Category: Archive
-
Genealogie der Moderne. Rekonstruktion eines Begriffs. | 2011 Diplomarbeit
{ { Nicolai Großherr { Genealogie der Moderne. Rekonstruktion eines Begriffs. { ng verlag { { Ein Beitrag zum Bereich Theorien der Moderne. { { i Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis iii Tabellenverzeichnis iv 1 Einleitung 1 1.1 Methodische (Minimal-)Prämisse . . . . . . . . . . . . . 2 1.2 Inhaltliches Vorgehen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 2 Genealogie der Moderne 5 2.1 Vorüberlegungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 2.2 Abriss der Moderne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 2.2.1 Historische Begriffsbildung . . . . . . . . . . . . . 9 2.2.2 Trialog über die Moderne . . . . . . . . . . . . . 18 2.2.2.1 Moderne Ordnung - Durckheim . . . . . . 19 2.2.2.2 Ausdruck der Individualität - Simmel . . 20 2.2.2.3 Wertevielfalt, Rationalisierung und Sinn - Weber . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 2.2.2.4 Trialogische Synthese . . . . . . . . . . . 24 2.3 Genealogischer Zwischenstand . . . . . . . . . . . . . . . 27 2.4 Perspektivische Erweiterung der Moderne . . . . . . . . 31 2.4.1 Phänomenologische Inspiration . . . . . . . . . . 32 2.4.2 Ordnung durch Struktur und Funktion . . . . . . 39 2.4.3 Perspektivische Zusammenfassung . . . . . . . . . 51 2.5 Genealogisches Resümee . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62 3 Kontrastierung der Moderne 65…
-
Lernen aus Fukushima? Eine Analyse der Energiewende im Lichte des Advocacy Coalition Framework (ACF). | 2012 Lernmaterial
Vorbereiteter Vortrag Fachgebiet: Politisches System der BRD Thema: Lernen aus Fukushima? Eine Analyse der Energiewende im Lichte des Advocacy Coalition Framework (ACF). Referent: Nicolai Großherr — Erstprüfer: Prof. Dr. Andreas Blätte Zweitprüfer: Karina Hohl, B.A. — Datum: 8. Mai 2012 Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis 3 1 Vorüberlegungen zur ACF-basierten Policyanalyse 4 2 Subsystem Atomenergiepolitik 6 2.1 Einleitende Überlegungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 2.2 Spezifika des Subsystems Atomenergiepolitik . . . . . . . . . . . . . . 7 3 Schlussbemerkung 12 Abbildungsverzeichnis 1.1 Energiepolitisches Dreieck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 1.2 Überschneidung der Politikfelder Energie- und Umweltpolitik . . . . . . . . 4 1.3 Übergeordnetes Politikfeld Energiepolitik und spezifische Policies . . . . . . 5 2.1 Handlungsleitende Orientierungen (belief systems) . . . . . . . . . . . . . . . 6 2.2 Koalitionenanalyse 1998 – 2005 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 2.3 Koalitionenanalyse 2005 – 2009 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 2.4 Koalitionenanalyse 2009 – 2011 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 2.5 Koalitionenanalyse 2011 – heute . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 1 Vorüberlegungen zur ACF-basierten Policyanalyse Hinsichtlich des zu untersuchenden Politikbereichs müssen einige Vorüberlegungenangestellt werden. Diese sind notwendig, da dadurch Differenzierungen sowie der weitere Rahmen deutlich werden: Wirtschalichkeit Energiepolitik Umweltverträglichkeit Versorgungssicherheit Abbildung 1.1: Energiepolitisches Dreieck → Das energiepolitische Dreieck kann als erster Ansatz zur Verortung von In- teressenlagen bzw. handlungfsleitenden Orientierungen – belief systems – imPolitikfeld angesehen werden.…
-
Demokratietheorien — Barber, Habermas und Luhmann | 2012 Materialsammlung Diplomprüfung
Materialsammlung Mündliche Diplomprüfung Politische Theorie und Ideengeschichte: Demokratietheorien — Barber, Habermas und Luhmann Verfasser: Nicolai Großherr Stand: 18. April 2012 Inhaltsverzeichnis 1 Benjamin Barber: Starke Demokratie 1 1.1 Politik als Lebensform . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 1.1.1 Erste Grundlegung starker Demokratie . . . . . . . . 1 1.1.2 Definition des Politischen . . . . . . . . . . . . . . . . 2 1.1.3 Antwort auf die Grundgegebenheiten der Politik . . . 8 1.2 Partizipatorische Politik - ein Begriffsrahmen . . . . . . . . . 11 1.2.1 Grundsätzliche Defintion und Begriffe . . . . . . . . . 11 1.2.2 Weiterer Rahmen und nähere Bestimmung . . . . . . 12 1.3 Ansatz zur Institutionalisierung . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 1.3.1 Allgemeine Überlegungen . . . . . . . . . . . . . . . . 14 1.3.2 Programm zur Wiederbelebung der Bürgerschaft . . . 14 2 Jürgen Habermas: Deliberative Politik 16 2.1 Ein Verfahrensbegriff der Demokratie . . . . . . . . . . . . . . 16 2.1.1 Diskurstheorie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 2.1.2 Legitimität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 2.2 Volkssouveränität als Verfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 3 Niklas Luhmann: Systemtheorie der Demokratie…
-
Luhmann – Systemtheorie – Radikaler Konstruktivismus | 2010 Materialsammlung Diplomprüfung
Kernpunkte Mündliche Soziologie Diplomprüfung Luhmann - Systemtheorie - Radikaler Kontruktivismus Verfasser: Nicolai Großherr Stand: 29. November 2010 Inhaltsverzeichnis 1 System als Ansatz der Wissenschaft 1 1.1 “klassische” Systemtheorie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 1.2 moderne Systemtheorie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 1.2.1 Grundlegende Begriffe moderner Systemtheorie . . . . . . . . 2 1.2.1.1 System-Umwelt-Differenz . . . . . . . . . . . . . . . 2 1.2.1.2 Organisierte und unorganisierte Komplexität . . . . . 2 1.2.1.3 Offenen und geschlossenen Systemen . . . . . . . . . 3 1.2.1.4 Paradigma der Selbstorganisation . . . . . . . . . . . 3 1.2.2 Entwicklungsschritte/-phasen der Systemtheorie . . . . . . . . 4 1.3 Theorie sozialer Systeme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 2 Begriffe funktional-struktureller Systemtheorie 6 2.1 Welt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 2.2 Komplexität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 2.3 Autpoiesis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 3 Funktional-strukturelle Theorie sozialer Systeme 8 3.1 Übertragung der Autopoiesis auf psychische Systeme…
-
Bourdieu – Feldtheorie – Kapitalien | 2012 Materialsammlung Diplomprüfung
Materialsammlung Mündliche Soziologie Diplomprüfung Bourdieu - Feldtheorie - Kapitalien Verfasser: Nicolai Großherr Stand: 27. März 2012 Inhaltsverzeichnis 1 Kapitalien 1 1.1 Die Wiederentdeckung des Kapitals . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 1.2 Das Kapital als strukturierende Kraft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 1.3 Die Kapitalsorten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 1.3.1 Ökonomisches Kapital . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 1.3.2 Kulturelles Kapital . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 1.3.2.1 Inkorporiertes Kulturkapital . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 1.3.2.2 Objektiviertes Kulturkapital . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 1.3.2.3 Institutionalisiertes Kulturkapital . . . . . . . . . . . . . . 8 1.3.2.4 Modi der Aneignung von Kulturkapital . . . . . . . . . . . 9 1.3.3 Soziales Kapital . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 1.3.4 Symbolisches Kapital . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 1.3.5 Kapitalumwandlung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 1.4 Verknüpfung des Kapitals mit Feld und Habitus . . . . . . . . . . . . . . . . 19…
-
Thomas S. Kuhn – Wissenschaftsbegriffe, Paradigmenbegriff, wissenschaftliche Revolution, Inkommensurabilität | 2010 Karteikarten Lernmaterial
—
Thomas S. Kuhn Wissenschaftsbegriffe | Paradigmenbegriff wissenschaftliche Revolution | In- kommensurabilität Diplomprüfung Philosophie Karteikarten Nicolai Großherr Thomas S. Kuhn – Diplomprüfung – Karteikarten – Nicolai Großherr 1 Inhaltsverzeichnis 1 Wissenschaftsbegriffe ……………………………………………………………………………………………………….3 1.1 Protowissenschaft………………………………………………………………………………………………………4 1.2 Normalwissenschaft…………………………………………………………………………………………………..6 2 Rätsel/Rätsellösen…………………………………………………………………………………………………………….9 3 Paradigmenbegriff…………………………………………………………………………………………………………..10 3.1 Disziplinäres System (disciplinary matrix)………………………………………………………………….11 3.2 Musterbeispiel (exemplar)…………………………………………………………………………………………12 4 Krise……………………………………………………………………………………………………………………………..15 5 Anomalie……………………………………………………………………………………………………………………….16 6 Wissenschaftliche Revolution und Paradigmenwechsel……………………………………………………….17 7 Inkommensurabilität……………………………………………………………………………………………………….19 AbbildungsverzeichnisAbb 1.1: Proto- zu Normalwissenschaft und Entwicklung…………………………………………………………3Abb 1.2: Entwicklung von Normalwissenschaft……………………………………………………………………….7Abb 3.1: Struktur wissenschaftlicher Revolutionen…………………………………………………………………14 Thomas S. Kuhn – Diplomprüfung –…
-
Aristoteles – Bücher 1, 2, 3 (Kap. 1–7) und 5 | 2010 Karteikarten Lernmaterial
Aristoteles Bücher 1, 2,3 (Kap. 1-7) und 5 Diplomprüfung Philosophie Karteikarten Nicolai Großherr Aristoteles – Diplomprüfung – Karteikarten – Nicolai Großherr 1 Inhaltsverzeichnis 1 Eudämonie; Glückseligkeit; eudaimonia (Buch 1)………………………………………………………3 1.1 Einführung in die Behandlung der Glückseligkeit………………………………………………..3 1.1.1 Gut, Ziel (Kap. 1)……………………………………………………………………………………..3 1.1.2 Höchstes Gut ≡ Glückseligkeit; eudaimonia (Kap. 2)…………………………………….4 1.1.3 Lebensweisen (Kap. 3)………………………………………………………………………………5 1.2 Aspekte des Glückseligkeit-Konzeptes……………………………………………………………….6 1.2.1 Keine Idee des Guten (Kap. 4)……………………………………………………………………6 1.2.2 Vollendung und Selbstgenügsamkeit (Kap. 5)………………………………………………6 1.2.3 Der Mensch als Träger der erläuterten Erkenntnisse (Kap. 6)…………………………7 1.3 Glückseligkeit, Seele und Tätigkeit …………………………………………………………………..8 1.3.1 Erkennen des Prinzips des Guten (Kap.…
-
Kulturpolitik als eigenständiges Politikfeld. Inhaltsbestimmung und Ansatz zur praktischen Umsetzung. | 2008 Hausarbeit
Graphics Universität Duisburg-Essen Fachbereich Gesellschaftswissenschaften Hausarbeit im Studiengang Sozialwissenschaften Thema: Kulturpolitik als eigenständiges Politikfeld.Inhaltsbestimmung und Ansatz zur praktischen Umsetzung. Seminar: Einführung in die Kulturpolitik. eingereicht von: Nicolai Grossherr ‹748136› eingereicht am: 22. Oktober 2008 Betreuer: Herr Prof. Dr. O. Schwencke Kontakt: Straße: Dudenstraße 11 Ort: 10965 Berlin Telefon: 030 – 788 921 34 Mobil: 01520 – 170 45 95 eMail: ng@ngcorp.de Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis II Tabellenverzeichnis II 1 Einleitung 1 2 Auf dem Weg zur Kulturpolitik 2 2.1 Kulturverständnisse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 2.1.1 Definitionen von Kultur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 2.1.2 Exkurs: Kultur und Natur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 2.1.2.1 Rousseau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 2.1.2.2 Hegel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 2.1.2.3…