fachbereich Gesellschaftswissenschaften Hausarbeit im Studiengang Sozialwissenschaften eingereicht an Freie Universität Berlin Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaften Thema: Legitimation durch Verfahren als Analyseansatz. Hauptseminar: Soziologie des Verfahrens. eingereicht von: Nicolai Grossherr ‹748136› eingereicht am: 20. April 2009 Betreuer: Dr. Thomas Scheffer ___________________________Kontakt: Straße: Dudenstraße 11 Ort: 10965 Berlin Telefon: 030 – 788 921 34 Mobil: 01520 – 170 45 95eMail: ng@ngcorp.de Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung………………………………………………………………………………………1 2 Herleitung……………………………………………………………………………………..2 2.1.1 Analyse der Klassiker…………………………………………………………2 2.1.2 Erweiterung durch Betrachtung der Praxis……………………………3 2.1.3 Folgen für das Verständnis von Verfahren …………………………..6 2.1.4 Konklusion………………………………………………………………………..9 2.2 Legitimierende verfahrensmäßige Systeme …………………………………………10 2.2.1 Legitimation…………………………………………………………………….10 2.2.2 Zwischenfazit………………………………………………………………….14 2.2.3 Verfahren als soziales System ………………………………………….15 2.2.4 Fazit………………………………………………………………………………18 3 Schlussbetrachtung………………………………………………………………………19 Bibliographie ……………………………………………………………………………….22 Abkürzungsverzeichnis LdV – Legitimation durch Verfahren Legitimation durch Verfahren als Analyseansatz 1 Einleitung Das Ziel dieser Arbeit ist es, aus dem Buch Legitimation durch Verfahren von Niklas Luhmann mögliche Analyseansätze herauszuarbeiten. Weiterhin handelt es sich bei der Arbeit um eine intensive Primärtextstudie, so dass sie sich in ihrer Gänze auf das Buch bezieht. Der erste Schritt besteht darin, Luhmanns Argumentation herzuleiten und diese verständlich darzustellen. Im zweiten Schritt werden die wichtigsten Punkte seiner Untersuchung herausgearbeitet. Zu Beginn wird in Augenschein genommen, was die Gründe für eine neue …